
Malineck
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Da ich gerade frisch anfange, mich mit M3 zu beschäftigen und da auch schon erhebliche Unterschiede in der Fingerarbeit im Gegensatz zu M2 festgestellt habe, frage ich mich:
Welche spieltechnischen Vor- und Nachteile bieten Vorgelagerte bzw Converter- Manuale?
Ich selbst spiele gerade Vorgelagert mit der Morino VI M, aber weniger weil ich das bestmögliche System möchte, sondern weil mir das Instrument so gut gefällt alles in allem.
Was ich als Anfänger bemerkt habe: um ans M3 zu kommen, muss ich den Arm etwas weiter durch den Balgriemen ziehen. Dadurch wird das Handgelenk freier und ich kann besser über die Knöpfe hüpfen als in der M2 Position (die man beim Converter ja auch hat)
Beim ersten Üben fiel mir auf, dass ich danach die M2 Knöpfe spontan nicht mehr so recht fand und mir wegen des anliegenden Handtellers am Basscorpus schon unhandlich erschien. Das ist mir natürlich vorher noch nie so vorgekommen als ich noch nie ein vorgelagertes Manual erreichen musste.
Fingertechnisch finde ich M3 sehr sehr schwierig ggü M2:
Man muss Diagonalen nach schräg unten oder schräg oben laufen, die gar nicht der Anatomie gerecht sind bei fixierten Handgelenk. Das ist zwar dennoch irgendwie machbar offenbar, aber auch teils crazy. Beim M2 kann man ziemlich alle Melodieläufe mit ein und derselben Handgelenkposition laufen, da beschränkt die reine Schnelligkeit der Finger das Spiel. Bei M3 muss ich quasi über das gesamte Manual laufen können und dabei jeden Knopf mitnehmen können egal, ob der jetzt im unmöglichsten Winkel zum letzt gespielten Finger liegt
Beim Converter ( den ich noch nie probiert habe) liegt ja alles im Akkordbereich und vierteilig, also mit mehr Ausweichmöglichkeiten bei fixierter Hand am Riemen.
Deshalb meine Frage: Spielt es sich grundsätzlich mit einem System leichter als mit dem anderen? Immerhin spielen namhafte Solisten Vorgelagert und andere Converter.
Ist ein dünneres Converter lediglich angenehmer zu tragen?
Wie sind eure Erfahrungen und Vorlieben und Warum?
Liebe Grüße, Malineck
Da ich gerade frisch anfange, mich mit M3 zu beschäftigen und da auch schon erhebliche Unterschiede in der Fingerarbeit im Gegensatz zu M2 festgestellt habe, frage ich mich:
Welche spieltechnischen Vor- und Nachteile bieten Vorgelagerte bzw Converter- Manuale?
Ich selbst spiele gerade Vorgelagert mit der Morino VI M, aber weniger weil ich das bestmögliche System möchte, sondern weil mir das Instrument so gut gefällt alles in allem.
Was ich als Anfänger bemerkt habe: um ans M3 zu kommen, muss ich den Arm etwas weiter durch den Balgriemen ziehen. Dadurch wird das Handgelenk freier und ich kann besser über die Knöpfe hüpfen als in der M2 Position (die man beim Converter ja auch hat)
Beim ersten Üben fiel mir auf, dass ich danach die M2 Knöpfe spontan nicht mehr so recht fand und mir wegen des anliegenden Handtellers am Basscorpus schon unhandlich erschien. Das ist mir natürlich vorher noch nie so vorgekommen als ich noch nie ein vorgelagertes Manual erreichen musste.
Fingertechnisch finde ich M3 sehr sehr schwierig ggü M2:
Man muss Diagonalen nach schräg unten oder schräg oben laufen, die gar nicht der Anatomie gerecht sind bei fixierten Handgelenk. Das ist zwar dennoch irgendwie machbar offenbar, aber auch teils crazy. Beim M2 kann man ziemlich alle Melodieläufe mit ein und derselben Handgelenkposition laufen, da beschränkt die reine Schnelligkeit der Finger das Spiel. Bei M3 muss ich quasi über das gesamte Manual laufen können und dabei jeden Knopf mitnehmen können egal, ob der jetzt im unmöglichsten Winkel zum letzt gespielten Finger liegt
Beim Converter ( den ich noch nie probiert habe) liegt ja alles im Akkordbereich und vierteilig, also mit mehr Ausweichmöglichkeiten bei fixierter Hand am Riemen.
Deshalb meine Frage: Spielt es sich grundsätzlich mit einem System leichter als mit dem anderen? Immerhin spielen namhafte Solisten Vorgelagert und andere Converter.
Ist ein dünneres Converter lediglich angenehmer zu tragen?
Wie sind eure Erfahrungen und Vorlieben und Warum?
Liebe Grüße, Malineck
- Eigenschaft