Kompakte Aktiv-PA für Singer-/Songwriter-Kapelle

  • Ersteller edditheeagle
  • Erstellt am
E
edditheeagle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.22
Registriert
18.09.09
Beiträge
25
Kekse
0
Moin Zusammen,

vermutlich sind ähnliche Fragestellungen schon hundertfach gestellt und beantwortet worden - ich wage es trotzdem mal....
Ich suche für unser Singer-/Songwriter-Projekt eine brauchbare PA, die schnell auf- und abbaubar, klein und leicht sein soll, unterschiedlichste Räumlichkeiten bis ca. 200 Personen beschallen muss und nicht mehr als 1500,- kosten darf.
Die Band besteht aus A-Gitarren, Keyboards, Akkordeon, Bass, E-Drum-Set und Vocals.
Es geht insegsmat weniger um eine "Mörder-Lautstärke" - vielmehr steht der Klang mit ausreichend Druck im Vordergrund - bei moderater Lautstärke....

Folgende Komponenten sind vorhanden und sollen auch weiter genutzt werden: Behringer UB-2442 Mischer, LD-In-ear-Monitor-System.
Bislang verstärken wir über einen Yamaha Powermixer EMX 312 und fullrangeboxen des gleichen Herstellers. Mein Eindruck ist, dass diese Kombi klanglich nicht in der Lage ist, unsere Musik halbwegs gescheit an die Frau/den MAnn zu bringen. Es fehlt an Druck, logischer Weise besonders "unten rum"...

Habt Ihr Anregungen und oder Ideen, was geeignetes Zeug sein könnte. Oder lohnt am Ende das bestehende Set um einen Subwoofer zu ergänzen..... :confused:

Viel Grüße,

Eddi
 
Eigenschaft
 
Zuerst mal eine ketzerische Rückfrage: Erzeugt Ihr denn den Druck beim Spielen? Druck ensteht durch präzises Zusammenspiel der Band. Geht die PA dann in die Knie, wenn Ihr Passage druckvoll rüberbringt? DANN wäre eine Erweiterung durch einen (wahrscheinlich aktiven) Subwoofer denkbar, wobei man mal über die Art der Verkabelung nachdenken müsste.

Weiter ist es ja so, dass der Yamaha EMX 312 nicht viele Beeinflussungsmöglichkeiten für den Sound bietet (auch wenn der Grundsound okay sein sollte - ich besitze mit dem EMX 640 einen der Ur-Urahnen des EMX 312). Fehlt es Euch vielleicht an einem ausgefeilteren EQ?

Weiter: Mit dem Behringer-Pult tut Ihr Euch nicht gerade einen Gefallen - viele Features, aber undurchsichtiger Sound (es gehen einfach Obertöne verloren), die EQs greifen nicht wirklich, und ich habe schon wahre Rauschgeneratoren unter diesen Pulten gehört. Andere Modelle waren da nicht ganz so schlimm, d.h. es scheint eine ziemliche Streuung in der Qualität zu geben.

Ich würde Euch raten, verkauft die Yamaha Boxen, das Behringer Pult und dem Powermischer und legt Euch folgendes zu:


Mit dem Pult habe ich schon gearbeitet, es hat einen klaren und durchsichtigen Grundsound, Effekte und ein simpler Kompressor sind auch schon mit an Bord. Dazu dann zwei Stück von folgenden Boxen:


Klingen klar und deutlich, und in gediegenen Lautstärken können Sie auch Druck erzeugen. Die Klarheit trägt auch über weitere Strecken. D.h. vor der Bühne kommt Ihr mit Druck rüber, weiter hinten leiser, aber immer noch klar und deutlich. Als Alternativen ein Paar hiervon plus ein paar Hochständer:


Ich kenne das nächstkleinere System und besitze eins aus der Nachfolgeserie (RCF ART 412a MK-II), und da kommt schon ein erstaunlicher Schub raus. Hope that helps.

Viele Grüße
Jo
 
Klar erzeugen wir den Druck beim spielen - und wie....:D Im Ernst, der Druck ist, kommt aber nicht gescheit rüber. Zumindest ist das meine/unsere Ansicht. Obdas Publikum das auch immer so wahr nimmt ist natürlich eine andere Frage.
Den Behringer habe ich vor allem wegen seiner 8 direct-outs gewählt, über die wir dann in die Einzeleingänge des Yamaha Powermixers gehen. Wir nutzen den quasi lediglich als Endstufe. Das Teil war ursprünglich vorhanden, reichte dann aber wegen der beschränkten Anzahl der Eingänge nicht mehr aus... Der behringer 2442 ist in der Tat etwas nebengräuschbelastet, aber nicht unbrauchbar.
Die Maui 28 werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen bzw. -hören.
Danke für die Tips.
 
Du kannst auch mal nach einer HK Audio LUCAS-Anlage gucken. Die ist etwas über deiner Preisvorstellung, aber gebraucht gibts die auch zu haben.
Hab ich mir auch eine geholt - einwandfreies Teil für so kleine Sachen.
Alternativ die günstigeren "kompatiblen" Anlagen von LD Systems:
https://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15_g2.htm
aber die kenne ich nicht persönlich

Ein Subwoofer ist bei Drum- und E-Bass-Abnahme eigentlich Pflicht, ansonsten werdet ihr nicht richtig glücklich. Und bei deiner Preisvorstellung geht eigentlich nur ein kleines Satellitensystem.
 
So oder so... 200 Leute gut klingend beschallen geht nicht für 1500.- Euro. Unter Beibehaltung des Behringer "Mischpultes" schon zweimal nicht. Kann man 'nen Tag drüber diskutieren und wird am Ende genau bei diesem Statement wieder rauskommen... ;-)


domg
 
OK, das Behringer-Teil ist sicherlich ein Schwachpunkt. mix4munich's Rat ging ja auch in die Richtung. Das von ihm vorgeschlagene Yamaha-Pult hat allerdings zu wenig Aux-Sends. Hätte jemand dazu noch eine Alternative? Vielleicht kann ich mich (und den Rest der Band - und meine Holde) ja doch zu einem größeren Wurf durchringen.....
 
Vielleicht tust Du mal kund, welche features das Mischpult haben müsste. ;-)
Andererseits kommt man mit einem passablen 16er Mischer schnell Richtung 1k-Euro und die angesetzten 1500.- sind ja für's Holz alleine schon zu wenig.

Bleibt also bloß übrig, schön gehorsam zu sein, den Müll unaufgefordert rauszubringen und ohne Murren sämtliche Frondienste im Haushalt zu erledigen, auf daß Frauchen eine größere Investition abnickt... lol


domg
 
Ach Gott, im Haushalt habe ich schon derart viel abzuarbeiten... da bleibt schon kaum noch was....
Folgende features sollte das Pult mitbringen: min. 12 Mic.Kanäle, min. 4 Line/stereo Kanäle, 4 Aux-Wege (pre-Fader), eventuell integriertes Effektgerät (kein Muss) - und das ganze schön handlich und leicht zu transportieren.

Ach ja, der Preis: vermutlich müßte ich etwas Gebrauchtes schiessen, NP sollte 800,- nach Möglichkeit nicht übersteigen. Nach Möglichkeit...

eddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht würdest Du für 800 locker einen A&H Wizard kriegen und das wäre wohl das Optimum an Kompaktmischer in der Klasse.


domg
 
Habe in der Zwischenzeit mal ein bischen im Forum rumgeschaut und hätte gerne Eure Meinung zu folgender Kombi:

Behringer ddx 3216 + LD Maui 28

In einigen anderen Threats wurde das Behringer als durchaus empfehlenswert eingestuft und dürfte unseren Bandanforderungen ja durchaus gewachsen sein... Oder?

Gruß Eddie
 
zu Behringer DDX:
ein prima Digitalpult. Leider nicht mehr neu erhältlich und nur noch sehr selten gebraucht zu bekommen.

zu LD Maui 28:
eine typische "Stäbchen-PA" für kleine Veranstaltungen. Hierzu wirst du sehr geteilte Meinungen finden. Von "ganz brauchbar" bis "bloß nicht".
Da kommst du ums Probehören nicht drumherum.

Hier gabs mal was dazu:
https://www.musiker-board.de/boxen-endstufen-pa/433148-ld-systems-maui-28-a.html
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben