Metal am E-Drum?

  • Ersteller Frank of Sound
  • Erstellt am
Frank of Sound
Frank of Sound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.16
Registriert
20.01.11
BeitrÀge
192
Kekse
0
Ort
All around the world
Metal am E-Drum - möglich? unmöglich? möglich aber nicht gut?

DAS ist meine Frage, da die Suchfunktion nichts geliefert hat. Ich möchte mein 650 € Premier Akustik Set verkaufen und mir ein https://www.thomann.de/at/millenium_mesh_headmps600_edrum_set.htm dafĂŒr holen.
Ich benötige das GerÀt um mit meiner Band einige Nu-Metal aufnahmen zu machen, und mir stehen die hohen Kosten eines guten Mikrofonsets bzw. der gesamten Aufnahme im weg.
WÀre das eine Lösung, oder eher nicht zu empfehlen?
Oder anders ausgedrĂŒckt:

Möglichkeit 1: Akustisches Drum behalten inkl. diesem Mikro Set (https://www.thomann.de/at/superlux_drk_k5c2.htm) und diesem Mischpult (https://www.thomann.de/at/peavey_pv_10.htm)

Möglichkeit 2: Akustisches Drum behalten inkl. diesem Mikro Set (siehe oben), aber dieses GerÀt kaufen (https://www.thomann.de/at/tascam_us_1800.htm)

Möglichkeit 3: Das elektronische Set kaufen (siehe ganz oben)

1, 2 oder 3?

Danke fĂŒr eine Antwort / Meinung!
 
Eigenschaft
 
Hi Koldo,

zuerst wĂŒrde ich sagen fehlen noch ein paar Infos.
Ist das Premier Akustik Set dein Zweitset? Wenn du nur das eine hast, mit was willst du dann live spielen, aber nicht mit dem E-Drum vom T oder?
Also die erste und zweite Möglichkeit wĂŒrde ich der dritten vorziehen, wobei die Sache nicht so einfach ist.
Habt ihr schon Erfahrungen im recorden, speziell Drumaufnahmen? Du kannst nicht einfach ein Mikroset mit 7 Mikros ans Set kleben und denken das da was gutes bei raus kommt. Da braucht es schon weit mehr an Erfahrung und vor allen ein paar guter Mikros.
Also, wenn ihr sowieso recorden wollt, wĂŒrde ich mich fĂŒr Möglichkeit zwei entscheiden, aber mit anderen Mikros. Versuch es mit einem fĂŒr BD, evtl. eins fĂŒr SD und zwei OH, das gut hin zu bekommen wird schon eine Herausforderung. Wenn ihr damit dann klar kommt, kannst du spĂ€ter immer noch welche dazu kaufen.
Vielleicht wĂ€hre ja auch das Zoom R16 was fĂŒr euch, aber welches der GerĂ€te bleibt natĂŒrlich dir ĂŒberlassen.
Bei den Mikros kann man da schon eine eigene Diskussion anfangen, wo du bestimmt von jedem etwas anderes empfohlen bekommst. Ich hatte fĂŒr OH zwei Beyerdynamic OPUS 53, fĂŒr BD ein DAP Audio DM-20 und fĂŒr SD ein DAP Audio PL-07 ( SHURE SM57 Nachbau).
Es gibt natĂŒrlich weitaus besseres, aber eben auch schlechteres. FĂŒr meine Zwecke hat es gereicht, wobei wir bei der letzten Frage wĂ€hren: FĂŒr was braucht ihr die Aufnahmen?
Geht es nur darum etwas mit zu schneiden oder wollt ihr euch damit irgendwo bewerben - vorstellen oder gar eine CD erstellen?
Da hÀttest du jedes Mal andere Vorrausetzungen und Bedingungen.
 
Such doch mal auch bei Google nach den Omnitronix Mikrofonsets.

Das sind AKG's, nur anders verpackt und unter anderem Namen verkauft, weil mehr hergestellt werden, als AKG abnimmt.

Mit denen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Soviel ich jetzt gelesen habe, hat er das Set schon gekauft und auch jede Menge Tipps in anderen Foren zum recorden erhalten. Ich will da jetzt nicht zuviel sagen, scheint aber die Richtung unbelehrbar zu sein, kann aber auch tÀuschen.
 
Ach quark, stempel ihn doch nicht so ab.

Wenn er meint, es sei das Richtige, dann lass ihn! ;)

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
ich sach dazu mal nur: finger weg von mĂŒllenium, vorallem bei den edrums, im notfall kann man so n set auch triggern ;)
 
Hi,
@after..., so ein barset, also bass, snare OH fĂŒr ne aufnahme, na toll das wird ne klasse aufnahme. ich habe noch einen alten philips kasettenrecorder den könnt ihr dann auch noch haben :D.

for @all

hihat bass snare mĂŒssen schonmal seperat abgenommen werden, nur so bekommt am einen gescheiten mix hin.
meistens hört man die hihat bei der overhead abnahme viel zu leise. da geht es schon los, wenn gerade die wichtigesten instrumente schon nicht klingen kann es nichts werden.

aber es gehört noch viel viel mehr dazu. wie sieht es mit dem timing aus. schon mal mit klick gespielt. es gibt nichts schlimmeres als eine aufnahmen die im timing schwankt.

man muss unterscheiden ob man einfach nur mitschneiden will oder ob man die aufnahme benutzen will um die band zu reprÀsentieren. beim letzteren ist die gute vorbereitung das A&O. holt euch informationen wo ihr sie herbekommt
und nehmt euch zeit, denn jede aufnahme die raus geht ist eine visitenkarte. das kann schnell nach hinten losgehen.

dann lieber warten. und stepby step darauf hinarbeiten also proben mit klick und mit diziplin also das volume etwas runterdrehen und die instrumente abstimmen. man kann schon vorher sehr vieltun bis man dann das geld zusammen hat um sich das passende equipment zu besorgen das brauch man ja nicht nur fĂŒr aufnahmen sondern auch live.

Lg

DT
 
@drumtheater736,

man lernt ja schon in jedem Falle immer mit möglichst vielen Mikros und dann gleich min. 16 KanÀle anzufangen.
Was man auch lernt ist, das ein Set mit nur vier Mikros abgenommen, immer sch.... klingen muss.
Was aber auch gelernt wird, man schreibt nicht jedes Wort klein oder gehst du noch in die Grundschule? (Die das aber auch schon können!)
Also Koldo, dein Zeug reicht nicht, kauf dir noch ein paar Mikros, da es besser ist auch die SD und die BD mit zweien ab zu nehmen. Man kann natĂŒrlich die BD auch mit dreien abnehmen, da legst du ein GrenzflĂ€chen-Kondensatormikrofon innen rein, dann noch je ein sau teures vor Schlag- und Resofell und wenn du willst dann noch ĂŒber ein E-Modul mit Trigger, das kommt echt. Dann brauchst du natĂŒrlich noch fĂŒr jede TT und fĂŒr jedes Becken min. eins. FĂŒrs Ride wĂŒrde ich auch gleich zwei einplanen und dann natĂŒrlich noch die passenden Interface, da dann aber mit FireWire, wegen der Latenz. Das mĂŒssten aber auch drei sein, das ihr dann alles unter bekommt, eine Reserve sollte schon noch dabei sein. Es geht natĂŒrlich auch ein Digitalpult mit, sagen wir 24 KanĂ€len.
Wenn ihr das dann alles habt, könnt ihr tolle Aufnahmen machen, vorausgesetzt dein Rechner packt das dann noch alles.
So nebenbei, bei dem E-Drum bekommst du die Spuren nicht einzeln in den Rechner.
Und noch was, wie in deinem anderen Beitrag beschrieben, ein Tonmensch der einen Gehörschutz mit Lautsprechen trÀgt und dann super Mixen kann, ich weis nicht:gruebel:

So, nun streitet noch schön, ich fahre in 6h in den Urlaub:D
 
Hi,
@after..., so ein barset, also bass, snare OH fĂŒr ne aufnahme, na toll das wird ne klasse aufnahme. ich habe noch einen alten philips kasettenrecorder den könnt ihr dann auch noch haben :D.

hihat bass snare mĂŒssen schonmal seperat abgenommen werden, nur so bekommt am einen gescheiten mix hin.
meistens hört man die hihat bei der overhead abnahme viel zu leise.

OMG! Selten so einen riesigen Haufen Bullshit gelesen! Sorry Alter, aber das ist einfach nur allergrĂ¶ĂŸter Schwachsinn. HĂ€ufig ist fĂŒr Recording-Einsteiger so eine Minimalmikrofonierung sogar sehr viel besser fĂŒr das Gesamtergebnis, Stichwort Phasenprobleme.

Hab mir wirklich selten so gewĂŒnscht negative Bewertungen geben zu können. :mad:

BTW:
http://www.youtube.com/watch?v=Fs42EVp-fNg

Hier hab ich das Drumset mit 3 Mics recordet. Ist zwar alles andere als ne High End Studioaufnahme, aber glaube kaum, dass man davon sprechen, dass ich hier "keinen gescheiten Mix" higekriegt hÀtte.


Edit:
So, nun streitet noch schön, ich fahre in 6h in den Urlaub:D

Viel Spaß und gute Erholung! :)
 
Hi,
@after.., keiner zwingt dich meinen kram zu lesen. seit dem ich hier bin schreibe ich klein, darĂŒber hat sich außer dir noch keiner beschwert.
deshalb werde ich meinen schreibstil nicht Ă€ndern. den spruch mit der grundschule kannste dir stecken. schönen urlaub noch, vllt bist du dann etwas gelassener wenn du zurĂŒck kommst. ;)

@calaway, ja super sound ;). genau so klingt ein schlagzeug bei einem kneipengig auch. wenn das dein anspruch ist dann habe ich natĂŒrlich bullshit geredet bekenne mich schuldig.

ist wohl am ende geschmacksache oder auch der anspruch den man an sich selbst stellt.

Lg

DT
 
Da frag ich mich eher, wo du hier die Messlatte legst.

Bisher ging es darum ein 650€ Drumset mit einem Mikroset, fĂŒr einen Preis fĂŒr den man normalerweise gerade mal ein gutes Mic kriegt, abzunehmen und jetzt willst du uns weismachen, dass das die bessere Alternative zu einer Minimalmikrofonierung mit wenigstens halbwegs anstĂ€ndigen Mics sein soll? :gruebel:

Das man fĂŒr eine wirklich gute Aufnahme natĂŒrlich nicht um eine Komplettmikrofonierung vorbei kommt bestreite ich ja gar nicht, aber fĂŒr Aufnahmen mit bei Budget ist eine Minimalmikrofonierung definitiv die beste Wahl. Zumal, ich muss es wohl noch mal erwĂ€hnen, bei den meisten Recordingeinsteigern eine kleine Abnahme besser klingen wird als eine große. "Phasenschweinereien" ist hier der entscheidende Punkt.

Außerdem: Ich weiß ja nicht, wie der Rest das hier so sieht, aber fĂŒr eine einfache Proberaumaufnahme finde ich den Sound absolut ok.
 
Hi,

natĂŒrlich lege ich die messlatte hoch, denn die konkurenz ist gross und wenn man dann direkt mit dem sound glĂ€nzen kann steht man schon eine stufe höherals andere bands die mit einer kneipenabnahme ihre aufnahmen machen.

du tust gerade so, dass man gute overheads geschenkt bekommt. nimmt man den kaufpreis eines e-drumsets als basis und schaut sich den gebrauchtmarkt markt an bekommt man ein vernĂŒnftiges set zusammen.

wenn man es will fĂŒhren viele wege zum ziel.

es sind ja nur vorschlÀge, ob diese dann angenommen werden ist doch dann die sache des betrachters bzw. des fragenstellers.

ich weiß doch wie es geht, erst solls fĂŒr den proberaum sein aber welche band will nicht auch raus auf die bĂŒhne oder sich auf youtube prĂ€sentieren. dann lieber gleich in diese richtung orientieren sonst wird manauf dauer unglĂŒcklich.

fĂŒr eine probeaufnahme ist der sound gut, aber wĂŒrdest du auch live mit diesem sound spielen wollen?
mna darf den sound nie vernachlÀssigen, denn auch dieser gehört zur band und trennt die spreu vom weizen
Lg

DT
 
Also danke Leute fĂŒr eure Antworten! Sehr interessante Meinungen gibt es hier.
Ich habe außerdem mit einem Mitarbeiter des Gmundner "Drumhouses" (Österreich) geredet, und mir ein 1h Recording Tutorial angesehen (beginnend hier: http://www.youtube.com/watch?v=VHwww2WbEnA&feature=related),
und ich denke das mir eine Komplettmikrofonierung zu teuer wird! Wir hatten bisher knappe 0 live Auftritte (geschĂ€tzt) und aus diesen GrĂŒnden ziehe ich ein E-Drum fast vor.
Wenn es wirklich zu live Auftritte kommen wird, werde ich mir ein sekundÀres akustisches Set kaufen, in höherer Preisklasse und dazu ein angemessenes Mikro Set.
Wenn jedoch eine solche Situation nicht in Aussicht steht, wĂ€re es unangebracht fĂŒr das Heimstudio ein akustisches Set + Mikro Set zu kaufen. Der Sound wĂ€re vielleicht etwas besser, aber auch nur wenn man das nötige Equipment hat.
Ich denke ich kann euren Antworten entnehmen, dass bis zu einer gewissen Preisklasse ein E-Drum vorteilhafter ist.
Ich kaufe auch keinen Porsche um 28.000 € denn da kann nur was faul dran sein. Nein ich kauf da lieber einen anstĂ€ndigen VW oder was auch immer.
Und wenn ich meine 60 bis 80.000 fĂŒr einen Porsche nicht habe, ist es unnötig Geld wo hin investieren, wo es nicht Verwendbar ist.
Wenn ich ein teures Akustik Set habe, aber ein scheiss Mikro Set kann ich das System schmeißen. Wenn ich ein teures Akustik Set habe, ein teures Mikro Set aber ein scheiss Mischpult kann ich das System schmeißen.
Also wĂŒrde ich sagen alles oder E-Drum.
In diesem Bereich habe ich ein schönes klassisches Alesis DM 10 Studio Kit im Kopf!
Bitte korrigiert mich wenn ich mich in irgendeiner weise tĂ€usche bzw. verschĂ€tze. Danke fĂŒr Antworten die waren, und die vielleicht noch kommen! =)
Euer Koldo
 
um mal zum Thema zurĂŒck zu kommen - meine Empfehlung:
1. kauf dir nur die Toms/Snare/BD des E-Sets - im Metalbereich ist Dynamik ja nicht wie beim Jazz ein großes Thema

2. nimm die Becken mit 2 akzeptablen OH Mics ab (im Recordingbereich wird dir geholfen) denn Becken klingen auf Edrums immer nicht soooo 100% original

3. Zieh die das Midisignal des E-Sets in deinen PC - leg dir AddictiveDrums mit dem neuen Metal Kit zu (HAMMER!!!)
und alles in allem kannst du fĂŒr gutes Geld ordentliche Drumaufnahmen machen.

cheers
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Afterburner
A
AskTheOfficer
Antworten
17
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger
P
Antworten
14
Aufrufe
4K
drumtobi98
D
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Schneipe
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben