Mozilla Thunderbird Profil auf anderen PC übernehmen

.s
.s
.hfu
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.06.24
Registriert
12.03.06
Beiträge
16.290
Kekse
48.416
Ein Hallo an alle Thunderbird Nutzer.

Ich richte mir gerade ein neuen PC ein und frage mich, ob irgendwie die Möglichkeit besteht, wie bei Firefox die Accounts von Thunderbird zu migrieren?
Entweder per Mozilla-Account (was afaik nicht geht) oder per Copy&Paste.

Klar könnte ich auch alle Accounts wieder händisch anlegen, doch bei 11 Accounts wird es irgendwann stressig.

Ich hatte diese Möglichkeit ausprobiert: http://www.thunderbird-mail.de/wiki..._Thunderbird_auf_einen_neuen_Rechner_umziehen
Leider ohne Erfolg. Bei mir geht es um die MAc und Linux Verisonen. Da ändert sich aber nur der Dateipfad.

Kennt jemand noch eine Möglichkeit oder hat das schonmal erfolgreich durchgeführt?
 
Eigenschaft
 
Das Thunderbird-Benutzerprofil wird unter Windows 7 im AppData-Ordner (versteckter Ordner) des Windowsbenutzers gespeichert. Zu finden unter C:/Benutzer/"Name"/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/"kryptisch".default
Soweit ich mich erinnern kann installiert man dann einfach Thunderbird auf dem neuen Rechner, legt ein "leeres" Profil an und kopiert anschließend den gesamten Inhalt des alten Profils in das Neue. Also im Prinzip wie unter dem Link beschrieben. :redface: Bei mir hats geklappt.

Eine mögliche Fehlerquelle wären evtl. unterschiedliche Versionen des "alten" und "neuen" Thunderbirds.
 
Hm, ich habe es gerade nochmal von Mac nach Linux probiert und es ging leider nicht. Vielleicht geht das auch nur innerhlb eines OS? Das wäre allerdings merkwürdig, da die Struktur bei allen Systemen gleich ist. :nix:

Edit: hier ist noch ein Tipp direkt von Mozilla:

3. kopieren Sie den ganzen Anwendungsordner Thunderbird über einen Datenträger an den gleichen Platz auf dem neuen Rechner (bzw. bei einem anderen Betriebssystem an die entsprechende Stelle -->Den Profilordner finden).

4. Danach Thunderbird installieren. Der Anwendungsordner (mit allen Konten, E-Mails etc.) wird automatisch gefunden.

Das wäre allerdings merkwürdig, da bei der Installation imho der Ordner überschrieben wird. :gruebel:
 
ich glaube dass er bei der Installation zuerst nachsieht, ob der Ordner schon existiert
in dem Fall legt er ihn nicht an - im Prinzip ähnlich wie beim Update
da die Zeichensatzcodierung in der zitierten Anleitung nicht erwähnt wird, sollte das auch klappen
(Unicode, ISA etc)

cheers, Tom
 
Ich habe es bei neuen rechnern immer so gemacht, dass ich Thunderbird installiert hab und danach meinen alten profilordner einfach nach ~/.thunderbird kopiert (den originalen vorher zur sicherheit sichern). Dann Thunderbird starten. Hat bei mir immer problemlos funktioniert. Auch von Windows nach Linux.

Gruss, Ben
 
So, ich habe es hinbekommen. Allerdings nicht ganz wie beschrieben, sondern ich habe die profile.ini mit dem "alten" Profil editiert. Die wurde immer wieder "falsch" neu angelegt wurde zusammen mit einem neuen Profil.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben