T
THE-KOOKS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.03.09
- Registriert
- 16.10.06
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Moin!^^
Ich will mir gleich ins neue Jahr eine Aukustikgitarre holen, leider hab ich damit noch keine Erfahrungen gemacht, aber es wär mal eine neue herausforderung für mich
Ich hab mir 2billigere Modelle ausgesucht (Westerngitarre/Dreadnaught), da sie sowieso nur eine alternative zu meiner E-gitarre sein soll.
1. HARLEY BENTON HBD120CEBK
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbd120cebk_westerngitarre.htm
2. FENDER CD-60 SB
https://www.thomann.de/de/fender_cd60_sb.htm
Jetzt ist mal wieder 'pro & contra' gefragt^^
die 1. hat
4-Band-EQ
(bringt mir aber nix, da ich mir keinen verstärker holen will/kann)^^
sattelbreite is leider nicht bekannt
(vermute ab 49mm)
Palisanderhals
Fichtendecke
Boden und Zargen aus Catalpa-Holz (catalpa?)
hat aber einen Cutaway....bei aukustikgitarren beeinträchtigt das doch den Klang, oder?
un das wichtigste sie ist von Harley Benton.
ich hab gelesen, dass HB nur so billige Instrumente hat, da sie überall sparen und zu bemängeln sind (....und weil's die hausmarke von thomann is)
die Fender
hat Sonokeling (ostindischer palisander)
eine sattelbraite von 43mm
Natohals (mahagoni-ähnlich...soll aber nicht annähernd wie mahagoni sein)
laminierte Fichte/Mahagoni (glaub des is dann 'sperrholz' wo was drüber gemacht wurde)
Ich weiß, dass Fender eine gute Marke ist, aber langsam fangen alle Marken an billigprodukte auf den markt zu bringen.
will keine A-Gitarre, die im hintergrund eine Band begleitet, sondern schon eine die man für solo oder unplugged benutzt. Also einfach eine für Pop oder so wie Katie Melua, Jack Johnson, The Kooks oder James Blunt
Beide kosten gleichviel nur welche ist besser????


danke schonmal im vorraus (und schönes neues jahr
)
Ich will mir gleich ins neue Jahr eine Aukustikgitarre holen, leider hab ich damit noch keine Erfahrungen gemacht, aber es wär mal eine neue herausforderung für mich

Ich hab mir 2billigere Modelle ausgesucht (Westerngitarre/Dreadnaught), da sie sowieso nur eine alternative zu meiner E-gitarre sein soll.
1. HARLEY BENTON HBD120CEBK
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbd120cebk_westerngitarre.htm
2. FENDER CD-60 SB
https://www.thomann.de/de/fender_cd60_sb.htm
Jetzt ist mal wieder 'pro & contra' gefragt^^
die 1. hat
4-Band-EQ
(bringt mir aber nix, da ich mir keinen verstärker holen will/kann)^^
sattelbreite is leider nicht bekannt
Palisanderhals
Fichtendecke
Boden und Zargen aus Catalpa-Holz (catalpa?)
hat aber einen Cutaway....bei aukustikgitarren beeinträchtigt das doch den Klang, oder?
un das wichtigste sie ist von Harley Benton.
ich hab gelesen, dass HB nur so billige Instrumente hat, da sie überall sparen und zu bemängeln sind (....und weil's die hausmarke von thomann is)
die Fender
hat Sonokeling (ostindischer palisander)
eine sattelbraite von 43mm
Natohals (mahagoni-ähnlich...soll aber nicht annähernd wie mahagoni sein)
laminierte Fichte/Mahagoni (glaub des is dann 'sperrholz' wo was drüber gemacht wurde)
Ich weiß, dass Fender eine gute Marke ist, aber langsam fangen alle Marken an billigprodukte auf den markt zu bringen.
will keine A-Gitarre, die im hintergrund eine Band begleitet, sondern schon eine die man für solo oder unplugged benutzt. Also einfach eine für Pop oder so wie Katie Melua, Jack Johnson, The Kooks oder James Blunt
Beide kosten gleichviel nur welche ist besser????
danke schonmal im vorraus (und schönes neues jahr

- Eigenschaft