
mini_michi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.20
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.577
- Kekse
- 383
Hallo Leute,
war heute mit einem befreundeten Klampfer im Proberaum...
Haben sein heute mit der Post gekommenes M1 von Kitty Hawk Topteil ausprobiert.
Um zu schauen, wie der Clean-Channel aufgerissen klingt, habe ich mit meiner Gibson Flying V dran den Channel-Volume voll aufgedreht und danach den Master Volume auch.
Als beides gerade voll aufgerissen war, vergingen nichtmal 2 Akkorde und schon war der Amp ohne großes tam-tam einfach stumm.
Die Stand-By Leuchte im Schalter leuchtet nicht mehr, es stank aber nicht nach verbrannt oder sonstwas.
Hauptsicherung is auch ok. An weitere Sicherungen kommt man von außen nicht.
Die Röhren glühen nicht mehr...
Was meint ihr?
Er wird den Amp die Tage zum techniker bringen, hat aber keine Lust wieder zig euros in einen unzuverlässigen Verstärker zu investieren (wie sein alter MusicMan, der mehrere Hundert Euro's für ständige Reparaturen verschlang....)
Gibts im M1 etwa noch mehrere Sicherungen, wovon wohl eine durch is?
Wer kennt den Amp oder kann sonst was dazu sagen? Und: Wie kanns sein dass das durch einfaches aufreissen passiert?
Grüße, Michi
P.S.: Den Akkord, den man vom aufgerissenen Amp hören konnte, klang aber richtig geil, straff und sehr gut aufgelöst
war heute mit einem befreundeten Klampfer im Proberaum...
Haben sein heute mit der Post gekommenes M1 von Kitty Hawk Topteil ausprobiert.
Um zu schauen, wie der Clean-Channel aufgerissen klingt, habe ich mit meiner Gibson Flying V dran den Channel-Volume voll aufgedreht und danach den Master Volume auch.
Als beides gerade voll aufgerissen war, vergingen nichtmal 2 Akkorde und schon war der Amp ohne großes tam-tam einfach stumm.
Die Stand-By Leuchte im Schalter leuchtet nicht mehr, es stank aber nicht nach verbrannt oder sonstwas.
Hauptsicherung is auch ok. An weitere Sicherungen kommt man von außen nicht.
Die Röhren glühen nicht mehr...
Was meint ihr?
Er wird den Amp die Tage zum techniker bringen, hat aber keine Lust wieder zig euros in einen unzuverlässigen Verstärker zu investieren (wie sein alter MusicMan, der mehrere Hundert Euro's für ständige Reparaturen verschlang....)
Gibts im M1 etwa noch mehrere Sicherungen, wovon wohl eine durch is?
Wer kennt den Amp oder kann sonst was dazu sagen? Und: Wie kanns sein dass das durch einfaches aufreissen passiert?
Grüße, Michi
P.S.: Den Akkord, den man vom aufgerissenen Amp hören konnte, klang aber richtig geil, straff und sehr gut aufgelöst
- Eigenschaft