
ET
Registrierter Benutzer
Hallo,
da ich nun fuer einen Monat in den USA weile (von dem schon 5 Tage vergangen sind),Tantenbesuch
, hab ich mir ein neues Spielzeug angeschaft.
eine Martin "Little Martin" LXM ich bin ein link
eine Reisegitarre (oder Kindergitarre
),ist auch voll bequem auf der Couch zu jammen
Eigentlich ist da ja mehr die Traveller von martin fuer gedacht,aber die ist echt haesslich.(und klingt wie ein Banjo)
Getestet hab ich:
-little Martin 250$ (made in Mexico)
-Ibanez Daytripper 260$ (mit PU) Link
-Squier Squier MA 1 99$
-Noname 99$
die Noname und die Squier waren OK,wenn man jetzt keine
grossen Ansprueche hat,konnten den mehr als doppelt so teuren
Ibaney und Martin aber nichts entgegen setzen.
Ibanez:
Ich mochte die Ibanez,war gut eingestellt,schoen drahtig im Klang.
Dunkelblau,doppel Binding,cutaway und Ibanez Pickup.
War mein Favorit,bis ich die Martin in die Hand nahm.
(e: ich habe auch eine gebrauchte Daytripper ohne PU ,also auch ohne Cutaway gespielt,fand sie deutlich schlechter,war mir aber nicht sicher obs vielleicht nur an den Saiten laag)
Martin:
Die Kleine von Martin sagte mit meit dem Finish eigentlich nicht so
zu (ich mag das Hochglanzfinish mehr),sie hat dieses ganz matte Finish,
das man auch in den hoeheren Modellreihen findet.
Der Hals hat nen nettes Streifen Muster,fast wie ne rote Zwiebel,
und hatt kaum Lack ,ich glaub ja fast das das nen Oel Finish ist.
(e: der Hals besteht auch vielen Schichten Holz,deshalb siehts auch wie ne Zwiebel aus(wie die DX-1),die Tuner sind offen - find ich ganz cool)
Sonst auch ganz schmucklos,keine Dots ,ne aufgedruckte Rossette.
Die Rueckseite,das Top und die Zargen bestehn aus High Pressure Laminate - kurz HPL mit nem Photo Furnier.
Das Griffbrett und der Steg ist aus so nem komischen Plastikmaterial,nennt sich Black Micarta®.
Ich muss zugeben,das mir DAS erst daheim augefallen ist,ECHT
ich dachte ist ja ziehmlich dunkel und so und wenn ich mal genau hingeschaut haette ..... aber das ist nicht schlimm,spricht ja schon fuer das Material,schoen soft,wie ebony.
So zum Sound,der ist nochmal nen Stueckchen besser als der der Ibaney,
hat tolle Baesse (die ich bei der Ibanez dann doch vermisst habe),
ist fast so laut wie ne grosse,(Die Lauteste in meinem Vergleich)
und hat auch ne super Einstellung.
Hab ich dann auch mitgenommen
So ich hoffe es hat euch gefallen
Gruesse aus den USA
da ich nun fuer einen Monat in den USA weile (von dem schon 5 Tage vergangen sind),Tantenbesuch
eine Martin "Little Martin" LXM ich bin ein link
eine Reisegitarre (oder Kindergitarre
Eigentlich ist da ja mehr die Traveller von martin fuer gedacht,aber die ist echt haesslich.(und klingt wie ein Banjo)
Getestet hab ich:
-little Martin 250$ (made in Mexico)
-Ibanez Daytripper 260$ (mit PU) Link
-Squier Squier MA 1 99$
-Noname 99$
die Noname und die Squier waren OK,wenn man jetzt keine
grossen Ansprueche hat,konnten den mehr als doppelt so teuren
Ibaney und Martin aber nichts entgegen setzen.
Ibanez:
Ich mochte die Ibanez,war gut eingestellt,schoen drahtig im Klang.
Dunkelblau,doppel Binding,cutaway und Ibanez Pickup.
War mein Favorit,bis ich die Martin in die Hand nahm.

(e: ich habe auch eine gebrauchte Daytripper ohne PU ,also auch ohne Cutaway gespielt,fand sie deutlich schlechter,war mir aber nicht sicher obs vielleicht nur an den Saiten laag)
Martin:
Die Kleine von Martin sagte mit meit dem Finish eigentlich nicht so
zu (ich mag das Hochglanzfinish mehr),sie hat dieses ganz matte Finish,
das man auch in den hoeheren Modellreihen findet.
Der Hals hat nen nettes Streifen Muster,fast wie ne rote Zwiebel,
und hatt kaum Lack ,ich glaub ja fast das das nen Oel Finish ist.
(e: der Hals besteht auch vielen Schichten Holz,deshalb siehts auch wie ne Zwiebel aus(wie die DX-1),die Tuner sind offen - find ich ganz cool)
Sonst auch ganz schmucklos,keine Dots ,ne aufgedruckte Rossette.
Die Rueckseite,das Top und die Zargen bestehn aus High Pressure Laminate - kurz HPL mit nem Photo Furnier.
Das Griffbrett und der Steg ist aus so nem komischen Plastikmaterial,nennt sich Black Micarta®.
Ich muss zugeben,das mir DAS erst daheim augefallen ist,ECHT

ich dachte ist ja ziehmlich dunkel und so und wenn ich mal genau hingeschaut haette ..... aber das ist nicht schlimm,spricht ja schon fuer das Material,schoen soft,wie ebony.
So zum Sound,der ist nochmal nen Stueckchen besser als der der Ibaney,
hat tolle Baesse (die ich bei der Ibanez dann doch vermisst habe),
ist fast so laut wie ne grosse,(Die Lauteste in meinem Vergleich)
und hat auch ne super Einstellung.

Hab ich dann auch mitgenommen




So ich hoffe es hat euch gefallen
Gruesse aus den USA
- Eigenschaft