
metamortapher
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage, die ich nicht gut einordnen kann - bitte verschieben, wenn's woanders besser angebracht wäre und informieren, falls jemand schon ähnliches (wovon ich fast ausgehe) diskutiert haben sollte..!
Ich nehme meine Cajon auf der Bühne über Grenzfläche Shure Beta 91A ab. Das klappt super, allerdings hat sich mein Setup jetzt vergrößert und im Moment bin ich mit der Mikrofonierung der Anbauteile unzufrieden:
ich habe eine Frage, die ich nicht gut einordnen kann - bitte verschieben, wenn's woanders besser angebracht wäre und informieren, falls jemand schon ähnliches (wovon ich fast ausgehe) diskutiert haben sollte..!
Ich nehme meine Cajon auf der Bühne über Grenzfläche Shure Beta 91A ab. Das klappt super, allerdings hat sich mein Setup jetzt vergrößert und im Moment bin ich mit der Mikrofonierung der Anbauteile unzufrieden:
- links neben dem Cajon steht eine Meinl Candela HiHat 10" und ein Meinl Candela Crash 10";
- außerdem befindet sich am Cajon ein Heck-Stick One (Clap + Mini Tambourin) und
- rechts neben dem Cajon ein Cajinto als Holz-Snare.
- 2x Rode M3 für Becken/HiHat links und Holz-Snare rechts (von oben mit Galgenständer)
- Die Hoffnung, dass der Heck-Stick noch zu hören sein wird
- Weiterhin das Beta 91A für die Cajon im Inneren (auf ner' Decke oder Pyramidenschaumstoff gelagert)
- Für Monitoring-Zwecke und kleinere Gigs einen Roland AC 60 als Aktustikverstärker für die Percussion (+ die Möglichkeit auf dem Gitarrenkanal des AC 60 noch eine Akustikgitarre zu verstärken)
- Eigenschaft