
darkest.hour
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.10.09
- Registriert
- 08.03.04
- Beiträge
- 488
- Kekse
- 0
Hey,
hab schonmal vor einiger Zeit einen MIDI beitrag gegeben, bin hin und her gerissen und möchte mal ne Idee von mir erfragen. Hab schon gute 2 Stunden versucht alles aus der sufu zu ziehen, aber richtig beantwortet sind meine Fragen auch nicht.
Idee ist: 2 Amps, engl und mesa. An beiden amps mit einem tastendruck den kanal wechseln. ( erste frage: Engl Z11 lösbar, so wie ich gehört hab richtig? ). Müsste dann ja noch nen splitter haben ..... würde der hinters gmajor kommen? dafür? bin gerade verwirrt ...
habe ein paar Effekte, sauberer ist nen MIDI looper zu benutzen dafür, alles ins rack zu packen und so ... klingt bestimmt auch besser, denke aber, dass ich entweder vorn mein floorboard weiterhin so benutze ( nur eben statt der einen engl fußleiste ne midi leiste NUR für die kanalumschaltung an beiden amps benutz ) ODER auf rack effekt umsteige. Nehmen wir mal an ( für die paar wenigen effekte udn so ) das G Major.
Nun stellt sich die Frage, ob ich ( über midi trough (oder so) ) den engl Z11 in den GMajor krieg, und somit quasi nur 1 midi floorboard benutzen kann um einmal die effekte ausm gmajor mit den kanälen des Z11 steuern kann?
Das wärs auch ... wäre ne super einfache lösung.... mit nicht allzu großem rack ... kein stress wegen stromversorgung usw ..... hätte nen case mit 2 tops, 4he rack mit strom,gmajor,z11 vielleicht splitter und guut....
Was sagt ihr? Mit Gewicht und so, ja, wäre alles ok.Würd ne 2. git anlage fürn anderen gitarristen ersparen ...... bei großen dingern würd ich die beiden benutzen und der andere ne röhren combo wie immer nehmen z.b., bei kleineren jeder einen amp ausm rackcase ....
würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet!!
//Niklas
hab schonmal vor einiger Zeit einen MIDI beitrag gegeben, bin hin und her gerissen und möchte mal ne Idee von mir erfragen. Hab schon gute 2 Stunden versucht alles aus der sufu zu ziehen, aber richtig beantwortet sind meine Fragen auch nicht.
Idee ist: 2 Amps, engl und mesa. An beiden amps mit einem tastendruck den kanal wechseln. ( erste frage: Engl Z11 lösbar, so wie ich gehört hab richtig? ). Müsste dann ja noch nen splitter haben ..... würde der hinters gmajor kommen? dafür? bin gerade verwirrt ...
habe ein paar Effekte, sauberer ist nen MIDI looper zu benutzen dafür, alles ins rack zu packen und so ... klingt bestimmt auch besser, denke aber, dass ich entweder vorn mein floorboard weiterhin so benutze ( nur eben statt der einen engl fußleiste ne midi leiste NUR für die kanalumschaltung an beiden amps benutz ) ODER auf rack effekt umsteige. Nehmen wir mal an ( für die paar wenigen effekte udn so ) das G Major.
Nun stellt sich die Frage, ob ich ( über midi trough (oder so) ) den engl Z11 in den GMajor krieg, und somit quasi nur 1 midi floorboard benutzen kann um einmal die effekte ausm gmajor mit den kanälen des Z11 steuern kann?
Das wärs auch ... wäre ne super einfache lösung.... mit nicht allzu großem rack ... kein stress wegen stromversorgung usw ..... hätte nen case mit 2 tops, 4he rack mit strom,gmajor,z11 vielleicht splitter und guut....
Was sagt ihr? Mit Gewicht und so, ja, wäre alles ok.Würd ne 2. git anlage fürn anderen gitarristen ersparen ...... bei großen dingern würd ich die beiden benutzen und der andere ne röhren combo wie immer nehmen z.b., bei kleineren jeder einen amp ausm rackcase ....
würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet!!
//Niklas
- Eigenschaft