Komisches Geräusch nach dem Ausmachen

  • Ersteller The Melvin
  • Erstellt am
The Melvin
The Melvin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
07.08.07
Beiträge
450
Kekse
1.642
Ort
Geisenheim
Hi Leute,
habe ein komisches Problem.
Ich weiß nicht, ob es wirklich schlimm ist, aber nervig ist es schon:

Sobald ich meinen Amp (Laboga Mr Hector) ausmache dauert es etwa 5-10 Sekuden, danach kommt aus der Box ein komischer recht hoher Ton, der denn stufenlos tiefer wird (Es gibt ja so komische Flöten, wo man hinten was raus- und reindrückt; so ähnlich hört es sich an, nur bisschen verzerrt vielleciht). Das hält so etwa 1-2 Sekunden. Ist echt merkwürdig und ich wüsste auch nicht woran es liegen kann. Ich dachte besser ich frage mal nach, bevor das noch was schädliches ist. Nervig ist es sowieso.

Gruß Tim
 
Eigenschaft
 
Hm...klingt etwas beunruhigend. Ist das ein Transistor oder ein Röhren Amp?
 
Hm...klingt etwas beunruhigend. Ist das ein Transistor oder ein Röhren Amp?

Ist ein Röhrenwatt.
Sowas hab ich eigentlich noch nie gehabt oder gehört.

Hab ihn erst über eine Mesa gespielt, da gab es das nicht (war aber auch nur kurz). Jetzt spiele ich ihn über eine Engl und bisher war's immer so, dass dieser komische Ton auftritt... :S Wie gesagt, wenn der Amp ausgeschaltet wird, ist 5-10 Sekunden alles normal, dann kommt der komische Ton.
 
Würde vermuten das ist, wenn das Netzteil schön langsam "einschläft". Die Siebkondensatoren sind noch geladen, dauert eine Zeit bis die internen Geschichten so weit Strom verbraucht haben bis sich das alles entladen hat und da enstehen eben so seltsame Geräusche. Würde sagen gefählich ist es nicht, spricht aber nicht sehr für einen gediegenen Schaltungsaufbau.
 
Moin,

manche Bugera V55 haben das auch. Das Entladen des Netzteiles sorgt durch das Abnehmen der Betriebsspannungen dafür, dass die noch wärmeträgen Röhren, die ja noch nachemittieren, schaltungstechnisch in nicht definierte Bereiche wegdriften. Dadurch kann es passieren, dass durch "Schweinereieffekte" Kopplungen entstehen, die zu diesem kurzzeitigen Schwingen anregen, welches dann hörbar ist.

Wie damit umgehen? Hm, schwierig. Eigentlich ist es ein eben "undefinierter Zustand", denn entweder ist eine Kiste an oder aus. Alles, was da so "dazwischen" passiert, interessiert einen Anwender ja eigentlich nicht. Von der Warte aus ist es eigentlich egal, denn es ist ja nicht der Betriebszustand. Man kann nun dem Hersteller bescheinigen, dass er hier nicht sorgsam genug gearbeitet hat; aber so what? Bei Neugeräten würde ich mir hier keine Gedanken machen, solange es nicht wirklich stört - shit happens. Bei Altgeräten mit diskreten Bauelementen könnte man mal (bei Neugeräten auch, aber ob sich das wirklich arbeitszeitaufwändig lohnt?) nach den Ursachen schauen, vielleicht driftet das eine oder andere Bauelement in seinen Daten weg, vielleicht kann man an der Schaltung etwas ändern.

In Summe: Das ist wohl immer eher eine Ermessensfrage, in wieweit es wirklich stört und wie man bereit ist, hier in finanziellen Aufwand zu spendieren, das zu beseitigen.
 
Hm okay, danke euch für eure Antworten!

Das mit dem Netzteil hört sich plausibel an, gut zu wissen, dass es wohl nichts schädliches ist.
Naja, da das ganze eh nur auftritt, wenn ich den Amp ausmache und nicht bei jedem Standby, werd ich wohl damit leben können. :)

Vielen Dank für eure Hilfen!
Tim
 

Ähnliche Themen

Richie_Stevens
Antworten
5
Aufrufe
2K
Richie_Stevens
Richie_Stevens
Bleecker Street Boogie
Antworten
3
Aufrufe
24K
Bleecker Street Boogie
Bleecker Street Boogie
Bleecker Street Boogie
Antworten
3
Aufrufe
32K
Bleecker Street Boogie
Bleecker Street Boogie

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben