
Ralfi1975
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.25
- Registriert
- 08.05.08
- Beiträge
- 345
- Kekse
- 285
Hallo
Da mir mein Valvestate 65R eigentlich fürs normale spielen zuviel gain hatte, aber manchmal es doch gut ist, wenn man resevern hat, habe ich ihn etwas modifiziert, damit ich keine tretmiene dafür brauche.
Die "Boost-Channel" Änderung ist jederzeit wieder rückrüstbar.
Für Die Gaineinstellung ist der VR5 zuständig (1MOhm)
Begrenze ich den Gesamtwiderstand von VR5 auf 200KOhm (es wird dann ein 270Kohm parallelgeschaltet) reicht der Gain immernoch dicke aus.
Diesen zusätzlichen Widerstand habe ich nun schaltbar gemacht über ein Relais
Ist das Relais nicht betätigt ist über den Normally Closed Kontakt der Wiederstand immer parallel zum Gainregler. Wird das Relais aktiviert, dann wird der Widerstand abgetrennt.
Für den Fussschalter habe ich nun einen weiteren kontakt an die Buchse gemacht (nur von oben gesteckt) Es wird dann ein Stereo-Stecker benötigt und ein passender Fussschalter mit 2 Knöpfen
Der Hall war auch noch defekt. An der Spule war ein draht abgerissen, der gerade noch so repariert werden konnte
Wenn ich den Verstärker schon mal offen habe, dann habe ich gleich die Klemmen vom Trafo mit Isolierschläuchen versehen
Und einen LS Out habe ich auch noch nachgerüstet, der ist aber nicht wieder entfernbar, ist aber dafür am originalen platz eingebaut worden, die Leiterbahnen waren schon vorhanden, der VS 100 hat wohl die gleiche Platine
von hinten:
Vorne:
Fertig
Da mir mein Valvestate 65R eigentlich fürs normale spielen zuviel gain hatte, aber manchmal es doch gut ist, wenn man resevern hat, habe ich ihn etwas modifiziert, damit ich keine tretmiene dafür brauche.
Die "Boost-Channel" Änderung ist jederzeit wieder rückrüstbar.
Für Die Gaineinstellung ist der VR5 zuständig (1MOhm)

Begrenze ich den Gesamtwiderstand von VR5 auf 200KOhm (es wird dann ein 270Kohm parallelgeschaltet) reicht der Gain immernoch dicke aus.
Diesen zusätzlichen Widerstand habe ich nun schaltbar gemacht über ein Relais

Ist das Relais nicht betätigt ist über den Normally Closed Kontakt der Wiederstand immer parallel zum Gainregler. Wird das Relais aktiviert, dann wird der Widerstand abgetrennt.

Für den Fussschalter habe ich nun einen weiteren kontakt an die Buchse gemacht (nur von oben gesteckt) Es wird dann ein Stereo-Stecker benötigt und ein passender Fussschalter mit 2 Knöpfen

Der Hall war auch noch defekt. An der Spule war ein draht abgerissen, der gerade noch so repariert werden konnte

Wenn ich den Verstärker schon mal offen habe, dann habe ich gleich die Klemmen vom Trafo mit Isolierschläuchen versehen

Und einen LS Out habe ich auch noch nachgerüstet, der ist aber nicht wieder entfernbar, ist aber dafür am originalen platz eingebaut worden, die Leiterbahnen waren schon vorhanden, der VS 100 hat wohl die gleiche Platine

von hinten:

Vorne:

Fertig
- Eigenschaft