
hyperbear
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.19
- Registriert
- 13.03.19
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 155
Hallo allerseits! 
Ich würde gerne mit dem Akkordeonspiel anfangen! Ich hab etwas Erfahrung mit dem Keyboard, allerdings kenn ich mich noch gar nicht sehr mit den Akkordeons aus ;D Jedenfalls steht fest, am besten gleich was ein gutes. Die Überlegung ist die, dass es sich gut spielen lassen soll und auch gut klingen soll, denn auch wenn ich Anfänger bin, möchte ich ein tolles Gerät, dass mich zusätzlich motiviert, das alles zu lernen und mich zu verbessern. Der Preis spielt also noch so eine große Rolle...max. 3500€ scheint mir als Obergrenze geeignet (obere Mittelklasse?)
Stil: schwierig da was fest zu machen... Sehr gut gefällt mir das, was Heligonkaspieler wie dieser () so spielen, das wäre also (bis auf Lambada) tschechische Folklore? Bzw. gefiel mir auch ein "Tetris" (also die russische Version) Cover auf Youtube, wurde allerdings auf einem Pianoakkordeon gespielt.
Meine Fragen wären also: Knopf oder Piano?, wobei das eher mit den Folgefragen zu tun hat, die wären, 1. warum hat man am Pianoakkordeon einerseits 72 Bassknöpfe und mehr, am Heligonka nur 12? Ist das nicht viel einfacher? 2. Ist das Heligonika stilistisch nicht schon nah an der ö. und deutschen Volksmusik? Die mag ich nämlich nicht so sehr. 3. Die Bässe klingen sehr fett bei den Dingern! Sind das keine Akkorde, sondern einzelne Bässe bei der Heligonika? Andererseits wäre ein Pianoakkordeon wegen der Pianoerfahrung auch in Erwägung zu ziehen.
Ich bin für Input aller Art dankbar!
Danke im Voraus!!
Ich würde gerne mit dem Akkordeonspiel anfangen! Ich hab etwas Erfahrung mit dem Keyboard, allerdings kenn ich mich noch gar nicht sehr mit den Akkordeons aus ;D Jedenfalls steht fest, am besten gleich was ein gutes. Die Überlegung ist die, dass es sich gut spielen lassen soll und auch gut klingen soll, denn auch wenn ich Anfänger bin, möchte ich ein tolles Gerät, dass mich zusätzlich motiviert, das alles zu lernen und mich zu verbessern. Der Preis spielt also noch so eine große Rolle...max. 3500€ scheint mir als Obergrenze geeignet (obere Mittelklasse?)
Stil: schwierig da was fest zu machen... Sehr gut gefällt mir das, was Heligonkaspieler wie dieser () so spielen, das wäre also (bis auf Lambada) tschechische Folklore? Bzw. gefiel mir auch ein "Tetris" (also die russische Version) Cover auf Youtube, wurde allerdings auf einem Pianoakkordeon gespielt.
Meine Fragen wären also: Knopf oder Piano?, wobei das eher mit den Folgefragen zu tun hat, die wären, 1. warum hat man am Pianoakkordeon einerseits 72 Bassknöpfe und mehr, am Heligonka nur 12? Ist das nicht viel einfacher? 2. Ist das Heligonika stilistisch nicht schon nah an der ö. und deutschen Volksmusik? Die mag ich nämlich nicht so sehr. 3. Die Bässe klingen sehr fett bei den Dingern! Sind das keine Akkorde, sondern einzelne Bässe bei der Heligonika? Andererseits wäre ein Pianoakkordeon wegen der Pianoerfahrung auch in Erwägung zu ziehen.
Ich bin für Input aller Art dankbar!

Danke im Voraus!!
- Eigenschaft