Modding/Tuning: Suche Beratung zu Tuning Parts für E-Gitarre

Ultimate_Lemon_Oil
Ultimate_Lemon_Oil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.25
Registriert
26.11.25
Beiträge
1
Kekse
0
Ort
Köln
Hallo Zusammen.

Bin neu im Musiker Board und gerade natürlich etwas erschlagen von der Hülle und Fülle an Threads und Themen die es hier schon gibt. Ich habe mich ein bisschen umgesehen und ganz konkret das wonach ich suche, bzw. wozu ich Meinungen und Beratung brauche scheint es noch nicht zu geben. Daher hoffe ich dass es ok ist, dass ich dieses Thema hier nun neu erstelle!

:m_elvis:

Zur Sache:

Ich bin 35 Jahre alt und spiele seit ziemlich genau 20 Jahren Gitarre, habe also an Qualität und Sound inzwischen einen gewissen Anspruch. Hauptsächlich spiele ich eine Gibson SG (Das absolute Highlight in meiner Sammlung), eine Epiphone Explorer und einen Ibanez SR1400 Bass.

Abgesehen von diesen 3 Möbelstücken haben sich im Laufe der Jahre bei mir noch ein paar Billo-Instrumente angesammelt, die ich aber weder verscherbeln, noch vergammeln lassen will - Stattdessen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, alle Gitarren und Bässe dieser Art zu modden, neu aufzupolieren, evtl. neu zu lackieren und sie eben mit Tuning-Parts aufzurüsten, sodass sie am Ende in neuem Glanz erscheinen und theoretisch mit fettem, guten Sound bühnentauglich werden.

Ja, das Ganze ist etwas abenteuerlich - Mir wurde auch schon geraten den Quatsch sein zu lassen und das Geld lieber in Equipment zu stecken das wahrhaftig und akut gebraucht wird. Aber nein - Ich bin eigentlich rundherum ziemlich gut ausgestattet und möchte das so machen, das sollte doch jeder Hobby-Heimwerker einigermaßen nachvollziehen können!

Zum Beispiel habe ich als Erstes (Ist seit gestern fertig) einen 2003er Jack & Danny P-Bass den ich im strammen Alter von 17 Jahren für 88€ beim Music Store gekauft habe aufgemöbelt und wie ich finde sehr kreativ verschönert (Abgesehen von der neuen Lackierung auf Korpus und Schlagbrett, neuer Brücke, Potis etc. bilden hier nun ein Paar DiMarzio DP122CR das Herzstück des Ganzen)

Als nächstes - und jetzt wird es lustig - möchte ich mir meine alte BC Rich Warlock Bronze Edition vorknöpfen, welche ich mir mit 15 Jahren als junger Metal-Fan für einen sehr schmalen Taler gegönnt habe.

Zunächst einmal: Heutzutage mag ich Heavy Metal Musik zwar immer noch marginal, bin aber inzwischen eher darauf getrimmt, Musik wie NoFX, Bad Religion, Propagandhi, oder Clowns zu machen - Also Skatepunk, schön knackiger, knuspriger Sound der definitiv kein Metal ist.

Daher besteht der "Witz" bei meiner Warlock unter Anderem darin, dass das Teil am Ende gar keine Metal-Streitaxt werden soll, sondern tatsächlich eher ein bisschen ironisch anmutend aufgemotzt werden soll - daher habe ich das Teil zunächst einmal in einem satten Pink lackiert, haha

Lange Rede, relativ kurzer Sinn, welcher aber hoffentlich eine lebhafte Diskussion hier anregt:

Im ersten Schritt brauche ich Tonabnehmer und hier hätte ich zunächst gerne eine kompetente Beratung von euch. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, was soll ich kaufen, wonach soll ich suchen?

Ich habe erstmal folgenden Artikel bei Thomann gefunden:

https://www.thomann.de/de/gibson_custombucker_gold_set.htm

Leider sind die Dinger viel zu teuer, auch wenn sie wahrscheinlich die Art von fettem Sound inne haben, nach dem ich suche, bzw. der einen komplett zufrieden stellt. Also ich bin generell schon bereit ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen für alles, aber mal eben 500€ hinlegen für einen von einigen Tuning-Parts, ist doch ein bisschen zu heftig.

Wie sieht es hier aus? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen? Was ist eure Meinung, eure Einschätzung dazu? Hat jemand vielleicht sogar etwas auf Lager das er für einen fairen Preis abtreten kann oder konkrete Produkt-Empfehlungen oder weitere Ideen um die pinke Warlock eines Tages schrill-lustig-geil werden zu lassen?

Freue mich über jede Anregung
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben