Hallo,
ich habe bei meinem Fender Deluxe Reverb RI alle Trafos mit MM ersetzt. Da ich grundsätzlich auch recht skeptisch war, ob das den Sound spürbar ändert, habe ich erst mal den Übertrager und die Drossel getauscht. Habe mich vorher mit mit Irving Blacker von Tonehenge Amplification kurzgeschlossen. Übrigens ein super netter Typ. Der kann Dir genau sagen was Du brauchst und Du kannst die Teile auch direkt bei ihm beziehen (ohne selbst zu importieren).
Der Austausch von Übertrager und Drossel hat den Amp wesentlich tighter und musikalischer gemacht. Schwer zu beschreiben aber deutlich hörbar. Hatte 2 Amps und mir das ganze im A/B Vergleich getestet. Die Trafos brauchen laut MM ca. 30 Stunden "break in" laut Patrick (auch nett und hilfsbereit) von MM.
Danach habe ich noch den Netztrafo ausgetauscht. Sicherlich keine so wesentliche Änderung aber der Amp ist jetzt etwas direkter und spricht schneller an (und komprimiert nicht mehr so extrem). Die Teile sind zwar "sauteuer" aber wenn Du das Kleingeld übrig hast, auf jeden Fall eine Maßnahme, die sich lohnt. Würde es wieder tun.
Die generelle Soundcharakteristik Deines Amps verändert es natürlich nicht. Also aus einem Fender wird kein Marshall und andersrum

.
Habe MM auch bei einem 18Watt Amp Projekt verwendet. Was soll ich sagen. Wow!
Neben einem Speaker upgrade, das natürlich den wesentlichsten Unterschied macht, ist der OT das Teil, dass den Sound am meisten beeinflußt.
Weil es oben erwähnt wurde. Die Netzsiebung ist selbstverständlich auch wesentlich für den Sound. Sind die Elkos alt und ausgelutscht, müssen sie getauscht werden (auch hier nur top Ware verwenden - das hört man). Ist die Siebung zu gering oder die Elkos hinüber, klingt der Amp bei hohen Lautstärken "out of tune".
Joe