X
xunil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.10.09
- Registriert
- 02.02.05
- Beiträge
- 194
- Kekse
- 10
Hi!
Ich soll in Physik (GK 12) was über die funktionsweise der egitarrentonabnehmer erzählen...
das mit der induktion, mit den humbuckern, usw hab ich alles schon verstanden, da gabs auch themen hier im forum und nen ganz nützlichen link:
http://www.elektronikinfo.de/audio/elektrogitarre.htm#Tonabnehmer
So jetzt gibts da ja den wechselstromkreis.... (siehe bild 4 im link siehe oben)
Wie hab ich mir das jetzt mit dem paralellgeschalteten kondensator vorzustellen? also entweder bin ich blind oder keine meiner 5 klampfen hat sowas eingebaut....
wäre sehr dankbar für hlife (die von nem grundkürsler verstanden werden kann).
gruß, felix
Ich soll in Physik (GK 12) was über die funktionsweise der egitarrentonabnehmer erzählen...
das mit der induktion, mit den humbuckern, usw hab ich alles schon verstanden, da gabs auch themen hier im forum und nen ganz nützlichen link:
http://www.elektronikinfo.de/audio/elektrogitarre.htm#Tonabnehmer
So jetzt gibts da ja den wechselstromkreis.... (siehe bild 4 im link siehe oben)
Wie hab ich mir das jetzt mit dem paralellgeschalteten kondensator vorzustellen? also entweder bin ich blind oder keine meiner 5 klampfen hat sowas eingebaut....
wäre sehr dankbar für hlife (die von nem grundkürsler verstanden werden kann).
gruß, felix
- Eigenschaft