Konzertgitarre mit schmalstem Hals und Griffbrettbreite?

K
KatieIchigo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.25
Registriert
13.06.15
Beiträge
56
Kekse
50
Suche eine Gitarre (Konzert) für kleine Hände, die aber nicht nach Ukulele klingt, also schon nen einigermaßen großen Körper hat.

Ich habe eine 3/4 Konzertgitarre mit ca. 47 mm Sattelbreite (also ganz oben am Griffbrett gemessen) und das ist mir viel zu breit. Bestimmt würde auch eine schmalere Halsform was ausmachen. Auch kürzere Bünde.

Ich will aber kein Instrument mit kleinerem Körper (jedenfalls keine Ukulele usw.), weil ich den hohen Klang nicht mag.

Habe schon viel rumrecherchiert, aber nicht recht was gefunden. Könnt Ihr mir ein paar Modelle nennen, die wirklich schmale, flache Hälse haben? Und kurze Bünde. Das wäre super, danke! Ansonsten muss ich natülrihc als nächste in einen Laden, statt nur im Internet zu gucken, aber die haben dann halt meistens nicht soo viel Auswahl und vielleicht gar keine mit solchen "Kleinhandmaßen".
 
Hab gerade bei Musicstore nachgesehen, von Fender gibt es 4 Modelle von Konzertgitarren mit 43mm Sattelbreite, die haben den schmalsten Hals bei 4/4 Korpusform.
 
43 mm Sattelbreite - wer bietet weniger? Ich habe bei Musicstore geguckt, finde da eine mit 43 mm, da steht auch "Easy to play"-Halsprofil - interessant! - Aber welche vier Modelle du gefunden hast, weiß ich nicht, vor allem nicht, wie du weißt, welches den schmalsten Hals hat (mit schmalstem Hals meinst du anscheinend NICHT die Griffbrettbreite, denn ist ja bei allen vier Modelln 43, hab ich dsa richtig verstanden?)...
 
Hi Katie,
guck dir mal die Thomann Tres Cubano Gitarren an.
3/4 Mensur, großer Korpus und 42mm Sattelbreite
Eventuell musst du für Stabdardtunig andere Saiten aufspannen
 
Hi Tom, die hatte ich schon gesehen, ich hatte gehofft, es gibt was mit noch schmalerem Sattel. So ist es ja nur ein halber Zentimeter weniger als meine jetzige... Gibt es keine mit 39 mm, die aber nen großen Körper hat? Die ich finde mit 39 mm, da ist der Körper mini, für Kinder (bestimmt auch schlechte Qualität)
 
Hast Du mal 42/43mm probiert ? Für mich machen 5 mm einen riesen Unterschied.
 
42mm ist ein normales Maß für E-Gitarren, das ist schon schmal. Das dann mit Katzendärmen, ähm sorry Nylonsaiten, ist schon ne Hausnummer. Noch schmaler wirst du dir mit großem Korpus dann wohl bauen lassen müssen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und warum ist das so ne Hausnummer? Weil dann wenig Platz für die Finger in der Breite oder wieso?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

wieviel könnte sowas kosten, das bauen zu lassen? Weiß das jemand?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hast Du mal 42/43mm probiert ? Für mich machen 5 mm einen riesen Unterschied.
nee noch nicht probiert, bestimmt wäre es schon viel besser, aber schätze mal, nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
43 mm Sattelbreite - wer bietet weniger? Ich habe bei Musicstore geguckt, finde da eine mit 43 mm, da steht auch "Easy to play"-Halsprofil - interessant! - Aber welche vier Modelle du gefunden hast, weiß ich nicht, vor allem nicht, wie du weißt, welches den schmalsten Hals hat (mit schmalstem Hals meinst du anscheinend NICHT die Griffbrettbreite, denn ist ja bei allen vier Modelln 43, hab ich dsa richtig verstanden?)...
Bei der Auswahlfunktion für 4/4 Gitarren, 43mm Sattelbreite ist das wenigste, stimmt, sind nur 3 Fender und eine Godin, Sattelbreite= Griffbrettbreite oben am Hals.
43mm für eine 4/4 Konzertgitarre ist schon wenig, der Hals hat auch eine Funktion für gutes Sustain.
Es gibt ja auch 3/4 oder 7/8 Korpusgrößen, aber unter 43mm wird es nichts geben.
Eine J&D Kindergitarre mit 40mm Sattelbreite gibt es noch.
 
Hab bis jetzt nur 39 gefunden, aber eben auch Kindergitarre, bei Thomann. ALso kleiner Korpus.
 
Ich habe eine 3/4 Konzertgitarre mit ca. 47 mm Sattelbreite (also ganz oben am Griffbrett gemessen) und das ist mir viel zu breit.
Könntest du erklären wie sich das "zu breit" äußert?
Also konkreten Probleme hast du mit deiner Gitarre?
Interessant wäre es auch zu wissen, welche Handschuhgröße du hast um einmal die Größe deiner Finger einschätzen zu können.

warum ist das so ne Hausnummer? Weil dann wenig Platz für die Finger in der Breite oder wieso?
Letztlich brauchen die Saiten halt ein wenig Platz zum Schwingen und die Finger brauchen Platz zum Greifen.
Standardmaß für Konzertgitarren ist 52mm Griffbrettbreite. Größere Versionen gibt es auch mit 56mm.
D.h. deine Gitarre mit 47mm ist schon deutlich schmaler als üblich.
43mm ist extrem schmal.
Ich glaube auch du unterschätzt, wie viel das ausmacht. Ich hab eine Gitarre mit 52mm Griffbrett und eine mit 50mm, die einen etwas schmaleren Hals hat und das sind Welten Unterschied.

Insgesamt finde ich auch die Mensur bei der Betrachtung wichtig, weil eher selten die Griffbrettbreite das Problem ist, sondern wie breit die Bünde sind.
Kinder-Anfänger lernen oft zunächst mit Kapodaster spielen, weil dann die Bünde schmaler sind und es sich einfacher spielen lässt.
wieviel könnte sowas kosten, das bauen zu lassen?
Minimum mit Sicherheit 3000€, eher 4000.
Die meisten Gitarrenbauer bauen kaum kleine Gitarren, daher sind die tendenziell teurer als Standardgrößen und dann kostet alles extra, was vom Normalfall weit abweicht.
Ein Gitarenbauer müsste quasi in komplett neues Halsprofil entwickeln und ich glaube es wird auch einige geben, die das schlichtweg ablehnen, oder den Preis noch deutlich anziehen, damit sich der Aufwand lohnt. Es ist quasi eine Spezialanfertigung.
 
Ph, zu teuer... ich versuch erst mal irgendwo eine mit 42 zu finden und teste, ob es vielleicht schon ausreicht. Meine Handschuhgröße weiß ich nicht, klein jedenfalls. Bzw die Finger sind halt immer zu lang dann bei den Handschuhen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben