
lespaulfreak
Registrierter Benutzer
Moin moin,
ich habe folgenede Problematik, die es zu lösen gilt
.
Ich spiele zurzeit einen Engl Invader 100 über eine Mesa Rectifier 2x12er Box. Das Ganze in einem Rackcase mit Effekten und jeglichem Schnickschnack (vielleicht hats der ein oder andere ja hier im Board schon gesehen).
Ich spiele in einer Coverband (Top 40, Rock Hardrock) und auch so bin ich sehr der guten Gitarrenmusik verfallen. Slash, AC/DC, Guns N' Roses, aber auch Bands der härteren Gangart wie Pantera, Metallica, Machine Head und Nightwish, gehören zu meinen Lieblingen. Ich bin vom Sound her dem Invader verfallen, keine Frage, aber ich bin es nach nun schon mehreren Jahren mit Topteil, Box, Rack etc. etwas Leid geworden, das alles immer hin und her zu schleppen. Nun kam mir eben der Gedanke komplett umzuschwenken, all meine Midisachen, Boards, Amp etc zu verkaufen und komplett zurück zu gehen und neben meinen Gitarren, in die man durch vielleicht erspartes Geld iweiter investieren kann, einfach nur einen Kombo in den Kofferraum zu stellen und eventuell dann noch mein Line 6 M13, mit dem ich ja auch per Midi den Amp steuern könnte....fertig!!! Kein Schnick Schnack, nur das Nötigste.
Nun war ich heute in Frankfurt in einem Musikladen mit S
und habe mal "alle" gängigen bzw. für mich attraktive Geräte anzutesten. Ich habe den Engl Sovereign, Screamer, Hughes&Kettner Switchblade, Marshall JVM, Peavey 6505 und zu guter letzt einen comfort oder wie der hies, alle im Comboformat, angespielt. Im Endeffekt war ich mit allen nicht wirklich zufrieden, ausser, wie eigentlich schon gedacht, dem Engl Sovereign, der dem Invader doch sehr ähnlich ist und komischerweise, obwohl ich eig. kein Marshall Fan bin (trotz Slash Fan
), dem Marshall JVM. Der Switchblöd war eig. auch gut, aber naja...weis ja auch nicht
So genug der langen Worte. Der Marshall klingt Clean und vor allem angezerrt richtig geil, dafür mangelt es ihm an Kraft und Ausdauer im härteren Bereich. Gerade wenn man mal ein Droptuning macht oder dergleichen, fehlt es an Bass bzw. matscht er gleich.
Der Engl hingegen macht rundum eine super Figur. Immer durchsetzungsfähig und was auch für mich wichtig ist, flexibel. Klar jetzt könnte man meinen, ja warum nehm ich ihn nicht gleich, wenn er mir doch so zusagt....ich möchte einfach mal eure Erfahrungen hören, denn 2h Test sagt denk ich nichts über Bandgefüge und Gesamtsound aus. Auch gibt es vielleicht noch Alternativen zu diesen Zweien. Wichtig ist mir eig nur, dass es ein Kombo ist, eine Effektloop hat und eventuell 2 Speaker für ein breites Headroom. Midi ist natürlich auch nie schlecht.
Okay, dann dürft ihr
! Hoffe ihr könnt mir meine Meinung verfestigen, oder komplett umwerfen
Schonmal Danke!
ich habe folgenede Problematik, die es zu lösen gilt
Ich spiele zurzeit einen Engl Invader 100 über eine Mesa Rectifier 2x12er Box. Das Ganze in einem Rackcase mit Effekten und jeglichem Schnickschnack (vielleicht hats der ein oder andere ja hier im Board schon gesehen).
Ich spiele in einer Coverband (Top 40, Rock Hardrock) und auch so bin ich sehr der guten Gitarrenmusik verfallen. Slash, AC/DC, Guns N' Roses, aber auch Bands der härteren Gangart wie Pantera, Metallica, Machine Head und Nightwish, gehören zu meinen Lieblingen. Ich bin vom Sound her dem Invader verfallen, keine Frage, aber ich bin es nach nun schon mehreren Jahren mit Topteil, Box, Rack etc. etwas Leid geworden, das alles immer hin und her zu schleppen. Nun kam mir eben der Gedanke komplett umzuschwenken, all meine Midisachen, Boards, Amp etc zu verkaufen und komplett zurück zu gehen und neben meinen Gitarren, in die man durch vielleicht erspartes Geld iweiter investieren kann, einfach nur einen Kombo in den Kofferraum zu stellen und eventuell dann noch mein Line 6 M13, mit dem ich ja auch per Midi den Amp steuern könnte....fertig!!! Kein Schnick Schnack, nur das Nötigste.
Nun war ich heute in Frankfurt in einem Musikladen mit S


So genug der langen Worte. Der Marshall klingt Clean und vor allem angezerrt richtig geil, dafür mangelt es ihm an Kraft und Ausdauer im härteren Bereich. Gerade wenn man mal ein Droptuning macht oder dergleichen, fehlt es an Bass bzw. matscht er gleich.
Der Engl hingegen macht rundum eine super Figur. Immer durchsetzungsfähig und was auch für mich wichtig ist, flexibel. Klar jetzt könnte man meinen, ja warum nehm ich ihn nicht gleich, wenn er mir doch so zusagt....ich möchte einfach mal eure Erfahrungen hören, denn 2h Test sagt denk ich nichts über Bandgefüge und Gesamtsound aus. Auch gibt es vielleicht noch Alternativen zu diesen Zweien. Wichtig ist mir eig nur, dass es ein Kombo ist, eine Effektloop hat und eventuell 2 Speaker für ein breites Headroom. Midi ist natürlich auch nie schlecht.
Okay, dann dürft ihr

Schonmal Danke!
- Eigenschaft