Knöpfe mit eigener Gravur

  • Ersteller MetalMaxe
  • Erstellt am
MetalMaxe
MetalMaxe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.11.22
Registriert
12.04.09
Beiträge
156
Kekse
39
Hallo!

Kennt jemand einen Hersteller oder Bastler der Knöpfe herstellt bei denen man sich die Gravur oben selbst ausdenken kann? Also so eine Art Customknopf?

Also anstelle von Tone und Volume... z.B. Wurst und Käse?
FP1365.jpg
 
Eigenschaft
 
Kann ich mir ja fast gar nicht Vorstellen das es sowas noch nicht gibt. Marktlücke entdeckt? ;)
 
Marktlücke schon... nur technisch nicht so einfach umsetzbar. Die Leute, die z.B. Gravuren für Trussrod Cover und ähnliches anbieten, machen das mit einer Lasergraviermaschine. Das funktioniert, weil die Cover Mehrschichtig sind. Untere Schicht weiß und obere schwarz z.B. Die schwarze wird weggelasert und fertig ist die Inschrift.
Mehrschichtige Knöpfe gibt es aber nicht, da technisch wahrscheinlich gar nicht sauber durchführbar. Stattdessen werden die Beschriftungen, während der Herstellung, eingestanzt und gefärbt. Da kannst du dir sicherlich denken, dass keiner hingeht und für 2 Knöpfe mal eben den Produktionsprozess anhält und die Maschine umbaut. ;)

Ich bin mir aber sicher, schon mal unbeschriftete Strat Knöpfe gesehen zu haben. Damit könnte man sein Glück beim Schlüsselmacher versuchen und dann die Gravur mit Lack ausfüllen.
 
Eigentlich müsste es möglich sein. Man kann den Knopf in weiß spritzen, schwarz lackieren und dann die Schrift auslasern (wird auch bei den Amaturen im Auto so gemacht).
Auch Juweliere könnten ein Graviergerät haben! Blöd ist halt, dass man die Knöpfe kaum einspannen kann... :gruebel:
 
Es gäbe verschiedene Möglichkeiten. Man kann selbst gravieren wenn man einen Dremel oder Proxxon mit entsprechendem Aufsatz hat oder man kauft sich so was billiges hier: http://www.ebay.de/itm/Engrave-It-G...imwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item4156edb8be (Keine Garantie für Funktion).

Für Metall gab/gibt es ätzende Gravierstifte. Die Vertiefungen auszulacken oder umgekehrt erst zu lackieren und dann zu gravieren sollte da nicht das Problem sein. Gibt aus dem Modellbau so kleine billige Lackdosen und sehr feine Pinsel.

Ruhiges Händchen natürlich vorausgesetzt.

Ansonsten mal bei einem Laden vorbei schauen wo Pokale gemacht werden. Da geht ja ohne gravieren nichts und es sollte so einen Laden in jeder Stadt geben.
 
Es gibt doch jede Menge Potiknöpfe , die mit rundem MOP , Abalone oder sonstwas gekrönt sind ! Das würde ich rausfitzeln und´n zugeschnittenen Ausdruck einfügen . Dann scön dick Klarlack d´rauf . So richtig satt tröpfeln , mit´m Zahnstocker hat sich bewährt . Dann mit
´nem leicht feuchten ( Staubbindung ) Karton abdecken und trocknen lassen . Gibt ´n richtig schönen Lupenglaseffekt ! Evtl. bei Lufteinschlüssen nochmal rausfriemeln und wiederholen . Wie immer beim Schrauben : Der Weg ist das Ziel ! Wurst / Käse , Essig/Öl , Normal/Super/Diesel .... Geile Idee . Ich bastel mir grade ´n Headstocklogo " Fetter Drecksbass " , angelehnt an ein bekanntes Vorbild
 
Vielleicht auch einmal HIER vorbeischauen :gruebel: ??

Thema-bezogene Essenz des Links:
For a $50 one time design fee you can email me any logo of your choice and have your own one of a kind knobs engraved......will fit any guitar because the are custom drilled to fit your specific pots......Strat replica knobs are now available also!

Greetz

Lenny
 
Zuletzt bearbeitet:
das Einfachste wäre wohl, mal bei einem Graveur vorbeizuschauen, die machen Türschilder, gravieren Ringe, Pokale, Schlüsselanhänger usw. Technisch gesehen ist das ein Klacks, ob gelasert oder mechanisch graviert. Wenn du dann noch jemanden kennen würdest, der mit ner Drehbank umgehen kann... da ließe sich Einiges machen, von mehrschichtigem Kunststoff aufgeklebt bis voll Custom-mäßig "aus dem Vollen" gedreht und graviert/lackiert.

So ein Laden z.B.: http://www.ebay.de/itm/EDELSTAHL-V2...=Dekorationsmaterial&var=&hash=item64210c659b, der hat irgendwo im Eck auch ne Drehbank stehn, jede Wette.. ;)
 
Ne Drehbank hab ich auch. Hätte aber Probleme mit dem Zackenprofil. Würde dann wohl nur Knöpfe mit Madenschrauben machen können.
 
Super Danke für eure Hilfe! ;) Gut der eine Ebay shop ist mir dann doch bisschen happich: 50 Dollar pro knopf/design.
Da wäre ich ja ganz fix bei 150 Tacken.

Aber ich werde mal TwangBangs Idee ausprobieren und wenn das nicht klappt zum Gravieren gehen.

Nochmal Danke für die vielen Ideen!
Ich kann ja bei interesse mal die Ergebnisse zeigen :)
 
ist mir dann doch bisschen happich: 50 Dollar pro knopf/design....
Da wäre ich ja ganz fix bei 150 Tacken.
Nach meiner Interpretation des Angebots dürften die 50 Dollar wohl -wie auch sonst üblicherweise- nur EINMAL pro Design fällig werden ;) !

Also für 'ne „bone-stock“ Strat:

3 Knöpfe incl. Gravur....56,97 $
Design pauschal............50,00 $
Versand......................... 6,12 $

Summe.....................113,02 $

Mit 1,25 $ = 1 €..........90,42 €
+ 19% EUSt...............17,18 € (Einfuhrzoll wird nicht fällig, da unter 150 € !)

Gesamt..................107,60 €

Dafür, dass hier sehr wertiges und passgenaues Billet-Aluminium verwendet wird und Du auch hierzulande erst einmal gravierbares und passendes Knopfmaterial kaufen (finden!) müsstest, halte ich den Preis angesichts manch anderer oftmals angebotenen guitar-customizing-gimmicks für durchaus akzeptabel ;) ! Desweiteren sind dann sicherlich auch Nachbestellungen OHNE nochmalige Designkosten denkbar :gruebel::).
Die Vorschläge der anderen Membären (Graveur aufsuchen, "Bernstein"-Trick etc.) sind natürlich ebenfalls eine Überlegung wert :great:.

Greetz

Lenny

P.S.: UPPS, ich sehe gerade, dass für DREI Knöpfe 11,60 $ Versand genommen werden; das erhöht obige Rechnung um ca. 5€ (ändert aber an meiner Ansicht nichts ;) !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jooh, da haste möglicherweise auch wieder Recht ;) ! Vielleicht kann man da auch 'mal anklopfen und die Möglichkeit einer "freundlichen" Preisgestaltung bei Sonderwünschen ausbaldowern :D. Aber der TE hat ja nun auch Tipps genug...Warten wir seine uns in Aussicht gestellten Ergebnisse/Erfahrungen 'mal ab :)!

Greetz

Lenny


P.S.: Gruss in die "Nachbarschaft" nach Münster...;)
 
Ich hab jetzt dort rein aus interesse auch mal Angefragt ;)
Mal sehen was die mir da Antworten. Denn schön sind die Knöpfe ja auf jeden fall!
 
Aye! Auch ne gute Idee passen denn die Knöpfe auf ne Gibson Explorer? Glaube mal gehört zu haben das da irgendwas nicht passen könnte :igitt:
 
Eigentlich sind die Knöpfe problemlos , weil mit Maden schrauben festzuziehen. Die Grösse der Knöpfe ist aber halt eher in Richtung Tele Domespeedknobs....
 
Wenn mir einer Maße gibt, kann ich eine 3D CAD Zeichnung machen.
 
Kaufe uni Bottis und lasse sie Gravieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben