Leslie 760 auf passiv umbauen

hattrick
hattrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.25
Registriert
22.12.04
Beiträge
577
Kekse
286
Hallo zusammen

Vor Jahren (ich würde sagen es sind mind. 15) habe mal mit unserem Gitarristen zusammen ein Leslie 760 auf passiv umgebaut. Damals, um es mit dem berühmten Reussenzehn Organ-Amp zu betreiben. Aus praktischen Gründen habe ich dann auf die 3300er Leslies umgestellt. Da ich nun in einer weiteren Band spiele und für den Übungsraum ein weiteres Leslie brauche, habe ich das 760er wieder hervorgekramt. Meine Reussenzehnkomponenten habe ich mittlerweile alles verkauft. Nach einigem Pröbeln mit Gitarrenamps des Gitarristen, welche mehr oder weniger geeignet waren (alle eher weniger), bin ich schliesslich auf einen Huhghes & Kettner Coreblade gestossen, welcher zusammen mit dem Leslie einfach fantastisch klingt!!! Wie man auf dem angefügten Bild sieht, hat am Leslie der Zahn der Zeit schon sehr genagt und ich möchte mir allenfalls ein Zweites umbauen. Nun meine Frage: Es gab damals einen "Umbausatz" mit entsprechender Anleitung. Da waren unter anderem eine Frequenzweiche und diverse elektronische Kleinteile dabei, sowie eben einen sehr genaue Anleitung sowie Empfehlungen für einen anderen Hochtontreiber etc. Leider kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern, woher ich dieses Umbau-Kit hatte. Erinnert sich jemand daran?


Liebe Grüsse
Patrik
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-09-16 at 18.21.48.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-16 at 18.21.48.jpeg
    235,6 KB · Aufrufe: 59
Hallo,
hinsichtlich des Hochtontreibers kann ich den Monacor KU 516 empfehlen, den ich selber auch in mein Leslie 770 eingebaut habe. Dieser ist in Deutschland für einen vergleichsweise günstigen Preis erhältlich.

Viele Grüße
Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier noch eine Ergänzung zu den weiteren Komponenten und zum Umbau:

Subwoofer: Austausch vorhandenen Subwoofer gegen Jensen P15 mit 16 Ohm.

Vorh. Verstärker für Treble und Bass außer Betrieb genommen und eine Frequenzweiche von Michael Ansorge bauen lassen. Audio-Anschluss über neuen Klinkenanschluss auf Rückseite zum Anschluss für Reussenzehn Organ Amp. auch mit vorgeschaltetem Organ & Groove einsetzbar..

Nutzung der vorhandenen Motorsteuerung mit innerer Verkabelung und Einbau einer Stereo Klinkenbuchse und 3-poliges Kabel für Halfmoon für slow stop fast.

Stromversorgung innen abgegriffen und neue Kaltgerätebuchse mit Schalter in Rückwand.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas

Besten Dank für deine Hinweise. Du hast mir glaube ich das Stichwort bzw. den "Stichnamen" gegeben. Michael Ansorge. Ich glaube er war es, der damals die Komponenten samt Anleitung angeboten hat. Ich werden ihn mal kontaktieren. Da konnte man auch mit einem technischen Minimalwissen und etwas Geschick den Umbau vollziehen...

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Patrik
 

Ähnliche Themen

Tommy100
Antworten
9
Aufrufe
8K
heinz102
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben