kaufempfehlung gitarre - ca.600€ für metal/classic rock sachen

  • Ersteller rocki44
  • Erstellt am
R
rocki44
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.10
Registriert
20.12.09
Beiträge
4
Kekse
0
a, hallo an euch !

ich spiele seit geraumer zeit wieder etwas mehr gitarre und höre seit jahren metal, classic rock, aber auch punk etc.

einzigste tretmine war immer der mt2 von boss und eine epiphone gibson les paul .

nun hab ich gemerkt daß ich allerlei üben muss und bin dann auf verschiedene übungen bei youtube gestoßen und habe gemerkt, daß die seitenlage nicht die beste ist, bzw auch der steg hinten etwas zu hoch für verschiedene sachen liegt. außerdem schleifen die saiten manchmal. klar könnte man alles zum gitarrenbauer bringen, aber ich will gleich ein neues schmuckstück auf den weg bringen, die mir auch optisch eher zusagt.

nun hab ich mich ewig durchgeklickt und man wird nicht schlauer, mein budget liegt um die 600 euro und sie sollte schwarz sein. ich will vorwiegend metal spielen und irgendwann mal shreden, bzw sweepen können. also eine niedrige saitenlage wäre vom vorteil ?! ich hatte einige von esp im visier oder jackson.

was sagt ihr, bzw welche kaufempfehlung könntet ihr aussprechen ? ??

vielen dank
 
Eigenschaft
 
danke!

gibt es große unterschiede zwischen der 200 und 500 er ?

was ist mit den b.c. - rich gitarren ? habe die jetzt öfter mal auf youtube gesehen, und sind auch ziemlich peiswert...
 
danke!

gibt es große unterschiede zwischen der 200 und 500 er ?

was ist mit den b.c. - rich gitarren ? habe die jetzt öfter mal auf youtube gesehen, und sind auch ziemlich peiswert...

BC. Rich sind ganz ok, aber auch erst in den höheren Preisklassen. Da kriegt man bei Schecter und Ibanez definitiv mehr fürs Geld.

Die Unterschiede bei den LAG Arkane Modellen hatten wir erst demletzt im LAG Userthread.

Es gibt mindestens einen deutlichen Unterschied. Der hätte dir auch auffallen können, wenn du wirklich beide in der Hand hattest.
Die 500er hat Bindings, die 200er nicht.
Dazu sind die Inlays bei der 200er nur aus Acryl und bei der 500er aus Perlmutt.
Die 200er hat EMG HZ PU's und die 500er original Seymour Duncans (die ich ohnehin bevorzugen würde).
Die 200er ist von den Features schon eine recht gute Mittelklasse-Gitarre, die 500er dagegen schon fast Highend. Wenn du das Geld hast und die Arkane deine Nr. 1 Gitarre werden soll, würde ich dir auf alle Fälle zur 500er raten.
Willst du die Arkane nur als Sammelstück, als Backup oder als Zeit- bzw. Drittgitarre, dann langt vielleicht auch die 200er.

Ich hatte Anfang des Jahres eine 500er in der Hand und ist eine sehr geile Gitarre. Sowohl die Arkane als auch meine Imperator zeichnen sich durch angenehmes Halsprofil, flache Saitenlage, mächtig Sustain und eine hervorragende Verarbeitung aus.

Schecter hat den etwas dickeren Hals, aber richtig eingestellt, auch eine sehr angenehme Saitenlage. Die Hellraiser gibts sowohl mit, als auch ohne Floyd Rose. Die Arkanes nur mit Floyd Rose.

Die 500er Arkane hat göttliche Seymour Duncan PU's, während die Schecter mit EMGs aufwartet und die sind auch nicht jedermans Sache.
 
Schau dir mal verschiedene Jacksons an (Pro Series). Auch würd ich mir Charvels anschauen (Model 1-6). Fender Strats mit SSH PUs und auch die Fame Forum III (PRS-Style) wären sehr interesssant! :great:
 

Anhänge

  • E:%5CAB%5CMoje_graty%5CFameForumIII.jpg
    E:%5CAB%5CMoje_graty%5CFameForumIII.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 271
  • Fender-Highway-Stratocaster-HSS-Upgrad-RW-.jpg
    Fender-Highway-Stratocaster-HSS-Upgrad-RW-.jpg
    53 KB · Aufrufe: 629
  • 3327392800_2ae319c182.jpg
    3327392800_2ae319c182.jpg
    54 KB · Aufrufe: 202
Was vielleicht auch eine Alternative wäre, wenn du dir eine Fender Mexico Strat
suchst und die Pickups austauscht gegen splitbare Hotrails.
(Vorausgesetzt die Single Coils haben dir zuwenig Dampf und 21 Bünde reichen dir)

Somit hast du eine riesige Bandbreite an Sounds.
Von Classic Rock bis Metal.
 
danke für die ganze antworten !

aber ich glaub ich werde es mit einer schecter probieren. hatte heute ua eine um den hals und ich war schon begeistert von der agressivität. und preislich bei 440,- ! geht scharf ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben