
guitardoc
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.05.23
- Registriert
- 24.07.06
- Beiträge
- 1.659
- Kekse
- 3.089
Ich hoffe das Thema passt hierhin - ansonsten bite verschieben. Danke.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Funksystem. Bisher habe ich ein Nady 201 gespielt.
Dieses hat folgende Vorteile:
- Es kostet gebraucht soviel wie unsere Band für 5 Minuten Gig einnimmt - also unschlagbar.
- Es sendet auf Frequenzen, welche in Deutschland irgendeinem Werksdienst in Hastenichtgesehen am Kenndochsonstkeiner zugeordnet sind. Daher gibt es nie Probleme mit dem Empfang - ich habe es mal als Vorteil angegeben, auch wenn mir klar ist dass das hochriskant ist was ich da gemacht habe bisher... - trotzdem, bitte keine Kommentare dazu - ist mir alles bekannt.
Nachteil:
Das Teil hat entgegen allen sonstigen Regularien eine Polung der Stromzufuhr welche mich verzweifeln lässt. Alle anderen Geräte in meinem Rack haben Minus auf dem Gehäuse wenn überhaupt Strom drauf ist (oder war es Plus? Komme im Moment nicht ran um es zu checken) nur das blöde Nady hat alles genau andersherum - sprich wenn es mit irgeneiner Rackschiene in Berührung kommt oder sonstwie ein Gerät mit der entgegengesetzten Polung in der Nähe ist dann fängt es an zu brummen wie blöd - und das Teil immer separat zu stellen mit separetem Netzteil und manchmal noch separatem Stromkreis - das nervt nicht nur mich sondern auch alle anderen Beteiligten.
Nun habe ich es echt satt - ein neues Teil muss her. Da tun sich ein paar Probleme auf.
1. Neuregelung der Frequenzen in D. Was macht man um zukunftssicher zu bleiben?
2. Welches True Diversity Gerät mit ein paar mehr Funktionen als das Nady klingt ebenso gut?
3. Da ich manchmal etwas schusselig bin wäre eine Batteriestandsanzeige nicht ganz schlecht - aber das wäre nicht DAS Kaufargument.
4. Das Teil sollte schon mindestens im semiprofessionellen Bereich angesiedelt sein. Ich höre zwar nicht die Flöhe husten, aber wenn die Dynamik flöten geht dann nervt mich das schon.
5. Die Antennen müssen entweder vorn sein oder integriert. Antennen hinten gehen nicht, da es ja eingebaut werden soll und ich auch hinten für ausgelagerte Antennen keinen Platz mehr habe - da ist alles bis auf den letzten Millimeter mit Patchbays voll.
6. Eine feste Frequenz geht natürlich gar nicht - ich sage es nur mal vorsichtshalber.
7. Preis ist natürlich schon sehr relevant - ich dachte mal unter 250,- € wollte ich schon bleiben. Dabei sind gebrauchte Geräte ausdrücklich willkommen, ich habe damit keinerlei Problem und wenn ich ein Superteil gebraucht zu einem guten Preis bekomme habe ich nichts dagegen.
Hmm - ich denke ich habe alles erst mal aufgeführt was mich bewegt. Kann mir jemand mit fundiertem Wissen und Kenntnissen sowie eigenen Erfahrungen helfen? Danke schon mal im Voraus!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Funksystem. Bisher habe ich ein Nady 201 gespielt.
Dieses hat folgende Vorteile:
- Es kostet gebraucht soviel wie unsere Band für 5 Minuten Gig einnimmt - also unschlagbar.
- Es sendet auf Frequenzen, welche in Deutschland irgendeinem Werksdienst in Hastenichtgesehen am Kenndochsonstkeiner zugeordnet sind. Daher gibt es nie Probleme mit dem Empfang - ich habe es mal als Vorteil angegeben, auch wenn mir klar ist dass das hochriskant ist was ich da gemacht habe bisher... - trotzdem, bitte keine Kommentare dazu - ist mir alles bekannt.
Nachteil:
Das Teil hat entgegen allen sonstigen Regularien eine Polung der Stromzufuhr welche mich verzweifeln lässt. Alle anderen Geräte in meinem Rack haben Minus auf dem Gehäuse wenn überhaupt Strom drauf ist (oder war es Plus? Komme im Moment nicht ran um es zu checken) nur das blöde Nady hat alles genau andersherum - sprich wenn es mit irgeneiner Rackschiene in Berührung kommt oder sonstwie ein Gerät mit der entgegengesetzten Polung in der Nähe ist dann fängt es an zu brummen wie blöd - und das Teil immer separat zu stellen mit separetem Netzteil und manchmal noch separatem Stromkreis - das nervt nicht nur mich sondern auch alle anderen Beteiligten.
Nun habe ich es echt satt - ein neues Teil muss her. Da tun sich ein paar Probleme auf.
1. Neuregelung der Frequenzen in D. Was macht man um zukunftssicher zu bleiben?
2. Welches True Diversity Gerät mit ein paar mehr Funktionen als das Nady klingt ebenso gut?
3. Da ich manchmal etwas schusselig bin wäre eine Batteriestandsanzeige nicht ganz schlecht - aber das wäre nicht DAS Kaufargument.
4. Das Teil sollte schon mindestens im semiprofessionellen Bereich angesiedelt sein. Ich höre zwar nicht die Flöhe husten, aber wenn die Dynamik flöten geht dann nervt mich das schon.
5. Die Antennen müssen entweder vorn sein oder integriert. Antennen hinten gehen nicht, da es ja eingebaut werden soll und ich auch hinten für ausgelagerte Antennen keinen Platz mehr habe - da ist alles bis auf den letzten Millimeter mit Patchbays voll.
6. Eine feste Frequenz geht natürlich gar nicht - ich sage es nur mal vorsichtshalber.
7. Preis ist natürlich schon sehr relevant - ich dachte mal unter 250,- € wollte ich schon bleiben. Dabei sind gebrauchte Geräte ausdrücklich willkommen, ich habe damit keinerlei Problem und wenn ich ein Superteil gebraucht zu einem guten Preis bekomme habe ich nichts dagegen.
Hmm - ich denke ich habe alles erst mal aufgeführt was mich bewegt. Kann mir jemand mit fundiertem Wissen und Kenntnissen sowie eigenen Erfahrungen helfen? Danke schon mal im Voraus!
- Eigenschaft