Kaufberatung, die 2.: Bedenken beim Kauf des Gretsch Renown-Sets?

  • Ersteller VisionBleak666
  • Erstellt am
VisionBleak666
VisionBleak666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.14
Registriert
22.01.07
BeitrÀge
89
Kekse
0
Hallo liebe Spezialisten.

Ich will mir ein neues Set kaufen. Hatte vorher einen Thread aufgemacht, bei dem mir schlussendlich das Mapex Saturn angeraten wurde. Jetzt hat mein "local dealer" mir das oben genannte Gretsch Renown als Alternative sehr ans Herz gelegt.

Klar ist, dass ich mir das selbst anhören muss, auch bin ich mir bewusst, dass das Mapex-Set wahrscheinlich besser auf QualitÀt hin einzuschÀtzen ist, weil es lÀnger auf dem Markt ist.

Da sich meine PlĂ€ne und die mir nahegelegten RatschlĂ€ge aber so ĂŒberschlagen haben und solche 4stelligen Summen ĂŒberlegt eingesetzt werden sollten (ich möchte nicht in 2 Jahren verĂ€rgert sein, dass ich fĂŒr das Geld bei einem anderen Modell viel mehr Sound gekriegt hĂ€tte o.Ă€.) meine Frage:

Habe ich in der groben Preisklasse des Gretsch Renown irgendetwas verpasst, was ich auch in ErwĂ€gung ziehen mĂŒsste, außer den Standards Mapex Saturn, Tama Superstar, Sonor Force 2007, Pearl Vision und DW PDP Platinum?

Hochwertige Felle wĂŒrde ich mir dann selbstredend noch anschaffen.

P.S.: Ich hoffe es stört nicht, dass ich noch mal einen neune Thread aufgemacht habe. Grund war, dass meine Frage inzwischen thematisch nichts mehr mit dem ursprĂŒnglichen zu tun hat! Falls doch bitte ich um Entschuldigung!

Beste GrĂŒĂŸe :)
 
Eigenschaft
 
P.S.: Ich hoffe es stört nicht, dass ich noch mal einen neune Thread aufgemacht habe. Grund war, dass meine Frage inzwischen thematisch nichts mehr mit dem ursprĂŒnglichen zu tun hat! Falls doch bitte ich um Entschuldigung!

Beste GrĂŒĂŸe :)

Hat es meiner Meinung schon da sich die genannten Sets qualitativ so gut wie nicht entscheiden.

Halt, nicht ganz. Soweit ich weiss hat das Gretsch andere Gehrungswinkel (30° anstatt den ĂŒblichen 45°). Es klingt normalerweise etwas fetter und obertonĂ€rmer.

Ansonsten gibt es zwischen den Sets (egal ob Tama, Mapex, Sonor, Pearl oder Schlag-mich-tot) eigentlich keinen Unterschied. Im Prinzip kommen die mehr oder weniger aus den gleichen Fabriken in Fernost. Ziemlich wurscht welches Markenpapperl da drauf ist, drin ist eigentlich fast Gleichwertiges.

FĂŒr ein echtes US-made Gretsch mit dem legendĂ€ren "great Gretsch sound" mĂŒsstest du allerdings nochmal ca. 2000 € drauflegen.
 
Mir ging's nur darum, dass die Richtung, in die das Ganze ging mit dem Titel des Threads nichts mehr zu tun hatte. Aber die Frage ist damit trotzdem beantwortet, danke dir!
 
Sets, die sich ungefÀhr in der Preisklasse bewegen, sind noch Taye Studio Birch/Maple und Ddrum Dios. Schau auch mal, ob du bei Dixon oder Drumcraft was findest!
 
Moin moin !

Bedenken bezĂŒglich des Gretsch Renown brauchst Du dir sicher keine zu machen. Letztlich bin ich fĂŒr mich zu der Entscheidung gelangt, das wird mein neues Trommelset. Ausschlaggebend war fĂŒr mich das in der Renown Serie auch ein Set in genau meinen WunschgrĂ¶ĂŸen gibt (24x16 BD, 13x9 TT und 16x16 FT). Viel Setauswahl gibt es ja in diesen GrĂ¶ĂŸen nicht am Markt und Einzelkauf ist zu teuer. Qualitativ und klanglich gefĂ€llt es mir sehr gut, die sehr eingeschrĂ€nkte Farbauswahl stört mich nicht.

Das ich noch nicht zugeschlagen habe liegt an zwei GrĂŒnden. Zum einen muss erst mal die Hausrenovierung abgeschlossen sein, damit das neue Set auch eine schöne "Heimat" erhĂ€lt. Und zum anderen hadere ich noch mit der Entscheidung doch noch mehr Geld in die Hand zu nehmen und mir ein Ludwig Classic Maple zu holen.
 
Hallo!

Nimm' mehr Geld in die Hand und leiste Dir das Ludwig Classic Maple - hab' ich auch so gemacht. :)
Nee, Scherz beiseite: zum Gretsch Renown schau mal hier. Der Test ist wohl nicht frei von subjektiven EindrĂŒcken, aber ein gutes Set ist das Renown allemal und ich persönlich wĂŒrde es anderen in der gleichen Preiskategorie vorziehen. Ehrlich gesagt hatte ich es auch schon im "Visier". Die 30° Gratung sorgt dafĂŒr, dass das Frequenzspektrum weiter reicht als bei 45° Gratungen, die meist auch etwas runder geschliffen sind (Ludwig). Mehr Fellauflage dĂ€mpft mehr vom Ton, ist aber leichter zu stimmen.
 
dankesehr :)
 
Schau dir doch mal die Dixon Sets an in der Preisklasse. Artisan und Venom sind da die Stichworte fĂŒr die Serien.
 

Ähnliche Themen

dimebag
Antworten
8
Aufrufe
3K
Teddy1311
Teddy1311
Louis Armstrong
Antworten
12
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben