
skombijohn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.06.22
- Registriert
- 04.03.11
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 91
Hallo zusammen,
ich habe einen etwas älteren 3-Kanal Dual Rectifier, US Version, also für das Ami 60Hz 120V Stromnetz ausgelegt.
Den hatte ich gebraucht gekauft und ein externer Spannungswandler war dabei.
Nun habe ich das Problem, dass schon im Standby der Netztrafo auch aus 1m Entfernung schon leicht hörbar brummt. Das Brummen ist dann im Betrieb gerade in CH2 und CH3 auch in der Box extrem hörbar. Die Brummfrequenz bewegt sich überschlagsweise im Rahmen von 50-60 Hz, das ganze hat also wohl defintiv etwas mit der Stromversorgung zu tun.
Das NT (Standby-)Brummen ist mir auch zu Hause zu aufgefallen, da hatte ich den Verstärker im Betrieb aber nicht so laut, als dass mir das in der Box aufgefallen wäre. Im Proberaum bei gesunder Lautstärke
ist das ganze eigentlich bei HiGain Sounds unerträglich, solange ich nicht auch spiele, dann wird das natürlich übertönt vom Gitarrensignal.
Jetzt weiss ich nicht, ob vielleicht nicht das Stromnetz in dem Gebäude einfach schlecht ist oder ob irgendwas mit der Stromversorung nicht stimmt.
Ach ja: Ein Entstörfilter (HumX) der zwischen Converter und Amp kommt, war mit dabei, macht aber keinen Unterschied ob der drin ist oder nicht.
Eigentlich wäre ich mit nem EU 230 V Umbau natürlich am glücklichsten, der passende Trafo bei TAD kostet aber schon 260 EUR....
Den Einbau traue ich mir vom technischen und handwerklichen Aufwand her grundsätzlich absolut selber zu, auch wenn ich eigentlich vor den Spannungen in Röhrenamps echt Angst habe..
Vielleicht hat einer von euch Tubeexperten hier irgendwie eine Anregung, was ich machen könnte, worans noch liegen könnte usw...
Einfach mal losdiskutieren
Freu mich auf eure Beiträge
Chris
ich habe einen etwas älteren 3-Kanal Dual Rectifier, US Version, also für das Ami 60Hz 120V Stromnetz ausgelegt.
Den hatte ich gebraucht gekauft und ein externer Spannungswandler war dabei.
Nun habe ich das Problem, dass schon im Standby der Netztrafo auch aus 1m Entfernung schon leicht hörbar brummt. Das Brummen ist dann im Betrieb gerade in CH2 und CH3 auch in der Box extrem hörbar. Die Brummfrequenz bewegt sich überschlagsweise im Rahmen von 50-60 Hz, das ganze hat also wohl defintiv etwas mit der Stromversorgung zu tun.
Das NT (Standby-)Brummen ist mir auch zu Hause zu aufgefallen, da hatte ich den Verstärker im Betrieb aber nicht so laut, als dass mir das in der Box aufgefallen wäre. Im Proberaum bei gesunder Lautstärke

Jetzt weiss ich nicht, ob vielleicht nicht das Stromnetz in dem Gebäude einfach schlecht ist oder ob irgendwas mit der Stromversorung nicht stimmt.
Ach ja: Ein Entstörfilter (HumX) der zwischen Converter und Amp kommt, war mit dabei, macht aber keinen Unterschied ob der drin ist oder nicht.
Eigentlich wäre ich mit nem EU 230 V Umbau natürlich am glücklichsten, der passende Trafo bei TAD kostet aber schon 260 EUR....


Vielleicht hat einer von euch Tubeexperten hier irgendwie eine Anregung, was ich machen könnte, worans noch liegen könnte usw...
Einfach mal losdiskutieren
Freu mich auf eure Beiträge
Chris
- Eigenschaft