
Tibor
Registrierter Benutzer
dafür hat der MR6100 doch schon Schaltbar den Sound des JTM45, 1959SLP und JCM800 ab Werk an Bord... und im dritten Kanal läßt sich auch noch eine Menge einstellen... gerade der zweite Kanal ist der den die meisten Menschen die meiste Zeit nutzen... ob nun im Modus A,B oder C da klingen alle gut... ein gebrauchter MR6100 kostet ca. 700 Euro... ein neuer JVM ca. 1300 plus 250 für nen Mod damit er ähnlich einem MR6100 wird... so ganz erschließt sich mir der Nutzen kaum, wenn man von vorherein den JVM favoritisiert mag das ja noch schleichen, aber so? Noch dazu kann man beim Tonehunter ja notfalls auch den MR6100 modden lassen... ob Sinn macht mag ich nicht zu beurteilen, ich spiele meinen MR6100 seit 2005 durchgängig ohne größere Änderungen (neue Endstufenröhren mal ausgenommen, ein Wechsel von Sovtek5881 zu Svetlana 6L6GC, und der Tausch der ersten zwei Vorstufenröhren zu RSD ECC83)... der Amp ist nicht unbedingt weniger Vielseitig als ein JVM nur das ich halt nur 3 und keine 4 Kanäle habe... ich hab trotzdem pro Song 3 Presets anwählbar, eine Clean (das immer gleich bleibt) eine Lead (das sich auch kaum ändert) und im zweiten Kanal schalte ich einfach je nach Song zwischen Mode A und Mode B hin und her je nach Grundausrichtung des Songs (Rock 'n Roll oder Rock)...