B
bernsh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.12
- Registriert
- 14.11.11
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
hallo allerseits!
ich moechte einfach mal in die runde fragen, ob jemand sich schon einmal den neuen RCF LF18X401 angesehen hat bzw sich dafuer interessiert. man findet ihn im moment nur in sehr wenigen shops, zum teil widersprechen sich auch die angaben (RCF sagt, er spielt ab 25hz; in den specificationen der shops steht aber ab 30hz ... nunja).
mich wuerde interessieren, wie ihr diesen treiber einschaetzen wuerdet, gerade im vergleich zum aehnlich aktuellen 18sound 18LW2400. schau ich mir den frequenzverlauf an und vergleiche diesen mit dem LW2400 binb ich schon "angetan" (ich weiss natuerlich, dass dieser massgeblich vom genaeuse bestimmt wird. beide bei der messung verwendeten gehaeuse sollen laut RCF und 18sound aber relativ aehnlich sein, was groesse und tunig angeht).
(hintergund: ich muss meine trs218 neu bestuecken. die ohm treiber sind mir zu teuer. juergen von audio zenit hat in einem alten foren beitrag einmal geschrieben, dass die oberton 18xb700 "hervorragend" darin spielen. seine einschaetzung ist fuer mich imgrunde ausreichend. ich frage mich nur, ob neuere konstruktionen wie eben der RCF LF18X401 noch ein tick tiefer spielen und gleichzeitig robuster/belastbarer sind (zb gibt RCF einen x-max von 11,5mm an)).
beste gruesse,
bernsh
ich moechte einfach mal in die runde fragen, ob jemand sich schon einmal den neuen RCF LF18X401 angesehen hat bzw sich dafuer interessiert. man findet ihn im moment nur in sehr wenigen shops, zum teil widersprechen sich auch die angaben (RCF sagt, er spielt ab 25hz; in den specificationen der shops steht aber ab 30hz ... nunja).
mich wuerde interessieren, wie ihr diesen treiber einschaetzen wuerdet, gerade im vergleich zum aehnlich aktuellen 18sound 18LW2400. schau ich mir den frequenzverlauf an und vergleiche diesen mit dem LW2400 binb ich schon "angetan" (ich weiss natuerlich, dass dieser massgeblich vom genaeuse bestimmt wird. beide bei der messung verwendeten gehaeuse sollen laut RCF und 18sound aber relativ aehnlich sein, was groesse und tunig angeht).
(hintergund: ich muss meine trs218 neu bestuecken. die ohm treiber sind mir zu teuer. juergen von audio zenit hat in einem alten foren beitrag einmal geschrieben, dass die oberton 18xb700 "hervorragend" darin spielen. seine einschaetzung ist fuer mich imgrunde ausreichend. ich frage mich nur, ob neuere konstruktionen wie eben der RCF LF18X401 noch ein tick tiefer spielen und gleichzeitig robuster/belastbarer sind (zb gibt RCF einen x-max von 11,5mm an)).

beste gruesse,
bernsh
- Eigenschaft