Luftfeuchtigkeit in einer Grotte - Problem?

ci-siamo
ci-siamo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.11.25
Registriert
13.04.23
Beiträge
495
Kekse
2.890
Ort
Italien
Ich weiss nicht, ob ihr euch das vorstellen könnt. Ich lebe in einer kleinen Stadt, wo die Häuser dicht auf dicht auf einem Felsen aus Tuffstein stehen. Der ganze Ort ist wie ein Schweizer Käse unterhöhlt, jedes Haus hat einen Keller unter der Erde, wo früher Wein und Öl gelagert wurde. Manche Löcher im Felsen haben die Etrusker vor 2500 Jahren gegraben.

In diesem Ort habe ich ein Studio zu ebener Erde, wo wir bisher gespielt haben. Leider, leider muss ich es in Kürze verlassen. Nun haben wir eine Alternative angeboten bekommen. Das Lokal oben ist schön und trocken, leicht im Souterrain (3 Stufen). Darunter ist voll in den Naturfelsen gehauen der übliche Keller, der sich bestens als Übungsraum eignen würde. Kein Nachbar würde sich über Lärm beschweren.

Der Keller fühlt sich trocken an und riecht auch so (wenn hier ein Keller Schimmel hat und richtig nass ist, merkt man es sofort). Wir würden dort Verstärker, 2 Gitarren und das übliche Geraffel wie Verstärker und einen MIxer dauerhaft stehen lassen, vielleicht sogar ein Schlagzeug, wenn wir einen Drummer finden, während wir oben andere Sachen machen würden, eine kleine Kunstgalerie und Computerarbeit.

Das würde alles total passen, auch die Miete. Was wäre zu beachten in Bezug auf Feuchtigkeit?
Die Gitarren könnte man problemlos auch oben lagern. Die Amps ständig hoch und runter zu schleppen, das ginge notfalls auch, ich würde es aber gerne vermeiden. Wie empfindlich Schlagzeuge sind weiss ich nicht (aber das ist derzeit weniger wichtig).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du die Luftfeuchtigkeit schon gemessen?
Nein, die Sache ist brandneu und eilig. Ich kann nur nach meinem Gefühl gehen. Wenn ich mit einem Messgerät ankomme, geht sie vielleicht flöten. Nicht weil es Misstrauen gibt, aber es könnten andere Interessenten ebenfalls nachgefragt haben.
Deswegen frage ich eher nach einer allgemeinen Einschätzung der Lage.
 
Also bei uns im Proberaum, in jedem Proberaum, ist ein kleiner Luftfeuchtigkeitsmesser angebracht, und dieser ist recht klein. Erfüllt aber seinen Zweck.
Die Räume haben keine Fenster, aber einen Abluftventilator. Dieser wird in den Pausen angestellt, und sollte mal die Luftfeuchtigkeit zu hoch sein, dann kommt ein Luftentfeuchter zum Einsatz.

Wenn euer Proberaum nicht müffelt und sich nicht feucht anfühlt, dann würde ich den nutzen.
Für alles Andere gibt / findet man eine Lösung.

Hoffe ich konnte weiter helfen.
 
Zu trocken ist für Holzinstrumente auch nicht gut.
Die meisten kostengünstigen Termometer haben ganz brauchbare Feuchtigkeitsmesser integriert.
 
Wenn euer Proberaum nicht müffelt und sich nicht feucht anfühlt, dann würde ich den nutzen.
Für alles Andere gibt / findet man eine Lösung.
Das gibt Hoffnung. Da müffelt nichts. Ich kenne ja viele Keller hier, in einem von diesen organisiert ein Cellospieler immer wieder kleine klassische Konzerte.
Es gibt eben auch die feuchten, das spürt man sofort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

distorted.guitar
Antworten
0
Aufrufe
3K
distorted.guitar
distorted.guitar
uro-frank
Antworten
27
Aufrufe
7K
BlakeWilder
BlakeWilder
901
Antworten
23
Aufrufe
9K
WernerG
WernerG
bagotrix
Antworten
2
Aufrufe
5K
bagotrix
bagotrix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben