Hi!
Jungejunge, hast du dich schon mal näher mit der Materie "Equipment" beschäftigt? Hat dein Lehrer dir schoneinmal was darüber erzählt? Also, wenn es hier um die Frage geht Vollröhre ja oder nein, sollte man sich schon mal ein bißchen in die Materie hineinlesen... zumal du ja auch kein blutiger Anfänger sein kannst, da ansonsten dein Lehrer dir keinen Vollröhrenamp empfehlen würde bzw. dich in die Richtung dessen lenken würde wenn die Gefahr besteht dass du in 2 Monaten die Gitarre wieder an die Wand hängst. Nunja, lange Vorrede, kommen wir mal zu Potte:
FX-Loop???
Sry das ich so dumme Fragen stelle
Kein Problem, allerdings kann man so grundlegende Fragen auch gut selbst recherchieren

: hier kannst du Effektgeräte in den Signalweg des Amps einschleifen! Der Effektloop liegt normalerweise bei Amps zwischen Preamp und Endstufe.
Sind des die normalen Bodeneffektgeräte oder is des was anderes sprich Rack usw...
Sowohl als auch, "normale" Bodeneffektgeräte als auch Rackgeräte (sind dann meist Multieffektgeräte, die viele Effekte an Bord haben) können eingeschleift werden.
Man kann doch an jeden Verstärker Bodeneffektgeräte dran hängen(die werden doch glaube ich in Reihe mit der Gitarre geschaltet oder???)
Jein, die Effektgeräte die du meinst sind z.B. Verzerrer, Kompressoren etc. diese werden nach der Gitarre und vor den Amp-Input geschaltet, sie verändern das Gitarrensignal. Effekte wie z.B. Chorus, Reverb etc. sollen das Gesamtsignal verändern und werden daher im allgemeinen mit den FX-Loop eingebunden.
Wie funktionieren Rackkomponenten???
Grundlegend nicht anders als die von dir titulierten "normalen" Bodentreter. Es gibt Preamps, Poweramps (Endstufen), Effektgeräte und und und im Rackformat. Effektgeräte haben hierbei meistens mehrere Effekte integriert, daher nennt man sie Multieffektgeräte (Ausnahmen bestätigen die Regel), Preamps sind die Vorstufen, Poweramps die Endstufen wie in Topteilen, jedoch in einzelne Komponenten zerlegt. Hierzu am besten im Rack-Forum stöbern, lesen, lernen.
Und welche Effekte kann man besser mit Rack machen bzw mit Bodeneffekt...(bzw gibts da überhaupt Soundunterschiede)???
So, da sind wir jetzt quasi bei Weltanschauungen. Bodeneffektgeräte können prinzipiell nichts schlechter oder besser als Rackgeräte! Rackgeräte sind jedoch meist Anschlussfreudiger und können mehr als den reinen Effekt zur Verfügung zu stellen. Man könnte natürlich noch Preis, Bauform etc mit in die Argumentation einbeziehen, führt aber meiner Meinung nach nun zu weit.
So, ich denk mal ich hatte Geduld mit dir
Aber les dich doch einfach mal etwas im Forum herum, da bekommst du auf viele Fragen Antworten, wenn nicht direkte, dann erschließen sie sich und du hast ein paar "Aha"-Effekte und erfährst zudem nützliche Dinge die du gar nicht Fragen wolltest aber die du später sicherlich hättest wissen wollen - quasi learning by reading!
Gruß
heritag(e)user