
Smashcraaft
Registrierter Benutzer
Hallo. Unsere SĂ€ngerin (technisch im Bereich Mikrofonie nicht bewandert) sucht eine Löw-Budget Lösung um die 150 Euro fĂŒr ein Funkstrecken-Gesangsmikrofon. Es geht um eine Empfehlung fĂŒr ein brauchbares NeugerĂ€t (dann wohl China-Ware) aber auch um Tipps fĂŒr sinnvolle etablierten GebrauchtgerĂ€te in diesem Preisbereich.
Da man den Ton an sich ja mit einem EQ halbwegs in den Griff bekommen kann, wĂ€ren die Faktoren GriffgerĂ€usche aber auch Empfindlichkeit fĂŒr RĂŒckkopplung mit am wichtigsten.
Das Budget ist leider nicht groĂartig verhandelbar, weil einfach nicht mehr Geld vorhanden ist.
Wenn es aber qualitativ partout nicht unter einem Betrag von XYZ Euro klappen kann, mĂŒssten wir als Band wohl ĂŒber einen Privatkredit nachdenken, um das lĂ€stige Kabel aus dem Weg zu bekommen.
Lieben Dank! Sascha
Da man den Ton an sich ja mit einem EQ halbwegs in den Griff bekommen kann, wĂ€ren die Faktoren GriffgerĂ€usche aber auch Empfindlichkeit fĂŒr RĂŒckkopplung mit am wichtigsten.
Das Budget ist leider nicht groĂartig verhandelbar, weil einfach nicht mehr Geld vorhanden ist.
Wenn es aber qualitativ partout nicht unter einem Betrag von XYZ Euro klappen kann, mĂŒssten wir als Band wohl ĂŒber einen Privatkredit nachdenken, um das lĂ€stige Kabel aus dem Weg zu bekommen.
Lieben Dank! Sascha