O
Ohne-Worte
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.13
- Registriert
- 26.01.08
- Beiträge
- 20
- Kekse
- 0
Lohnen sich aufwändige Musikproduktionen im Zeitalter von mp3 noch?
Den Klangtüftlern in den Tonstudios steht eine Konsumentenmasse gegenüber, die entweder mp3 oder durch
die Mühlen der Radiokompressoren getriebene Musik ohne Dynamik gewöhnt ist. Hat es überhaupt noch Sinn,
Audioproduktionen in superteuren Studios zu produzieren? Reicht die Produktion mit Notebook und
PC- Lautsprechern nicht völlig aus?
Beschreiben Sie kurz die technischen Szenarien. Diskutieren Sie dann die Sache und beziehen Sie Stellung.
hallo leute,
ich hab vor mich für den studiengang Medientechnik zu bewerben. dafür muss ich die oben genannte zugangsaufgabe erfüllen.
nun würde ich mich sehr freuen, wenn ihr eure meinung zum Thema posten könnten. damit ich in der Arbeit verschiedene Standpunkte bringen kann.
Schon mal DANKE!
der Norb
- Eigenschaft
Die sehen sich eher als innovative Künstler. Muss ja nicht so laut sein. Aber ich finde nicht, dass Maximale Kompression immer Billig ist und Hohe Dynamik und Tiefenstaffelung und dieser Kram immer hochwertig sein muss. Man könnte auch sagen: Dynamik und Tiefenstaffelung kann die eigentliche Musik überdecken. Und die eigentliche Musik, die Frequenzen und die Melodien, hört man auch wenn sie komprimiert sind.