
alberto2000
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.08.11
- Registriert
- 04.04.09
- Beiträge
- 58
- Kekse
- 0
Hallo zusammen
War schon ne Weile nicht mehr hier. Hab dazumals, ca. ein halbes Jahr her, per Gittarrenbausatz von gitarre-bestellen.de eine Jazzmaster Kopie zusammengebaut. Damals ist mir die Lackierung nicht wirklich gelungen, d.h. sehr unebene Lackierung, zwar glänzend, aber eben, uneben wie ein Terrain. Das lag wohl daran, dass ich zuwenig Geduld aufgebracht habe und zuwenig Zwischenschliffe gemacht habe. Ausserdem habe ich bloss Billiglack gebraucht und dazu noch gepinselt (nicht schlagen!
). Ich weiss, doof, hab draus gelernt.
Jetzt möchte ich an mein zweites Projekt gehen. Ich war vom Bausatz von gitarre-bestellen.de etwas enttäuscht. Eigentlich klar für den Preis, aber naja. Tremolo unbrauchbar, Tuner klemmen, Fräsungen nicht immer korrekt, etc. Egal. Ich werde nun alles über Allparts.com/dguitarparts.com bestellen - ich möchte diesmal einen besseren, qualitativ hochwertigeren und längerfristig zufriedenstellenderen 'Job' erledigen.
Ich habe schon damals und auch die letzten Wochen wieder ununterbrochen das Internet nach Tipps, Anleitungen, Einführungen etc. zum Lackieren von EGittarren durchforstet. Die Infos die man findet sind viele, daher aber auch inkonsistent und dadurch für Neulinge meistens verwirrend.
Ich habe verstanden, dass Nitrozelluloselack dünn aufgetragen gute Resultate liefern soll. Durch das was ich gelesen habe, ist es wohl am ehesten dieser Lack der für mich in Frage kommt. Mir ist es egal wenn es bald Risse im Lack gibt, wenn er vergilbt und schneller 'worn out' wird. Ich möchte eine dünne Schicht haben. Der Body soll bloss 'verglast' werden, nicht mehr. Ausserdem habe ich keine Spritzpistole/Kompressor. Die Farbe soll Lake Placid Blue werden.
Gehe ich richtig mit NC-Lack? Gibt es solchen in Spraydosen? Empfiehlt mir jemand was ganz anderes?
Hilfe!
r.
War schon ne Weile nicht mehr hier. Hab dazumals, ca. ein halbes Jahr her, per Gittarrenbausatz von gitarre-bestellen.de eine Jazzmaster Kopie zusammengebaut. Damals ist mir die Lackierung nicht wirklich gelungen, d.h. sehr unebene Lackierung, zwar glänzend, aber eben, uneben wie ein Terrain. Das lag wohl daran, dass ich zuwenig Geduld aufgebracht habe und zuwenig Zwischenschliffe gemacht habe. Ausserdem habe ich bloss Billiglack gebraucht und dazu noch gepinselt (nicht schlagen!

Jetzt möchte ich an mein zweites Projekt gehen. Ich war vom Bausatz von gitarre-bestellen.de etwas enttäuscht. Eigentlich klar für den Preis, aber naja. Tremolo unbrauchbar, Tuner klemmen, Fräsungen nicht immer korrekt, etc. Egal. Ich werde nun alles über Allparts.com/dguitarparts.com bestellen - ich möchte diesmal einen besseren, qualitativ hochwertigeren und längerfristig zufriedenstellenderen 'Job' erledigen.
Ich habe schon damals und auch die letzten Wochen wieder ununterbrochen das Internet nach Tipps, Anleitungen, Einführungen etc. zum Lackieren von EGittarren durchforstet. Die Infos die man findet sind viele, daher aber auch inkonsistent und dadurch für Neulinge meistens verwirrend.
Ich habe verstanden, dass Nitrozelluloselack dünn aufgetragen gute Resultate liefern soll. Durch das was ich gelesen habe, ist es wohl am ehesten dieser Lack der für mich in Frage kommt. Mir ist es egal wenn es bald Risse im Lack gibt, wenn er vergilbt und schneller 'worn out' wird. Ich möchte eine dünne Schicht haben. Der Body soll bloss 'verglast' werden, nicht mehr. Ausserdem habe ich keine Spritzpistole/Kompressor. Die Farbe soll Lake Placid Blue werden.
Gehe ich richtig mit NC-Lack? Gibt es solchen in Spraydosen? Empfiehlt mir jemand was ganz anderes?
Hilfe!
r.
- Eigenschaft