Knopfler´s Dobro - wer hat Infos zu Gitarre (Pickup?) und Live-Sound

  • Ersteller Gary Moore
  • Erstellt am
Gary Moore
Gary Moore
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.13
Registriert
04.03.07
Beiträge
1.909
Kekse
3.149
Ort
im wunderschönen Franken
Hi,
ich bin mir gerade nicht sicher, wo das hingehört - deswegen stelle ich es einfach mal hier rein ;)

Ich bin immernoch auf der Suche nach einer brauchbaren Möglichkeit meine Gretsch Dobro auf der Bühne zu benutzen. Meinen absoluten "Traum-Sound" was eine Dobro auf der Bühne angeht hat immer noch der Meister des Fingerpickings:

http://www.youtube.com/watch?v=ICQidMNcGJk
http://www.youtube.com/watch?v=f-G-GHTFoX4

Nur: wie bekommt er diesen Wahnsinn Sound der National in die PA?

Weiß jemand welcher Pickup sein Werk verrichtet? Wie gehts dann weiter? PA oder E-Amp? Gibt es hier einen Knopfler-Freak der sich damit befasst hat?

Klar, ohne Spieltechnik und National wird es verdammt schwierig das zu kopieren. Das will ich auch garnicht, soll mehr ein Anhaltspunkt sein, an dem ich angreifen kann um endlich glücklich zu werden ;)

aber auch die Gitarre an sich interssiert mich sehr. Wenn jemand Infos über Baujahr,... hat immer her damit :)
 
Eigenschaft
 
Hi,

schau mal hier: http://www.oneverybootleg.nl/MK_guitars.htm#National

lt. dieser HP ist es eine National, Type Style "O", Bj. 1937 mit der SN B1844.


Zum Sound kann ich aus eigener Erfahrung mehr sagen:

die National klingt ganz und gar nicht so, als ob sie über einen Amp laufen würde, sondern vielmehr sehr gut abgemiked.

Da MK sich mit dem Teil ständig auf der Bühne bewegt vermute ich zu nahezu 100%, dass sich im Korpusinneren ein kleines Mikro befindet, das direkt in die P.A. geht..
Das würde auch die unkonventionell angebrachte 6,3mm Klinkenbuchse erklären, die in eine vorhandene Öffnung der vorderen, unteren "Decke" verbaut wurde.
(Offenbar um nicht eine zusätzliche Bohrung in dieses wertvolle, alte Instrument machen zu müssen...)

Welches Mini-Mike da eingebaut wurde bleibt wohl ein MK Geheimnis, aber irgendein hochwertiges (für akustische Instrumente geeignetes) wird in deiner Gitarre den Job auch gut machen.
Die Positionierung im Inneren ist vielmehr das eigentliche "Geheimnis" und das muss man bei jeder Akustikgitarre einfach austesten.

kurz: guter Sound ist immer machbar...

LG
RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
vielen Dank für die Seite - ist ja der Wahnsinn, die kannte ich noch gar nicht :)


Das bringt mich schonmal ein ganzes Stück weiter. Da werde ich mich wohl nach einem kleinen Mic umsehen und es mal testen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben