
FonsäÄ
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.15
- Registriert
- 01.07.06
- Beiträge
- 1.368
- Kekse
- 3.434
Mikrofonset - Samson 7kit(offizielle Homepage)
Ich habe mir vor einiger Zeit das Samson- Mikroset zugelegt. Da es hier noch nicht weit verbreitet ist, und auch gerade für Anfänger durch den erschwinglichen Preis interessant erscheint, habe ich mich dazu entschieden, ein kleines Review über das Set zu schreiben.
Das Set gibts z.B. hier für 249,- € zu kaufen, es umfasst:
… 3 Qtom - dynamisches Tommikrofon, Superniere, 150g - DMC100 Mic- Clip
… 1 Qsnare - dynamisches Snaremikrofon, Superniere, 150g - DMC100 Mic- Clip
… 1 Qkick - dynamisches Bassdrummikrofon, Superniere, 370g
… 2 CO2 - Kondensator- Overhead, Nierencharakteristik, 170g
… (Koffer und Anleitung)
Auf der offiziellen Homepage (oder direkt hier ) kann man das Handbuch als PDF herunterladen, in dem die genauen Mikrofondetails nachzulesen sind.
Geliefert wird das Set in einem stabilen, innen gepolsterten Hartplastikkoffer, der sicherlich auch den einen oder anderen Gig problemlos überstehen würde.
Die Mikrofone besitzen eine Oberfläche in gebürsteter Alu- Optik und machen einen stabilen und sauber verarbeiteten Eindruck.
Positiv ist bei den Snare- und Tommikros auch die Rimklemme, die (zumindest bei meinem Set) keine Probleme gemacht hat, allerdings sollte man sie auch wirklich immer festziehen (eine Feder verhindert selbständiges Lockern), denn sonst kann sich ein leichtes Schnarrgeräusch entwickeln.
Die Klemmen sind ausziehbar, sodass man den vertikalen Abstand des Mikros vom Fell unabhängig vom Winkel einstellen kann.
Das Scharnier für den Mikrowinkel sollte man jedoch noch etwas festziehen, sonst senkt das Mikro schnell mal den Kopf bei längerem Spiel.
Das Bassdrummic und die Overheads lassen sich auf alle gängigen Mikroständer montieren.
So siehts nach erfolgreicher Montage aus:
So, nun aber zum Sound. Gleich vorab, mein Set ist nich soooo optimal gestimmt (das 10er sehr hoch),und ich bin kein Meister des Recordens
aber ich möchte ja nur einen Eindruck vermitteln. Schade, dass ich kein Mikro zum Vergleich bieten kann...
Mischpult ist ein Keytone MX 306 (is nich wiiiirklich hochwertig, aber es reicht für seine Zwecke
) Regler in Neutralstellung, aufgenommen wurde mit Cubase SX3, hier auch keine Nachbearbeitung.
Hier ein Eindruck des Qtom an einem 10"x8" Tom, befellt mit Evans EC2 / Werksreso.
--> Tom - Hörprobe
Nun das Qkick an meiner 20"x16" Bassdrum, befellt mit Evans EMAD (kleiner Dämpfring) / Amba coated Reso.
EDIT: --> bessere Bassdrum - Hörprobe, bei der unteren is zu viel Gain...
--> Bassdrum - Hörprobe
Jetzt die CO2 Overheads einmal an meinem 20" Paiste Sound Formula Ride (ca. 1m Abstand v. oben, nicht ganz senkrecht), und von einem 16" Paiste Alpha Crash (nicht ganz 1m Abstand, Mikroposition etwas schräg)
--> Hörprobe - Ride
--> Hörprobe - Crash
Abschließend noch ein kurzes Stück im Zusammenspiel, CO2- Overheads, Qkick und Qsnare:
EDIT --> bessere Hörprobe, auch mit weniger Gain im Bass
--> Hörprobe
Abschließend kann ich sagen, dass die Samson- Mikros meine Erwartungen erfüllen, und für den Preis live (vielleicht auch in nem kleinen Homestudio) durchaus ausreichend sind. Mangels weiterreichender Erfahrung kann ich leider nicht viel mehr dazu sagen...aber ihr vielleicht?
Grüße
Tommi
Ich habe mir vor einiger Zeit das Samson- Mikroset zugelegt. Da es hier noch nicht weit verbreitet ist, und auch gerade für Anfänger durch den erschwinglichen Preis interessant erscheint, habe ich mich dazu entschieden, ein kleines Review über das Set zu schreiben.
Das Set gibts z.B. hier für 249,- € zu kaufen, es umfasst:
… 3 Qtom - dynamisches Tommikrofon, Superniere, 150g - DMC100 Mic- Clip
… 1 Qsnare - dynamisches Snaremikrofon, Superniere, 150g - DMC100 Mic- Clip
… 1 Qkick - dynamisches Bassdrummikrofon, Superniere, 370g
… 2 CO2 - Kondensator- Overhead, Nierencharakteristik, 170g
… (Koffer und Anleitung)
Auf der offiziellen Homepage (oder direkt hier ) kann man das Handbuch als PDF herunterladen, in dem die genauen Mikrofondetails nachzulesen sind.

Geliefert wird das Set in einem stabilen, innen gepolsterten Hartplastikkoffer, der sicherlich auch den einen oder anderen Gig problemlos überstehen würde.
Die Mikrofone besitzen eine Oberfläche in gebürsteter Alu- Optik und machen einen stabilen und sauber verarbeiteten Eindruck.
Positiv ist bei den Snare- und Tommikros auch die Rimklemme, die (zumindest bei meinem Set) keine Probleme gemacht hat, allerdings sollte man sie auch wirklich immer festziehen (eine Feder verhindert selbständiges Lockern), denn sonst kann sich ein leichtes Schnarrgeräusch entwickeln.
Die Klemmen sind ausziehbar, sodass man den vertikalen Abstand des Mikros vom Fell unabhängig vom Winkel einstellen kann.
Das Scharnier für den Mikrowinkel sollte man jedoch noch etwas festziehen, sonst senkt das Mikro schnell mal den Kopf bei längerem Spiel.
Das Bassdrummic und die Overheads lassen sich auf alle gängigen Mikroständer montieren.
So siehts nach erfolgreicher Montage aus:

So, nun aber zum Sound. Gleich vorab, mein Set ist nich soooo optimal gestimmt (das 10er sehr hoch),und ich bin kein Meister des Recordens

Mischpult ist ein Keytone MX 306 (is nich wiiiirklich hochwertig, aber es reicht für seine Zwecke
Hier ein Eindruck des Qtom an einem 10"x8" Tom, befellt mit Evans EC2 / Werksreso.
--> Tom - Hörprobe
Nun das Qkick an meiner 20"x16" Bassdrum, befellt mit Evans EMAD (kleiner Dämpfring) / Amba coated Reso.
EDIT: --> bessere Bassdrum - Hörprobe, bei der unteren is zu viel Gain...
--> Bassdrum - Hörprobe
Jetzt die CO2 Overheads einmal an meinem 20" Paiste Sound Formula Ride (ca. 1m Abstand v. oben, nicht ganz senkrecht), und von einem 16" Paiste Alpha Crash (nicht ganz 1m Abstand, Mikroposition etwas schräg)
--> Hörprobe - Ride
--> Hörprobe - Crash
Abschließend noch ein kurzes Stück im Zusammenspiel, CO2- Overheads, Qkick und Qsnare:
EDIT --> bessere Hörprobe, auch mit weniger Gain im Bass
--> Hörprobe
Abschließend kann ich sagen, dass die Samson- Mikros meine Erwartungen erfüllen, und für den Preis live (vielleicht auch in nem kleinen Homestudio) durchaus ausreichend sind. Mangels weiterreichender Erfahrung kann ich leider nicht viel mehr dazu sagen...aber ihr vielleicht?
Grüße
Tommi
- Eigenschaft