kesseltiefen: tomtom vs floortom

so leude, lange nix von mir gehört, aba da bin ich wieda

un ich will mich jetzt hier bei euch entschuldigen, damit, das ich mit meinen threads euer forum zugespammt hab, ohne zu wissen, wie ich das alles finanzieren soll

jetzt is gestern mein dad mit mir(ich bin erst 17) zu nem hĂ€ndler gefahren, der gerade ausverkauf hatte un wir sin spontan mit nem pearl export elx, einem sattelhocker(ka was fĂŒr einen) und nem mcs-beckenset von meinl wieda rausgekommen

damit bin ich glĂŒcklich, auch wenn es nich meinen traumvorstellungen entspricht, aber es reicht vollkommen, und das will ich jetzt allen die wie ich sind hier im forum sagn:

wenn ihr nen set habt, seit glĂŒcklich, und wenns euch nicht mehr vom sound gefĂ€llt, versucht neue becken un felle, man braucht nich so große sets(zum nich, wenn man nich sein geld damit verdient) auch kleine sets können spaß bringen(siehe nat townsley)


ich freu mich echt, das ich das set mitgenommen hab un es kling echt fett(hab 22, 12, 13, 16)
also, bevor i-ein anderer hir noch mal so rum spammed, wie ich, solte er sich das vllt zu herzen nehmen, den trÀume hat jeder, aba anderen damit aufen wecker zu geben un sich selber einen zusammenspinnen hilft da nich
spielt lieber, bis ihr euer traum-set gesponsert kliegt oder so genug damit verdient habt, weil nen innnen ar*** geschobenes set macht nur halb so viel laune als nen selbstverdientes ...
 
das ist nen guterund vor allem realistischer einstieg in's trommelleben..
viel spass damit und natĂŒrlich viel erfolg beim schlagwerken...

grĂŒsse bece
 
hÀtte vielleicht mal den kompletten thread lesen sollen
 
nix einstieg, ich ab davor auf dem set von meinem bruder gespielt, der hatte nen altes export(so 8 jahre alt), wollte mich damit aba nie außem haus lassn(fĂŒr band oda so) un zu spielen musste ich ihn erst aus seinem zimmer lotzen

somit bin ich nun unabhĂ€ngig, kann endlich das machn, was ich will und bin einfach nur glĂŒcklich
wenn ich dann zu geld komme(spiele), dann sprechen wir uns hier bestimmt nochmal wieder
 
gut ihr beiden,habt ja recht..

Ă€ndert aber trotzdem nichts an der aussage...;)
 
Vom Starclassic Bubunga zum Pöörl Export.... naja :D ;)

Ich freue mich allerdings sehr darĂŒber, daß du so ehrlich bist und das hier alles so nett auflöst! :) :great: Daran sollten sich ein paar andere hier ein Beispiel nehmen. :rolleyes:
Ich habe volles VerstĂ€ndnis dafĂŒr, daß Leute ihre TrĂ€ume haben, habe ich ja auch, aber diese dann posermĂ€ĂŸig ("ich kauf mir mal eben....") hier zu posten ( :eek: kommt post etwa von posern? :D :rolleyes: ) ist einfach mehr als peinlich, wenn man merkt, daß so gut wie nichts dahinter steckt.

Jetzt wĂŒnsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Set und irgendwann kommt dann ein besseres, dann noch ein besseres, usw.

Es gibt ĂŒbrigens auch ein Emad2, welches doppellagig ist und zusĂ€tzlich noch die auswechselbaren Muffles hat. Wie das klingt? Keine Ahnung - höchstwahrscheinlich nicht sehr lebensfroh. :D

VG
D-E
 
Es gibt ĂŒbrigens auch ein Emad2, welches doppellagig ist und zusĂ€tzlich noch die auswechselbaren Muffles hat. Wie das klingt? Keine Ahnung - höchstwahrscheinlich nicht sehr lebensfroh.

Ich habs mir heute gekauft.

Definesound: DEAD!

einfach nur Klack mit Wumms, ich mag den sound so :) Ich kann leider keine Aufnahmen machen :(

liebe GrĂŒsse
 
Servus @all

Zu den Racks:
Ich selbst benutze seit langer Zeit (ca.15 Jahre) das Rack von Tama mit Teilen von Dixxon und Basix. Damals gab es nur von Pearl diese eckige Alternative, welche einen sehr einschrÀnke von den Aufbaumöglichkeiten.
Das Tama-Rack hatte damals ein kleines Vermögen gekostet, weil es kaum Alternativen auf dem Markt gab (...und weil es aus Titanstahl ist - sieht sehr geil aus, besser als die verchromte Variante). Heute kann man von Dixxon Tama-Ă€hnliche Racks fĂŒr billig Geld kaufen. Da passt auch alles von Tama dran (da Rohrdurchmesser gleich ist). Ebenso gibt es von Basix (Made in China) eine alternative, die qualitativ nicht schlechter ist aber sich preislich hinsichtlich Tama einiges gibt. Ich bin mit meiner Tama/Dixxon-Kombination sehr zufrieden. 1x ist mir wĂ€rend dieser Zeit eine Rackklemme (verbindung zw. Rackfuß und horizontaler Rackstange) gebrochen (Riss im Guß). Ansonsten hat es immer mit ZuverlĂ€ssigkeit geglĂ€nzt.

Der Vorteil:
Mit Memoryclamps ist Dein Set ĂŒberall wieder so aufgebaut wie Du es ursprĂŒnglich aufgebaut hattest. Kein BeckenstĂ€nder steht zu weit oder zu nah, kein Tom hĂ€ngt zu hoch, zu schief oder was weis ich. Ist eine echt tolle Sache. Zudem Du (meiner Meinung) eine Gewichtsersparnis gegenĂŒber EinzelstĂ€ndern bei der Hardware hast. Wenn Du oft Gigs hast und das alles selbst schleppen musst weist Du das bald zu wĂŒrdigen. Ebenso lassen sich Kabel fĂŒr die Mics gut an dieser Sorte von Hardware verlegen ohne, dass die Drums nach der Abnahme aussehen wie ein "explodierter Schaltraum". Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Stangen ggf. kĂŒrzen kannst, je nach Bedarf.

Nachteil:
Die Rackstangen sind recht lang. Du brauchst evtl. einen Hardwaresack/-kiste von mind. 1,10m LÀnge. Sowas lÀsst sich nicht sehr leicht transportieren.

Fazit:
Ich kann nur zu solchen (TAMA und baugleich) Racks raten. Gerade, wenn man oft auf- und abbauen muss. Mit Memory-Clamps kann man sogar einen Drum-Laien (z.B. Gitarrist od. SĂ€nger ;)) das Teil aufbauen lassen. Ich wĂŒrde mir jederzeit wieder sowas anschaffen.

Viele GrĂŒĂŸe und viel Spaß bei Deinem "Projekt: Schlagzeug"
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben