Mal wieder Ampsuche - mobile Ergänzung zu JVM410H

  • Ersteller axelf42
  • Erstellt am
Und woher kennst Du das Teil schon? Oder arbeitest Du für H&K? :cool:
 
Gibt schon ein paar Previews für den Tubemeister, da er letztens in Frankfurt vorgestellt wurde. Über ne Suchmaschine lässt sich definitiv was finden.

Bsp: http://www.youtube.com/watch?v=T9Q5H5NnNp8

Ich bin total verliebt! In Thomas Blugs Spiel, wie auch in den Amp ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt schon ein paar Previews für den Tubemeister, da er letztens in Frankfurt vorgestellt wurde. Über ne Suchmaschine lässt sich definitiv was finden.

Bsp: http://www.youtube.com/watch?v=T9Q5H5NnNp8

Ich bin total verliebt! In Thomas Blugs Spiel, wie auch in den Amp ;)

:D Da muss ich ja echt mal lachen!!!

Ne, ich arbeite nicht für H&K (siehe auch mein Profil) aber wie schon richtig beschrieben: Er wurde bereits vorgestellt, klingt meines Erachtens saugeil und die Features sind auch mehr als ansprechend. Davon ab hat man von Produkten made in germany auch heute immer noch mehr als made in ganz weit wech.....
 
Das Video war aber eher eine Thomas Blug Demo :) Und wenn es um Produkte aus dem eigenen Lande geht, könnte ich mich schon eher mit Engl anfreunden:D

Hat jemand von Euch einen Tipp wo man im Raum Köln Blackstar-Amps testen kann? Music-Store ist bedingt durch die Neueröffnung im Moment eher zu meiden...
 
Hast Du Erfahrungen mit 10"Speakern für Rock / Hard-Rock? Ich leider bisher nicht.

Auf diesem Weg nochmal meine Frage: Gibt es da draussen rund um Köln (kann auch gerne eine Autostunde weit weg sein) denn keinen Musikladen, der die Blackstar-Combos (20/40/60) zum anspielen zur Verfügung hat? Von den Specs spricht mich der 60er Soloist am meisten an. Wenn irgendjemand einen Laden kennt, wo der rumsteht, bitte Bescheid geben.
 
Wow, das ging ja schnell.

Ich will mich mal SEEHHR vorsichtig ausdrücken. Hat der seinen Laden in Bochum besser im Griff, als in Köln? Da war ich nämlich schon und alles was ich dazu sagen könnte, brächte mir mit Sicherheit Ärger ein *hüstel* Auf jeden Fall hatte ich nach meinem letzten Besuch für mich entschlossen, dass es auch wirklich mein letzter bleiben wird. Es sei denn, es gibt die Hoffnung, dass es in Bochum anders aussieht...

P.S.: @Hank: Schalker? :great:
 
Also in Bochum ist der Hauptladen. Da sind die schon sehr Freundlich. War damals auch anders. Aber hat ne neue Leitung und es ist wirklich viel besser geworden
 
Ja ich weiß, es ist ein halbes Jahr vergangen, aber gut Ding will Weile haben! Wenn ich schon nach Hilfe frage, dann möchte ich wenigstens auch Rückmeldung geben, was aus der Sache geworden ist (wenn auch spät). Ich mache es kurz, weil das ganze Testen und herumexperimentieren sich doch recht lange hingezogen hat und ich hier keinen Roman schreiben will. Also: Ich habe zunächst erst einmal festgestellt, dass die ganzen "Röhrenzwerge" auch als Übungsamp zu wenig "Eier" haben. Dazu muss ich sagen, dass ich auch zu Hause relativ viel Lärm machen kann. Irgendwelche Spielereien mit preisgünstigen Hybriden oder Modellern haben mich nur darin bestätigt, dass ich auch als Übungsamp "Glaskolben" haben will. Das Thema ist für mich endgültig durch. Die Blackstar-Amps (20/40 und sogar einen 60er getestet) haben mir richtig gut gefallen, aber die waren meiner Meinung nach trotz ISF nicht so flexibel, wie es gesagt wird und die Sonne ist bei denen erst aufgegangen, wenn es dann auch für meine räumlichen Möglichkeiten langsam zu laut ist. Den Tubemeister konnte ich mittlerweile auch in allen Versionen beäugen. War auch nicht schlecht, aber auch irgendwie nicht "my cup of tea". Ich kann es noch nicht einmal so genau sagen, aber irgendwie zu brav. So und was ist es nun geworden: Engl Screamer! Meine Fresse... Hat zwar so gut wir gar nichts mit dem von mir recht geliebten JVM zu tun, aber vielleicht war das genau der Kick, dass er so anders ist. Was mich extrem überrascht hat, ist die Tatsache, dass er auch leise sehr gut kann (mit etwas Fingerspitzengefühl am Poti) aber durchaus Club-Tauglich ist, falls ich das Halfstack nicht schleppen möchte. Billig war der Spass natürlich auch nicht, aber was will man machen:D

Beste Grüße und danke nochmal für die Anregungen
Axel

P.S.: Ach ja, "Made in Germany" ist dabei ja auch ganz nett.
 
Hey, danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zum neuen Übungsamp! Letzten Endes erlebt man hier viel zu selten, dass das Ergebnis einer Beratung gepostet wird. :great:

Das mit dem Screamer auf Zimmerlautstärke kenne ich, hatte selbst mal einen. Allerdings wurde ich mit seinen Crunch-Fähigkeiten überhaupt nicht warm. Clean und Rhytmusbrett sind sehr gut nur dazwischen fehlts ihm irgendwie. Auch ist er mir im HiGain-Kanal zu glatt und komprimiert. Auf gut deutsch zählt der Amp nicht gerade zu den ehrlichsten bzw. durchsetzungsfähigsten. Für dich als Marshall-Nutzer vielleicht etwas ungewohnt (probier ihn mal in der Band aus!).

Ach ja, auf das "Made in Germany" würde ich bei Engl nicht all zu viel geben. Außen hui, innen pfui. Aber das muss ja nichts heißen solang das Ding gut klingt :great:

gruß Lapdog
 
Wie gesagt, ist nur mein Zweitamp neben dem 410JVM mit 1960AV. Aber er hat mich eben recht stark geflasht, weil er ein echtes Brett hat in einer Art, die der Marshall so nicht hinkriegt. Crunch fehlt mir in der Tat die Wärme, aber das ist nicht mein Primärsektor, so dass ich das verschmerzen kann. Zur Technik "innen" kann ich nicht viel sagen, da ich schlicht keine Ahnung von solchen Dingen habe. Mal sehen...* klopf auf Holz* Nachem ich Ihn jetzt testweise schon zweimal in der Bandprobe hatte, mache ich mir auch keine Sorgen mehr, was das Duchsetzungsvermögen angeht. Fürs erste (wer will sich schon ewig festlegen:D) bin ich erst mal ganz glücklich.

Beste Grüße
Axel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben