Modeller für Studentenbude zum Studentenpreis

  • Ersteller schandmann
  • Erstellt am
schandmann
schandmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.19
Registriert
20.06.06
Beiträge
797
Kekse
1.284
Ort
Krachmacherstraße
Bald ist es so weit, schandmann zieht aus der elterlichen Obhut ins harte WG/Wohnheim-Leben. Um das ganze nicht zu verkomplizieren, wollte ich es doch tunlichst vermeiden, den alten Blues Jr. mitzuschleppen. Er kann leise und alles, aber leise ist wahrscheinlich nicht leise genug.

Alsoo bin ich dann mal auf der Suche nach nem schnuckligen Modeller, der mir die gängigen Sounds und Effekte direkt in die Ohrmuschel liefert.
Die wichtigsten Kriterien hierbei sind der Kopfhöhrersound, das Spielgefühl und leider auch der Preis. Maximal (allermaximalst, gerne weit drunter) 200€ will ich springen lassen, man muss ja nun auch noch Miete bezahlen.

Im Rennen sind schon die Johnson J-Station und das Yamaha DG-Stomp. Die Yamahakiste hat natürlich direkt den Vorteil, sich auch als Multi direkt in ein konventionelles Setup einbauen lassen zu können und die integrierten Fussschalter, ist aber auch um einiges teurer.

Was gibt der (Gebraucht)markt noch so her? Im Ernstfall, wenn ich ein wirkliches Schnäppchen landen kann, nehme ich wohl auch einen kleinen Modelingamp, wenn der einen guten Kopfhörersound abliefert. Man will ja auch mal aufdrehen können, wenn sich keiner beschwert.;)
 
Eigenschaft
 
wenn du schon einen einkanaler gespielt hast, könntest du vielleicht mit was ganz puristischem happy werden: ich hab schon mal den vox amplug in die finger bekommen, und war echt richtig überrascht, wie gut der klang und abging. vielleicht auch was für dich?

gibts mehrere versionen davon (ac30, classic rock, lead, metal, sogar eine für bässe), ich hab mal das "original" verlinkt: https://www.thomann.de/de/vox_amplug_ac30.htm

einziger haken: wenn du das teil nicht nur für unterwegs willst wie in deinem fall, sind zwei akkusätze ein muss, denn das ding hat keinen dc-eingang und ist relativ verfressen ;)
 
ein boss gt-8 dürfte in der bucht für den preis auch schon gebraucht zu finden sein, damit wärste dann top bedient
 
Äh... Ja. Und wo soll die Musik rauskommen? Ist das nicht n Pedal? :) Ach ja und der Tipp mit dem Boss GT-8 auch...

Lies am besten nochmal den Eingangspost durch...

Alsoo bin ich dann mal auf der Suche nach nem schnuckligen Modeller, der mir die gängigen Sounds und Effekte direkt in die Ohrmuschel liefert.


Kann den beiden Tips bzgl. GT8 oder Tonelab ST nur zustimmen...sehr viel Sound durch Kopfhöhrer
 
Und noch meine Mega-Empfehlung genau für diese Zwecke. -zig Gitarreneffekte, Schlagzeugpatterns an Bord, Spitzenkopfhörersound und so ganz nebenbei kannst du deinen Krempel auch noch aufnehmen. Ins Setting ebenfalls möglich, zur Not kannste damit sogar Schallplatten digitalisieren. ;)
 
einziger haken: wenn du das teil nicht nur für unterwegs willst wie in deinem fall, sind zwei akkusätze ein muss, denn das ding hat keinen dc-eingang und ist relativ verfressen ;)
Hatte schon echt damit geliebäugelt. Pedalboard dran und gut wäre der Knaller, aber genau das schreckt mich ab. Ne, ne, ne.

Wie wärs mit nem Vox Tonelab ST?
Die bisherige Tonelab-Serie und auch älteren Modelingamps waren mir immer zu glatt. Habe aber letztens einen Amp aus der neuen Serie gespielt und habe ne deutliche Verbesserung bemerkt. Ist die Technologie auch im neuen Tonelab drin? Dann wärs ne Überlegung wert, definitiv.

ein boss gt-8 dürfte in der bucht für den preis auch schon gebraucht zu finden sein, damit wärste dann top bedient
Mmh, das Modeling des GT8 hat mir nie gefallen. Genereller Konsens ist ja, dass man mit viel Mühe sehr gute Sounds rausbekommt, aber da hab ich kein Bock drauf.

Trotzdem Micro BR. ;)
Und dat klingt?
 
Dann gäbe es noch die Alternativen POD 2 und DIgitech RP-Serie. DIe wären im Budget drin.
 

Hm... wie soll ich das beschreiben? Nur EIN Beispiel klick auf meine Signatur, "She´s gone" ist komplett Micro br eingespielt. "yearning just for you" auch. Nur über Gitarreneingang, das sind nur drei Sounds von ca. 100
 
Ja, sogar ziemlich gut. Soundeinstellung ist aber ähnlich wie beim GT-8 - nicht ganz einfach. Und es gibt inzwischen besseres:

Für Deinen Zweck würde ich Dir einen Peavey Vypyr empfehlen - maximal geile Modelling-Gitarrensounds, handlich verpackt und ein Freund des kleinen Geldbeutels. Das 15-Watt Modell kostet gerade mal 95 EUR, die Sounds sind so ziemlich das Beste, was der Modellingmarkt in diesem Segment zur Zeit zu bieten hat (auch und gerade über Kopfhörer - hör Dir mal die Demos von Matthias Arp an [The Vypyr Experience]).

Und wenn Du doch mal die Studentenbude vibrieren lassen möchtest, kann das Teil über den internen Speaker auch ziemlich laut werden. Zudem eignet sich der kleine Vypyr hervorragend als Recording-Amp, kann Dir also auch langfristig ein nützlicher Begleiter sein.
 
:confused: beim MicroBR? Einfacher gehts kaum...
Ansichtssache - ich find's fummelig, weil man sich durch 5 Menus hangeln muss und eben nicht auf einen Blick sieht, wie die Sound- und Effekteinstellungen sind (also so wie beim GT-8). Da macht ein Amp mit richtigen Drehreglern doch wesentlich mehr Spaß, und gerade der Vypyr punktet da mit seinem praktischen LED-Kranz.
 
5 Menüs? Sprechen wir vom gleichen Gerät??? Effects-----80 voreingestellte Presets mit allen Schikanen UND der Möglichkeit zum Aufnehmen der eigenen Sachen via Gitarrenklinke oder Mikrofon in MP3-Quali?
 
5 Menüs? Sprechen wir vom gleichen Gerät???
Ja, tun wir. :)

5 Menus:

# Preamp-Modell
# Speaker-Simulation
# Noise Suppressor
# FX
# Delay

Ich spreche ja nicht von Presets, sondern vom Einstellen eigener Sounds. Tut hier eigentlich nichts zur Sache, können wir aber gerne im Micro BR Thread weiter diskutieren.
 
Die bisherige Tonelab-Serie und auch älteren Modelingamps waren mir immer zu glatt. Habe aber letztens einen Amp aus der neuen Serie gespielt und habe ne deutliche Verbesserung bemerkt. Ist die Technologie auch im neuen Tonelab drin? Dann wärs ne Überlegung wert, definitiv.

Ich denke eigtl schon, dass Vox im Tonelab ST auch den neusten Stand ihrer Modelling-Technologie verbaut hat. Gegenüber dem Tonelab LE kann ich jetzt allerdings keine allzugroßen Sound-Unterschiede feststellen.
 
Hatte schon echt damit geliebäugelt. Pedalboard dran und gut wäre der Knaller, aber genau das schreckt mich ab. Ne, ne, ne.
was schreckt dich daran ab? oder würde das dein weltbild von "guter sound ist teuer" zerstören? ;)

schon mal probiert und damit die (nur eventuell berechtigten) berührungsängste zu überwinden versucht? zumal du diese dinger quasi überall testen kannst...

aber kann dich verstehen: hab nach langer suche für den idealen british-crunch-sound mit singlecoils irgendwann mehr oder weniger widerwillig einsehen müssen, dass einfach ein mit sachen aus der krabbelkiste und neuteilen für nicht mal 15€ zusammengeschusterter DIY-treter dies eben am besten kann...
 
Ich meine nicht den Preis. Ich meine die Tatsache, dass ich ständig Batterien nachladen müsste. Das ist mir echt zu fickelig.

Zum Vypyr: Die hatten doch diese üblen Qualitätskontrollenprobleme und den Leuten sind die ständig abgeraucht. Ist das inzwischen behoben?
 
Die bisherige Tonelab-Serie und auch älteren Modelingamps waren mir immer zu glatt.

Mmh, das Modeling des GT8 hat mir nie gefallen.

dann vergiss es mit den Modellern einfach. Ich meine, das Boss GT8 und die Tonelabs spielen in eine andere Liga als das J-Station und das DG-Stomp. Wen sie dir nicht gefallen, dann laß die Finger von den anderen (das Axe-FX kostet leider ein bisschen mehr).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben