Kaufempfehlung für Drumset für Wiedereinsteiger:

S
Saami.klr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.10.25
Registriert
23.10.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo liebe Drummer, ich hab nach ~3 Jahren wieder mit dem spielen angefangen und bin gerade dabei mein altes Tama Rhythm Mate los zu werden, da ich den Klang, Optik und die Größen (20“, 10“, 12“, 14“) nicht mehr passend finde, da sich eine Leidenschaft für Technical Death Metal und Progressive Metal entwickelt hat! 🤘

Ich bin

[ ] Blutiger Anfänger (ohne jegliches Vorwissen)
[ ] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen Wünschen und Anforderungen)
[ x] Anderes: Wiedereinsteiger

Ich spielte 6 Jahre Schlagzeug, dann 2 Jahre pause und seid paar Monaten wieder dabei.

[x] Anderes: Altes Set wird verkauft (Tama Rhythm Mate)

Ich suche

A-Drum:
[x] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware)


Einsatzgebiet

[x] Für Proberaum


Mein Budget

[x] 0 - 600 € (hab das Budget nach Einsicht der Hinweise unten angehoben, mehr geht nun wirklich garnicht mehr…)


[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[ ] Nur Neukauf kommt in Frage
[x] Beides darf in Frage kommen


Musikrichtung

[x] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
- genauer gesagt Death Metal und Progressiv Metal


Setup

Ausstattung

[x] (5) 4-teilig: ( snare), Bassdrum, 2 Hängetoms, 1 Standtom

Anmerkung: Snare muss nicht zwingend dabei sein, da reicht mir eine billige, hauptsache knallt :D


Größen

[x] 22", 12", 13", 16"


Soundvorstellungen Toms

[x] Genügend Volumen / Satt
+ tiefer, etwas dumpfer sound, klassisch für Metal. Was ich vor allem wichtig finde, (da bin ich wahrscheinlich nicht der einzige xD) wenn die Bassdrum einen knackigen und tiefen sound hat, mit guter Ansprache.


Ich tendiere zu

[x] Tiefen Toms
[x] Allroundern
- Ist im Endeffekt nicht so wichtig wie sie aussehen, sondern eher wie sie klingen, deswegen einfach mal beides angekreuzt


Bassdrum

[x] Ich spiele mit DoFuMa


Grösse / Tiefe

[x] 22"x18"
[x] 22"x20"



Marke:

[x] Ich bevorzugende folgende Marke(n) aus folgenden Gründen: Tama, wegen z.b. Hardware wie Tom Halterungen, Design und Klang. Sind jetzt keine sonderlich guten Argumente aber ich bevorzuge es einfach aber schließe auch andere Marken nicht aus. Großen Einfluss hatte Mario Duplantier auf mich, welcher 2003 in „The Link Alive“ Album ein Set hatte was aussah wie das damals neuste Tama Swingstar… das Album sowie sein Style damals motiviert und fasziniert mich einfach. Deswegen finde ich Tama so spannend!


Vorfeld

[x] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte Kaufvorschläge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)


Felle / Stimmerfahrung

[x] Ich besitze Stimmerfahrung
[x] Die beim Set mitgelieferten Werksfelle reichen vorerst aus


Weiteres

Was die Community zudem wissen sollte:
Ich bin 1.92m Groß und möchte schon alleine deswegen auf größere Kesselgrößen umsteigen. Ich besitze noch ein kleines Rack und Becken sowie sonstige gute Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen "on Board"-

Bis 450 € ist verdammt wenig. Da wird es höchstens was gebrauchtes und selbst da darfst du nicht wählerisch sein.

Wenn du das Budget nicht deutlich erhöhen kannst, behalte einfach das alte Set. Wenn es eh nur für den Proberaum ist, sind die Trommelgrößen eh schnurz.
Ich habe auch schon Gigs mit Punk und Heavy mit einer 16er BD, 10er Rack- und 13 Floor-Tom gespielt. Hat sich noch keiner im Publikum beschwert.

Tipp: Budget mindestens verdoppeln, dann kann man nach brauchbarem umsehen. Alles andere halte ich für so sinnvoll, wie einen Esel gegen ein Maultier zu tauschen.
x] 22", 12", 13", 16"
War da nicht jemand, der sein Premier in diesen Größen loswerden wollte? Frag den mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wollte auf den Flohmarkt hinweisen (Tama Imperial Star) - aber das ist auch eine BD 20" - war wohl nix....
(der Beitrag kann auch gerne gelöscht werden)
 
Willkommen im Forum!

Für kleines Geld sind meiner Meinung nach die Yamaha Stage Custom Kessel unschlagbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man mal die in jedem Fall notwendige anständige Neubefellung vom Budget abzieht, bleibt in der Tat fürs Schlagzeug nicht mehr viel übrig. Und es ist ja so - bei einem gebrauchten Set, wie auch bei einem Einsteiger-Neu-Schlagzeug sind die aufgezogenen Felle meistens schon ziemlich durch, oder von Haus aus Mist. Ich weiss, ich widerspreche hier dem angekreuzten "Werksfelle sind ok" vom Threadersteller. Aber ich möchte drauf hinweisen, daß die Felle in anständiger Stimmung den allerallergrößten Teil des Sounds ausmachen, solange die Kessel die Grundanforderungen (ist rund, hat eine Gratung) erfüllt.

Übern Daumen gerechnet kostet ein Minimalansatz (wenn man an den Resofellen spart) mit einem Dreierset Tom-Schlagfelle, Kickdrum-Schlagfell , und Snare top/bottom schon um die 200 EUR, wenn es für Rock und Metal taugliche, dickere Materialstärke und vielleicht auch mehrlagig sein darf.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo und willkommen "on Board"-

Bis 450 € ist verdammt wenig. Da wird es höchstens was gebrauchtes und selbst da darfst du nicht wählerisch sein.

Wenn du das Budget nicht deutlich erhöhen kannst, behalte einfach das alte Set. Wenn es eh nur für den Proberaum ist, sind die Trommelgrößen eh schnurz.
Ich habe auch schon Gigs mit Punk und Heavy mit einer 16er BD, 10er Rack- und 13 Floor-Tom gespielt. Hat sich noch keiner im Publikum beschwert.

Tipp: Budget mindestens verdoppeln, dann kann man nach brauchbarem umsehen. Alles andere halte ich für so sinnvoll, wie einen Esel gegen ein Maultier zu tauschen.

War da nicht jemand, der sein Premier in diesen Größen loswerden wollte? Frag den mal.

Hi, ja da hast du Recht. Was richtiges bekommt man erst so ab 600-700€.
600€ sind leider echt meine absolute schmerz Grenze, wenn man bedenkt, dass ich mir zusätzlich bald noch gute Becken kaufen möchte… Reicht dann wohl nur für ein altes Set von Ebay. Hatte da an sowas wie Tama Rockstar oder Swingstar gedacht, weil es diese oft günstig abzugeben gibt.

Danke für die Hilfe
 
Ich habe deinen Post nicht so ultragründlich gelesen, daher noch eine Anmerkung/Verbesserung.

Du hast hast ja offenbar bereits ein Kit. Wenn das noch in Ordnung ist (Kessel nicht verzogen, Gratungen nicht zerdengelt) , kannst du dich mit dem benannten Budget allerhöchstens nur seitwärts bewegen oder verschlechtern. Auch das Kit, was ich dir per PN angeboten habe, hilft dir auch kein Stück weiter (also bitte das Angebot ignorieren )🙇‍♂️

Für 450 EUR würde ich daher eher sagen: Wenn da der Worst-Case vorliegt (Werksfelle, total durchgenudelt): neue Felle auf dein Rhythm Mate sollten einer erhebliche Änderung im Sound bringen.

Wenn du auf Becken sparst, wäre vielleicht auch ein Ansatz, erstmal nur die Kickdrum schick zu machen (mit einem EMAD / EMAD2 / Powerstroke) Fell. Es macht so dermaßen mehr Laune, beidfüßig in eine Kick reinzusteigen, die nach Metal klingt und nicht stattdessen "boink" und "boinkboinkboinkboink" macht.

Und mit dem Rest würde ich weitersparen, bis Geld genug da ist für "richtige" Becken. Mein Rat wäre, bei dem vorhandenen Beckenmaterial zu bleiben, auch wenns Anfängerblech ist, bis du dir professionelle Serien leisten kannst. Das mögen einige vielleicht anders sehen, aber der ganze "Intermediate" Kram ist aus meiner Sicht eine enttäuschende Geldverschwendung. Kostet deutlich mehr als das Einsteigerzeug, aber klingt immer noch nicht geil, Wiederverkaufswert auch scheisse.
(Ausnahmen existieren und bestätigen die Regel, z.B Paiste PST 7)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anders herum wird eher ein Schuh daraus.
Eine gute Snare kann ein günstiges Set extrem aufwerten. Ist kein Zufall, dass die Snare die Zentrale des Drumsets ist.
Für um die 300 € bekommt man mittlerweile richtig gute Stahlsnares, wie z. B. die Sonor Kompressor.


View: https://www.youtube.com/watch?v=Qc3QTD9nVns&t=321s

ja danke dir, wäre auch eh nur eine Notlösung gewesen zum üben.

Auf der Bühne muss dann natürlich was gutes her! Die Snare oben klingt echt gut für 300€, behalte ich mir in Kopf.
 
da ich den Klang, Optik und die Größen (20“, 10“, 12“, 14“) nicht mehr passend finde
Sag uns doch mal genauer, was du dir so vorstellen würdest.

Optik ist natürlich so ne Sache, aber mit deinen Größen kannst du ohne weiteres für zuhause weitermachen, wenn du den Klang durch die richtigen Felle und gute Stimmung passend zum Genre veränderst.

Ich sehe es wie meine Vorschreiber, bei deinem Budget ist da kaum ne Steigerung drin. Lieber jetzt Felle, ne vernünftige Snare und vielleicht schon mal die ersten Becken tauschen, das steigert den Spielspaß deutlich mehr.

Und wer denkt, Metal könnte man nicht mit kleinen Setups spielen, sollte sich mal z.B. Mark Zonder anhören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Sound eines Schlagzeugs machen zum ganz überwiegenden Teil die Felle und die richtige (!!!) Stimmung aus.
Die Eimer sind fast egal.
Wenn deine Kessel nicht beschädigt sind (Gratung vermurkst, unrund oder un-ebene Gratung), bringst du deinen Sound am ehesten mit guten Schlagfellen und richtiger Stimmung nach vorne.
Statt neuer Kessel kaufe dir lieber wenige, aber dafür richtig gute Becken.

Grüße
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
2K
druminator93
D
F
Antworten
9
Aufrufe
2K
the555drummer99
T
B
Antworten
12
Aufrufe
4K
hrawth
hrawth
lightsrout
Antworten
17
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
M
Antworten
31
Aufrufe
6K
murpphy
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben