Meinl Djembe stimmen (ADj4)

  • Ersteller jodigga
  • Erstellt am
J
jodigga
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.10
Registriert
25.12.09
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo,

Ich habe zu Weihnachten eine Djembe bekommen (Meinl ADJ4-XL) und bin der Ansicht das diese noch nicht ausreichend gestimmt ist. Im Netz habe ich bisher nur Anleitungen zum Stimmen gefunden, die das freie Schnurende der Djembe verwenden. Das gibt es bei meiner Djembe nicht.

Bestimmt kennt sich hier jemand aus und könnte mir kurz erklÀren wie ich diese Djembe stimme, oder kennt einen Link zu einer Anleitung ;) Vielen Dank schonmal!
 
Eigenschaft
 
Hi,
schau mal hier, bei 1:35 erklÀrt er kurz eine möglichkeit eine Djembe zu stimmen.

LG und ein frohes Fest wĂŒnsch ich dir/euch
 
grundlagen: es gibt bei einer djembe 2 unterschiedlich funktionale schnĂŒre. einmal die schnur, die fĂŒr die grundspannung sogt ( vom oberen zum unteren spannreifen immer hin und her). dann eine schnur, die quer zum grundspannband verlĂ€uft, mit welcher jenes in ein zickzack gezwungen wird.
wenn die grundspannung stimmt (das heißt die djembe liefert einen klingenden ton mit sustain) wird die spannung durch das querspannband solange erhöht bis sich bĂ€sse, slaps und opens in einem optimalen bereich befinden. wie das querspannband durchgefĂ€delt wird, kann man schlecht erklĂ€ren. schau dir an wie meinls das gemacht haben und mach dann genauso weiter. an der schnur muss man ziemlich fest ziehen, um die die hĂ€nde zu schonen, nimm einen trommelstick oder sowas, wickel die schnur ein paar mal rum, damit du eine art griff hast zum ziehen. drumsticks eignen sich auch gut um sie zum durchfĂ€deln als abstandhalter zwischen korpus und grundspannband zu stecken.
probier einfach mal. mach am besten das querspannband an einer sektion lose, damit du siehst, wie der verlauf des bandes genau aussieht.
bei richtiger spanntechnik schnappt das grundspannband ĂŒber (oder besser gesagt: unter) und arretiert das querspannband, dodass du gemĂŒtlich die nĂ€chste sektion angehen kannst.
knall die djembe nicht zu hoch. erstens mögen das die felle auf den meinldjemben nicht, zweitens verliert die djembe dann irgendwann ihre saftigkeit.

viel erfolg

zwar
 
aha, im video verwendet er eine zusĂ€tzliche Schnur, das scheint mir irgendwie die einzige Lösung zu sein. Es gibt bei mir nĂ€mlich nur insgesamt eine Schnur mit der die Djembe gespannt ist - ein Querspannband habe ich nicht entdecken können. Werde mich morgen mal im Musikladen informieren ;) Danke fĂŒr eure RatschlĂ€ge.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben