Marshall-Amp-Front verkratzt - was tun?

  • Ersteller fretless bassist
  • Erstellt am
fretless bassist
fretless bassist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
15.12.11
Beiträge
452
Kekse
115
Ort
ND
Hallo,


In meinen Lieblings- Marshall ist durch eine Unachtsamkeit (oder war es ein alkoholisierter Kneipen-Gig?) ein Kratzer reingekommen, das Metall scheint durch.

Klar, ich kann damit leben, es ist so wie eine zerkratzte Gitarre. Dennoch:

Kann mir jemand einen Lackstift empfehlen, der mit der güldenen Marshall-Front übereinkommt?

Oder vielleicht etwas ganz anderes?

Könnte mir vorstellen, dass andere User das gleiche Problem haben, aber noch nie darüber bewusst wurden.

Danke, Gruß :)
 
Eigenschaft
 
Kann mir jemand einen Lackstift empfehlen, der mit der güldenen Marshall-Front übereinkommt?

Oder vielleicht etwas ganz anderes?

Tempos kaufen, Tränen trocknen, drauf scheißen & weiter rocken.
:D

Hm mal im Ernst, kannst du evt. ein Bild davon machen? Wenn da ein Kratzer vorne am Bedien-panel ist würd ich eher sagen, dass es durch einen Lackstift eher noch auffälliger wird :gruebel:

lg
 
Ich würde es mal mit einem goldfarbenen Filzstift probieren. Beispiel hier
 
Ich würde es mal mit einem goldfarbenen Filzstift probieren. Beispiel hier

Das hält in der Regel nicht, geht recht schnell ab ... ich würds eher mit Revell Farbe (Revell Color - Kunstharz-Emaillelack) probieren. Das hält i.d.R. besser. Das Mini Döschen kostet auch keine 2 Euro. Gibts entweder in Gold oder Bronze Metallic und is im Bastelgeschäfft (Modellbau) zu bekommen.
 
ich weiß nicht wie groß der Kratzer ist, aber ich habe auch eins so 5mm lang und ich lasse es bevor ich die ganze Frontplatte versaue.
Es ist ärgerlich aber was solls
 
Wenn man nicht exakt den passenden Farbton trifft und dann den Kratzer nach dem Auffüllen ausgiebig auspoliert (Dürfte mit der aufgedruckten Beschriftung schwierig werden. Außerdem, ist das Chassis nicht eloxiert?), sieht das nachher schlimmer aus als vorher.
Ich würde es einfach mal unter "Erfahrungswert" hinnehmen und den Frust per aufgedrehtem Volumepoti kompensieren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke für die postings.
Wenn ich mir alles durchlese, schließe ich daraus, dass keiner praktische Erfahrung hat?
Habe ich eine lukrative Marktlücke entdeckt?
 
Ich denke Erfahrungen mit Kratzern im Equipment (unabhängig davon ob es jetzt ein Marshall-Amp oder was andres ist) haben wir alle schon gemacht .... Ich persönlich finde es sogar ganz gut, wenn mit der Zeit immer mehr Gebrauchsspuren auf dem Equip landen .... Natürliches Aging sieht einfach schick aus (wogegen ich mit künstlicher Alterung nicht ganz so viel anfangen kann ... man sieht einfach oft den Unterschied).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben