
jaymze
Registrierter Benutzer
Guten Morgen zusammen,
besitze seit anderthalb Jahren ein Shure Beta 87 a in der ULX Funkversion. Anscheinend hat es kürzlich etwas abbekommen. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Diagnose helfen.
Das Micro klingt seit der gestrigen Probe mitunter sehr dünn. Gegenüber dem Normalzustand, habe ich den Eindruck, das es nur noch Höhen und Mitten liefert. Unten rum fehlt der Sound komplett. Kurz gesagt: DER DRUCK IST WEG. Ein Kratzen oder Ähnliches ist nicht festzustellen. Nach dem Abschrauben des Kopfes war das Problem kurzzeitig beseitigt. Allerdings bin ich mir nun unsicher, denn im Vergleich zu dem Micro unserer Sängerin (ein Shure Beta 87 C) fehlt bei mir doch gewaltig an Power. Soviel zunächst zum Ist-Zustand !
Soweit ich das beim Abschrauben des Kopfes erkannt habe, ist mindestens ein Kontakt im Handsender leicht korodiert. Desweitern ist einem Bandmitglied am Sonntag wohl ein kleines Mißgeschick passiert, denn das Micro viel durch ein Unachtsamkeit aus der Halterung auf den (Teppich-)boden (ca. 1,50m). Da ich weiß, das Kondensatormicros ein wenig empfindlicher sind, kann das natürlich schon die Ursache sein.
Trotzdem würde mich interessieren, ob Ihr ähnlichen Soundverlust bei o.a. Micro kennt und ob es sich auch um eine andere Ursache handeln kann. Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß Totti
besitze seit anderthalb Jahren ein Shure Beta 87 a in der ULX Funkversion. Anscheinend hat es kürzlich etwas abbekommen. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Diagnose helfen.
Das Micro klingt seit der gestrigen Probe mitunter sehr dünn. Gegenüber dem Normalzustand, habe ich den Eindruck, das es nur noch Höhen und Mitten liefert. Unten rum fehlt der Sound komplett. Kurz gesagt: DER DRUCK IST WEG. Ein Kratzen oder Ähnliches ist nicht festzustellen. Nach dem Abschrauben des Kopfes war das Problem kurzzeitig beseitigt. Allerdings bin ich mir nun unsicher, denn im Vergleich zu dem Micro unserer Sängerin (ein Shure Beta 87 C) fehlt bei mir doch gewaltig an Power. Soviel zunächst zum Ist-Zustand !
Soweit ich das beim Abschrauben des Kopfes erkannt habe, ist mindestens ein Kontakt im Handsender leicht korodiert. Desweitern ist einem Bandmitglied am Sonntag wohl ein kleines Mißgeschick passiert, denn das Micro viel durch ein Unachtsamkeit aus der Halterung auf den (Teppich-)boden (ca. 1,50m). Da ich weiß, das Kondensatormicros ein wenig empfindlicher sind, kann das natürlich schon die Ursache sein.
Trotzdem würde mich interessieren, ob Ihr ähnlichen Soundverlust bei o.a. Micro kennt und ob es sich auch um eine andere Ursache handeln kann. Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß Totti
- Eigenschaft