
dh_helix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.05.25
- Registriert
- 22.05.04
- Beiträge
- 656
- Kekse
- 2.024
Hallo,
ich möchte euch ein kleines Projekt von mir vorstellen.
Da ich gerade dabei bin mein Wohnzimmer zu einem Arbeitsraum umzufunktionieren habe ich heute einen für meine Bedürfnisse idealen Absorber gebaut.
Anforderungen waren:
- sollte komplett zerleg- / abbaubar sein
- so wenig Platz wie möglich verbrauchen
- flexibel in der Aufstellung & eventuell erweiterbar
- günstig
Zutaten:
2 x Ikea Regalseitenteile Ivar 226x50
2 x einhängbare Scharniere (aus dem Bamarkt)
4 x 100x50x10 Basotect-Platten (gibt es günstig gebraucht oder für ca. 20 / Stück im Fachhandel)
8 x Haken mit Holzgewinde
8 x Schaumstoffhaken zum eindrehen (sind so kleine Spiralen)
8 x Büroklammern
Vorteile sind, dass es ein selbsttragendes Konstrukt ist und man auf extra Füße verzichten kann (vorrausgesetzt man stellt ihn nicht 180° aufgeklappt auf). Die einhängbaren Scharniere deshalb, weil ich noch einen Zwilling bauen möchte und so alle vier einzelmodule zu einem großen Absorber zusammenstecken kann (lässt sich auch als kleine Kabine formen).
Ich denke aus den Bildern kann man den Aufbau recht gut nachvollziehen. Evtl. gabs / gibts hier im Forum ja schon ähnliche Konstrukte / Bauanleitungen ich hatte jedoch bei meiner Suche nicht viel gefunden.
Viel Spaß und einen schönen Sonntag noch
ich möchte euch ein kleines Projekt von mir vorstellen.
Da ich gerade dabei bin mein Wohnzimmer zu einem Arbeitsraum umzufunktionieren habe ich heute einen für meine Bedürfnisse idealen Absorber gebaut.
Anforderungen waren:
- sollte komplett zerleg- / abbaubar sein
- so wenig Platz wie möglich verbrauchen
- flexibel in der Aufstellung & eventuell erweiterbar
- günstig
Zutaten:
2 x Ikea Regalseitenteile Ivar 226x50
2 x einhängbare Scharniere (aus dem Bamarkt)
4 x 100x50x10 Basotect-Platten (gibt es günstig gebraucht oder für ca. 20 / Stück im Fachhandel)
8 x Haken mit Holzgewinde
8 x Schaumstoffhaken zum eindrehen (sind so kleine Spiralen)
8 x Büroklammern
Vorteile sind, dass es ein selbsttragendes Konstrukt ist und man auf extra Füße verzichten kann (vorrausgesetzt man stellt ihn nicht 180° aufgeklappt auf). Die einhängbaren Scharniere deshalb, weil ich noch einen Zwilling bauen möchte und so alle vier einzelmodule zu einem großen Absorber zusammenstecken kann (lässt sich auch als kleine Kabine formen).
Ich denke aus den Bildern kann man den Aufbau recht gut nachvollziehen. Evtl. gabs / gibts hier im Forum ja schon ähnliche Konstrukte / Bauanleitungen ich hatte jedoch bei meiner Suche nicht viel gefunden.




Viel Spaß und einen schönen Sonntag noch
- Eigenschaft