
MrBee
Registrierter Benutzer
Hallo da bin ich wieder.
Ich habs eigentlich gewusst, und wieder scheint es als ob ich es als einziger weis oder halt wie so oft einen Mega Denkfehler mache :-(
Neue LED-Scheinwerfer gekauft, darauf sind 6 Stück Multi-LED mit Rot, Grün, Blau, Weiss und Amber hinter einer Optik.
Jede einzelne LED hat 2-Watt, also maximal 12 Watt pro Farbe und wenn alles an ist halt 60 Watt.
Soweit so gut, hell und bunt...
Nun habe ich bei Gesprächen mit Kollegen schon immer behauptet man kann keine Torblenden an LED-Scheinwerfer pappen,
also können schon, nur ist es totaler Quatsch. Ausnahme: man hat eine einzige Weisse (oder auch bunte) LED in der Mitte
und aussenrum einen Reflektor.
Ich hab mir das einfach in technischer Logik aus der Nase gezogen und überhaupt nirgendwo etwas darüber nachlesen können.
Und es werden ja zuhauf Torblenden auch für LED-Scheinwerfer angeboten.
Folgende Situation:
Nun schalt ich den Scheinwerfer an und das sieht dann etwa so aus:
Nun möcht ich mit den Torblenden den Bereich ausserhalb der weissen Fläche abdecken,
was mit ausreichender Fantasie etwa so aussehen könnte:
Was ich mir vorher schon dachte und sich nun bestätigt hat ist folgendes:
Die LED's die nicht aussen liegen und von den Torblenden nicht abgedeckt werden,
strahlen unbeeindruckt an der Torblende vorbei in den Raum :-(
Eigentlich logisch, da jede LED in meinem Fall eine Abstrahlung von ca 34° hat.
Wenn ich die Torblenden so weit zuklappe dass ich tatsächlich nur noch auf der weissen Fläche
Licht habe, habe ich von den ursprünglichen 6 LED zu je 10 Watt nicht mehr 60 Watt Licht,
sondern nur noch die eine in der Mitte und damit grad mal eine Grablaterne von 10 Watt,
respektive lausige 2 Watt einer einzelnen Farbe :-(
Selbst wenn ich die Torblenden bis auf 2cm schliesse, können die aussen angeordneten LED
noch immer schräg durch den Schlitz leuchten und die Wand diffus erhellen.
Mache ich einen riesigen Denkfehler oder warum finde ich dazu keine Infos und auch professionelle
Anbieter verkaufen munter Torblenden für LED-Scheinwerfer???
Ach ja, um keine Verwirrung zu stiften weil ich eingangs gesagt habe ich hätte es einfach angenommen
und so weitererzählt.
Ich hab aus der Not: Ich muss aus Strom- und Wärmetächnischen Gründen eine Show
in einem Schulzimmer mit LED einrichten und habe mir dafür wieder besserer "Ahnung" nun LED mit Torblenden gekauft
und genau das Ergebnis erhalten dass ich immer vermutet habe...
Mache ich hier einen Mega Denkfehler oder könnte man dazu tatsächlich für alle unerfahrenen LED-Nutzer
dazu meine unbefriediegnden Erfahrungen teilen damit keiner unnötig das Geld für Torblenden bei LED ausgibt.
Nochmal der Hinweis: Bei sehr teuren Scheinwerfern, die nur eine einzige Multi-LED im Zentrum haben
und einen Reflektor, dort wird es wohl funktionieren, die habe ich mir aber bisher noch nicht leisten können.
Lieben Dank im Voraus für Anregungen zum Problem.
Erwin
Ich habs eigentlich gewusst, und wieder scheint es als ob ich es als einziger weis oder halt wie so oft einen Mega Denkfehler mache :-(
Neue LED-Scheinwerfer gekauft, darauf sind 6 Stück Multi-LED mit Rot, Grün, Blau, Weiss und Amber hinter einer Optik.
Jede einzelne LED hat 2-Watt, also maximal 12 Watt pro Farbe und wenn alles an ist halt 60 Watt.
Soweit so gut, hell und bunt...
Nun habe ich bei Gesprächen mit Kollegen schon immer behauptet man kann keine Torblenden an LED-Scheinwerfer pappen,
also können schon, nur ist es totaler Quatsch. Ausnahme: man hat eine einzige Weisse (oder auch bunte) LED in der Mitte
und aussenrum einen Reflektor.
Ich hab mir das einfach in technischer Logik aus der Nase gezogen und überhaupt nirgendwo etwas darüber nachlesen können.
Und es werden ja zuhauf Torblenden auch für LED-Scheinwerfer angeboten.
Folgende Situation:

Nun schalt ich den Scheinwerfer an und das sieht dann etwa so aus:

Nun möcht ich mit den Torblenden den Bereich ausserhalb der weissen Fläche abdecken,
was mit ausreichender Fantasie etwa so aussehen könnte:

Was ich mir vorher schon dachte und sich nun bestätigt hat ist folgendes:

Die LED's die nicht aussen liegen und von den Torblenden nicht abgedeckt werden,
strahlen unbeeindruckt an der Torblende vorbei in den Raum :-(
Eigentlich logisch, da jede LED in meinem Fall eine Abstrahlung von ca 34° hat.
Wenn ich die Torblenden so weit zuklappe dass ich tatsächlich nur noch auf der weissen Fläche
Licht habe, habe ich von den ursprünglichen 6 LED zu je 10 Watt nicht mehr 60 Watt Licht,
sondern nur noch die eine in der Mitte und damit grad mal eine Grablaterne von 10 Watt,
respektive lausige 2 Watt einer einzelnen Farbe :-(
Selbst wenn ich die Torblenden bis auf 2cm schliesse, können die aussen angeordneten LED
noch immer schräg durch den Schlitz leuchten und die Wand diffus erhellen.
Mache ich einen riesigen Denkfehler oder warum finde ich dazu keine Infos und auch professionelle
Anbieter verkaufen munter Torblenden für LED-Scheinwerfer???
Ach ja, um keine Verwirrung zu stiften weil ich eingangs gesagt habe ich hätte es einfach angenommen
und so weitererzählt.
Ich hab aus der Not: Ich muss aus Strom- und Wärmetächnischen Gründen eine Show
in einem Schulzimmer mit LED einrichten und habe mir dafür wieder besserer "Ahnung" nun LED mit Torblenden gekauft
und genau das Ergebnis erhalten dass ich immer vermutet habe...
Mache ich hier einen Mega Denkfehler oder könnte man dazu tatsächlich für alle unerfahrenen LED-Nutzer
dazu meine unbefriediegnden Erfahrungen teilen damit keiner unnötig das Geld für Torblenden bei LED ausgibt.
Nochmal der Hinweis: Bei sehr teuren Scheinwerfern, die nur eine einzige Multi-LED im Zentrum haben
und einen Reflektor, dort wird es wohl funktionieren, die habe ich mir aber bisher noch nicht leisten können.
Lieben Dank im Voraus für Anregungen zum Problem.
Erwin
- Eigenschaft