
shibboleth
HCA Holzflöten
Hi,
ich möchte mir einen kleinen Submixer für die Bühne zulegen, es geht darum, 3-4 mikrofonierte Querflöten auf einen Mischpultkanal am FOH zu schicken und vorher noch eigene Effekte dazuzumischen. Außerdem soll der Mixer zuhause als Submixer für meine Synthesizer dienen (im Moment zwei, aber es werden ggf. auch mehr), um Eingänge am Interface zu sparen. Ich schwanke im Moment zwischen dem MG82CX und dem MG102C von Yamaha. Ich frage mich nur, ob die Hall-Effekte im MG82CX von der Qualität her mit einem (bereits vorhandenen) uralten Alesis QuadraVerb mithalten können, oder gar besser oder eher schlechter sind. Denn wenn sie eh schlechter sind als die vom Quadraverb, kann ich mir den Aufpreis des MG82CX auch sparen und hab nebenher noch einen Stereokanalzug mehr.
Ansonsten wär ich auch dankbar für Alternativempfehlungen, allerdings scheint es in dem Bereich wohl nicht viele Alternativen zu geben, der kleine von Soundcraft ist ja schon einige Nummern größer und hat nur zwei Stereokanäle.
Danke + Gruß,
shib
PS: noch eine vermutlich blöde Extrafrage: da im Livebetrieb bei mir eh kein echtes Stereosignal erzeugt werden wird (Pan bleibt auf 12 Uhr)...kann man aus dem Stereosignal, das aus dem Submixer kommt, ein Monosignal machen? Wenn ja, wie?
ich möchte mir einen kleinen Submixer für die Bühne zulegen, es geht darum, 3-4 mikrofonierte Querflöten auf einen Mischpultkanal am FOH zu schicken und vorher noch eigene Effekte dazuzumischen. Außerdem soll der Mixer zuhause als Submixer für meine Synthesizer dienen (im Moment zwei, aber es werden ggf. auch mehr), um Eingänge am Interface zu sparen. Ich schwanke im Moment zwischen dem MG82CX und dem MG102C von Yamaha. Ich frage mich nur, ob die Hall-Effekte im MG82CX von der Qualität her mit einem (bereits vorhandenen) uralten Alesis QuadraVerb mithalten können, oder gar besser oder eher schlechter sind. Denn wenn sie eh schlechter sind als die vom Quadraverb, kann ich mir den Aufpreis des MG82CX auch sparen und hab nebenher noch einen Stereokanalzug mehr.
Ansonsten wär ich auch dankbar für Alternativempfehlungen, allerdings scheint es in dem Bereich wohl nicht viele Alternativen zu geben, der kleine von Soundcraft ist ja schon einige Nummern größer und hat nur zwei Stereokanäle.
Danke + Gruß,
shib
PS: noch eine vermutlich blöde Extrafrage: da im Livebetrieb bei mir eh kein echtes Stereosignal erzeugt werden wird (Pan bleibt auf 12 Uhr)...kann man aus dem Stereosignal, das aus dem Submixer kommt, ein Monosignal machen? Wenn ja, wie?
- Eigenschaft