Möglichst leise Snare gesucht

S
sudewa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.09
Registriert
22.10.07
BeitrÀge
66
Kekse
0
auch auf die gefahr hin mit dem probe-spielen argument abserviert zu werden, möchte ich dennoch die frage stellen, da der nÀchste drumshop etwas weg ist und mich gerne davor schon etwas wissen haben möchte ;).

unzwar suche ich eine snare die relativ leise ist.
ich bin, nebenbei erwÀhnt, in erster linie gitarrist und hab nur nebenbei ein schlagwerk boosterset, dessen holzsnare ich gerne gegen eine echte austauschen möchte. daher versteht bitte, dass ich nicht ein equipmentprofi bin und evtl. dumme fragen stelle ;).

ich denke eine 10" snare mit geringer kesseltiefe (x05 z.b.) und wenigen spiralen sollte leiser sein als eine 14" x05 mit wenig spiralen beispielsweise. allerdings hat diese dann auch wohl einen zu knackigen und hohen sound. hatte mir mal diese hier notiert zum probespielen (sofern mein lokaler musikladen diese hat):
http://www.musik-service.de/pearl-fcs-1050-snare-10x05-bundle-prx395766922de.aspx

ich wĂŒrde die snare mit solchen sticks (http://www.justmusic.de/item/regal-besen-cl-530r-blassticks-0-0-0-58.html) oder mit rods spielen.

mir gehts aber nicht unbedingt um ein konkretes produkt zunĂ€chst, sondern erstmal generell die frage, wie eine snare beschaffen sein mĂŒsste um möglichst leise zu sein, aber dennoch einen nicht zu "anderen" typischen snaresound zu haben. somit könnte ich mir dann mal ein paar nĂ€her in die auswahl nehmen, nachdem ich weiß, nach was ich suchen muss :).
 
Eigenschaft
 
klar dass das vom schlaggefĂŒhl abhĂ€ngt, aber nur mal angenommen ich wĂŒrde mit voller kraft draufschlagen - welche snarekontruktion in bezug auf zoll, kesseltiefe, material und spiralen dann am leisesten ist ;).

die gelinkte snare werde ich mir auch mal notieren fĂŒr die nĂ€here auswahl zum testen.
 
Im Prinzip kann man mit jeder Snare auch leise spielen * auch lach*

Dann wĂŒrde ich allerdings Metallsnares vermeiden. Ok, Kupfer ginge noch, aber Stahlsnares sind, gerade diese kleinen, viel zu knallig.

Ich wĂŒrde eine Holzsnare mit dĂŒnnem Kessel wĂ€hlen. Als Schlagfell ein Ambassador, vielleicht sogar ein Diplomat, oder ein dĂŒnnes Fiberskin.
Auf der Resoseite das dĂŒnnste, was man auftreiben kann (Diplomat Reso) und einen guten Teppich mit SchnĂŒren befestigt. Hauptsache er spricht leicht an, dann brauchst du schon nicht so draufhauen.
Und dann am besten, wie du schon sagtest, mit Rods, Besen oder ganz dĂŒnnen Sticks (z. B. Rohema Tango oder Gold 11A) spielen.
 
danke fĂŒr die tipps =).

nochmal zur zollgrĂ¶ĂŸe nachgehakt; wenn man diese von dir genannten sachen beachtet, ist die frage ob es von 10" zu 12" einen so großen unterschied gibt in der lautstĂ€rke sofern diese die exakt gleiche konfiguration hĂ€tten. wenn der dB anstieg von 10 auf 12 nicht so groß ist, wĂŒrde ich dann von der spielbarkeit her wohl eher auf 12 tendieren.
 
LautstÀrkemÀssig spielt das keine Rolle ob 10", 12" oder gar 14".
Das hat dann eher was mit der Tonhöhe zu tun. Allerdings spielt da, dann auch wieder die Kesseltiefe eine Rolle. FĂŒr deine Zwecke, wĂŒrde ich aber nicht viel tiefer als 6,5" gehen, wohl eher weniger.
 

Ähnliche Themen

PA-Priester
Antworten
3
Aufrufe
3K
Klages
K
Disgracer
Antworten
26
Aufrufe
14K
Gitarrenknecht
Gitarrenknecht
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
10K
Mikelee
Mikelee
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben