
Uschaurischuum
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 24.10.07
- Beiträge
- 1.630
- Kekse
- 6.566
Wie manche sicherlich noch wissen, habe ich seit ein paar Wochen eine einfache A-Mandoline von Epiphone. Langsam wird es Zeit, den ersten Saitenwechsel ins Auge zu fassen, ud ich würde mich über eure Tipps freuen!
Ich bin ja bei Gitarrensaiten ein absoluter Fan von Thomastik Infeldt, ich habe immer wieder erlebt, was für ein einzigartiges Klangbilld durch diese Saiten zustande kommen kann, und ich möchte behaupten, dass gerade mittelmäßige Instrumente durch Saiten dieser Marke enorm an Klang gewinnen können. Hochwertige Instrumte ja vielleicht auch, aber da kann ich nicht wirklich mitreden
Mir kam der Gedanke, es auch bei der A-Mandoline zu versuchen, mir ist allerdings nicht so recht klar, inwiefern diese Strings eher für Roundbach-Mandolinen konzipiert sind, oder ob sie auch für die amerikanische Bauweise geeignet sind. Im Mandolin-Cafe ist diese Frage, soweit ich gelesen habe, bislang auch eher unbeantwortet geblieben.
Die Mando-Strings von Thoamstik haben schon ihren Preis, etwas 30.- muss man dafür hinlegen. Andererseits sind die Produkte von Thomastik unglaublich langlebig, und eben sehr wohlklingend.
http://www.infeld.at/temp/madoline_mandola.html
Hat es schon mal jemand mit Thomastik versucht? Welche anderen Saiten würdet ihr mir ggf. empfehlen?
Ich bin ja bei Gitarrensaiten ein absoluter Fan von Thomastik Infeldt, ich habe immer wieder erlebt, was für ein einzigartiges Klangbilld durch diese Saiten zustande kommen kann, und ich möchte behaupten, dass gerade mittelmäßige Instrumente durch Saiten dieser Marke enorm an Klang gewinnen können. Hochwertige Instrumte ja vielleicht auch, aber da kann ich nicht wirklich mitreden
Mir kam der Gedanke, es auch bei der A-Mandoline zu versuchen, mir ist allerdings nicht so recht klar, inwiefern diese Strings eher für Roundbach-Mandolinen konzipiert sind, oder ob sie auch für die amerikanische Bauweise geeignet sind. Im Mandolin-Cafe ist diese Frage, soweit ich gelesen habe, bislang auch eher unbeantwortet geblieben.
Die Mando-Strings von Thoamstik haben schon ihren Preis, etwas 30.- muss man dafür hinlegen. Andererseits sind die Produkte von Thomastik unglaublich langlebig, und eben sehr wohlklingend.
http://www.infeld.at/temp/madoline_mandola.html
Hat es schon mal jemand mit Thomastik versucht? Welche anderen Saiten würdet ihr mir ggf. empfehlen?
- Eigenschaft