Kaufberatung: Victory sheriff 22 vs Friedman Dirty Shirley Mini vs Marshall SV20

Der Victory ist sicher der flexibelste der Amps. Ich hatte auch den großen da. Der ist schon sehr cool, aber wie bereits beschrieben ist der geteilte EQ ein Nachteil.
Aktuell habe ich den PRS HDRX20 hier. Soll den legendären Plexi von Hendrix nachstellen und das macht er sehr gut!
Hat aber den Nachteil, dass er keine FX Loop hat und halt auch nur einen Kanal.
Ich nutze die Kraken Vorstufe für Rhythm und High-Gain.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aktuell habe ich den PRS HDRX20 hier. Soll den legendären Plexi von Hendrix nachstellen und das macht er sehr gut!
Würdest du sagen, dass der HDRX20 besser ist für Cleanish/Crunch und Rock? Also von Blues bis Classic Rock?
Gefällt er dir besser?
 
Das liest sich wirklich eher nach Modeler oder Synergy an. Letzteres mit dem Syn20IR wenn doch ein echter Amp bevorzugt wird und dann lassen sich fröhlich Module tauschen. Das wird günstiger als immer anderen Amps hinter her zu jagen.

Modeler muss man mögen. Ich mag das Tonex sehr gerne, habe aber auch sehr wenige für mich gut klingende Captures.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir persönlich gefällt der HDRX sehr gut, die Zerre ist aber sehr begrenzt. Moderne Rock-Rhythmus Sounds sind schon nicht mehr drin ohne was davor. Ich würde sagen den Amp liebt man, oder kann garnichts damit anfangen. Vielseitig ist er allein nicht aber ne super Pedalplattform.
Er ist auch absolut kein Bedroom Amp, außer man spielt ihn eh nur Clean. Zwar hat er nen Master, die Bässe kommen bei vollem Gain aber erst ziemlich spät.

Welchen Amp ich auch toll fand: Mini Silver Jubilee. Könnte vielleicht auch was für dich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was du alles liest und was du hier so hörst, wird dich am Ende wahrscheinlich auch nicht so wirklich weiter bringen.

Schau doch erstmal, was für dich zu Hause wirklich gut funktioniert. Die ganzen Röhren wären für eine eher leise Band allemal laut genug.

Ich bekomme alle die von dir beschriebenen Sounds sehr gut mit irgendeinem guten Modeler hin, aber selbst auch mit meiner eher „fendrigen“ Röhre und halbwegs passenden Pedalen.

Klar, da wird jetzt auch kein Marshall draus, aber mit einem Friedman Smallbox davor (oder ähnliches) klingt das auch nicht übel.

Ich würde für diese Sounds aber z.B. auch mein Katana Artist Top hernehmen und glaube mir, das funktioniert auch ganz hervorragend. Sogar selbst zu Hause über meine etwas größere 2x12 und wirklich in jeder Lautstärke. 😜

Alles würde auch live gut funktionieren.

Vergiss den ganzen Quatsch mit der oft zitierten „Endstufensättigung“ und dem ganzen Gedöne. Das geht auch anders. 😎

Probier wirklich mal unterschiedliche Sachen aus, es sei denn du weißt wirklich warum du vielleicht doch einen klassischen Röhrenamp möchtest.

Ich selbst spiele z. B. auch gern gute Röhrenamps, aber andere Lösungen funktionieren für mich und meine Anforderungen halt oft einfach besser.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben