Hallo christophkoeln,
ich antworte mit etwas Verspätung aber ich denk mir besser etwas spät als nie.
Leider kann man diese Frage nicht so ohne weiteres beantworten. Es gibt zu viele Laptops und du musst immer abwägen was dir von den Features her am wichtigsten ist.
Es wird dir deswegen vermutlich keiner hier eine direkte Kaufempfehlung geben und auch ich werde davon weit Abstand nehmen.

Stattdessen will ich dir ein kleines bisschen erklären worauf du achten solltest, wenn du dir dann selbst einen suchst.
Als allererstes werde dir deiner Anforderungen bewusst. Du wirst den Laptop für verschiedene Anwendungen brauchen, also spiel sie durch und schreib dir mit was für diese Anwendung wichtig ist. Beispiel:
Du sagst Liveanwendung und Recording also fällt mir dazu folgendes ein:
-Starke CPU: Das offensichtlichste denn du willst ja live geringe Latenzen und mehrere VSTs gleichzeitig. Wichtig hierbei ist imho ein Mehrkernprozessor aber die sind mittlerweile fast überall drin. Auf keinen Fall ein Netbook! Die sind zwar günstig aber die Prozessoren sind viel zu schwach für vernünftiges Arbeiten. Ein mittelklasse Laptop sollte allerdings schon ausreichen. Die packen schon ne Menge. Um so mehr Geld du investieren willst, desto schneller wirds natürlich. Bis wann sich das rechnet musst du leider selbst entscheiden.
-Viel Speicher: Falls du große Samplebibliotheken benutzt brauchst du ne Menge davon. Ansonsten reichen 2GB normalerweise aus. Über 3GB machen erst ab einem 64Bit Rechner Sinn. Weniger als 2GB würd ich eher nicht empfehlen.
-Audio-Interface: Du wirst die Onboard Soundkarte nicht benutzen wollen. Also brauchst du ein Audio-Interface. Wenn du schon eins hast gut, ansonsten bedenke, dass auch dort wieder Geld investiert werden will. Denke für den Laptop an die passende Schnittstelle! Normalerweise ist das FireWire also brauchst du am Laptop eine Schnittstelle dafür. Selbst wenn du ein USB Interface benutzen willst rate ich dir auf einen FireWire Anschluss zu achten. Das macht dich deutlich Flexibler, falls du dein Equipment erweitern willst oder mit fremden Equipment arbeitest. (Beim Audio-Interface sollte auf jeden Fall ein MIDI-Interface drin sein! Das spart Platz und Nerven.

)
Für Audio reicht das im Grunde genommen aus. Wenn du ein paar Tests anschaust und die Leistung vergleichst kannst du hier auch nicht so viel falsch machen. (Ernsthaft, mach dich nicht verrückt. Es muss nicht der beste, stärkste und schnellste sein auch normalstarke haben heute wirklich genug Dampf.)
Wenn du noch andere Anwendungen hast musst du die auch beachten. So stellst du dir deine Mindestkriterien zusammen. Übertreibs auch hier nicht. Man braucht wirklich nicht alle Features. Such dir Tests raus und vergleiche die Laptops. Wirf alle aus der Auswahl, die deine Mindestkriterien nicht erfüllen und nimm den der dir am meisten zusagt.
Egal ob für Audio, Video oder sonstwas, es steckt kein Voodoo dahinter. Don't panic! Tests lesen, Mindestanforderungen checken und nehmen womit man sich wohlfühlt, dann geht auch nix schief.
Gruß
Vacant