Marshall JCM 2000 FX Level ohne Funktion?

  • Ersteller Flaralf
  • Erstellt am
F
Flaralf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.25
Registriert
31.03.14
Beiträge
53
Kekse
0
Tag zusammen,

mir ist neulich aufgefallen, dass der FX Level hinten am DSL (BJ. 2003) scheinbar nicht mehr funktioniert.
Wenn ich mich nicht irre, müsste ich doch einen deutlichen Lautstärkesprung hören, wenn ich den Knopf drücke? Dies tut er aber nicht.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Momentan hängt nur ein LBP1 im FX als Lautstärkeboost, ab und zu aber auch ein GT 8, wäre also cool, wenn ich das wieder ans Laufen kriegen könnte!

Besten Gruß vorab,
Flaralf
 
Eigenschaft
 
Ich kann mich ja irren, aber ich hätte schon erwartet, dass der Level am Lautsprecheranschluss gleich bleibt. Du willst ja nur den nominellen Pegel durch den FX-Loop verändern, d.h. um den gleichen Fakor, um den der FX-Send Pegel angehoben wird, wird die Empfindlichkeit von FX-Return abgesenkt, damit am Ende wieder genau das Gleiche raus kommt.
 
Was man rausfinden könnte indem man mit der Gitarre in den Input des Marshalls geht, vom FX Sent des Marshalls in den FX Return eines anderen Amps uns dann hin und her switcht.
Der Effektloop des andern Amps wird sich ja den Pegelschwankungen nicht anpassen....
Wenn mans denn unbedingt wissen will...
 
@ Handwerker
Sowas habe ich auch schon vermutet...
Ich erinner mich dunkel, als ich noch nen MG 100 hatte, dass man dort zwischen +4dB und -10 dB (oders o ähnlich) schalten konnte und da hat man den Lautstärkesprung schon sehr deutlich gehört. Könnte aber auch sein, dass die Pegelanpassung in dieser Serie einfach genau so schlecht ist, wie so noch manch anderes an dem Ding ;)

Weiß jemand, ob das bei der 2000er Serie anders gehandhabt wurde, so wie Handwerker das schreibt?
Vielleicht ließt ja ein JCM 2000 User mit und kann mal ein Feedback geben, ob das bei ihm auch so ist, wie von mir im Eröffnungspost beschrieben:)
 
Probier es doch mal aus, wie Michi vorgeschlagen hat. Wenn du keinen zweiten Amp hast, kannst du alternativ mit der Gitarre direkt in FX-Return gehen. Wenn die Lautstärke beim Umschalten in die höhere Pegelstellung abnimmt, hat sich meine Vermutung bestätigt.
 
Komme vor Dienstag nicht in den Proberaum ;)
 
War nun doch noch im Proberaum. der FX funktioniert einwandfrei, es ist so wie vermutet: der Schalter hat Einfluss auf die Empfindlichkeit des Returns, die nominelle Lautstärke bleibt gleich :great:

A
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben