
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Servus!
Ich möchte mein IEM Rack mittelfristig umbauen um kleine handliche Einheiten zu haben.
Der Plan:
Rack 1: Splitter, XR18, Split-Out, Aux und Main out
Rack 2: IEM Funkstrecken (gesamt 4 Auxwege)
Für den Livebetrieb wäre es durchaus praktisch die Verbindung beider Racks mit einem Stecker zu realisieren, anstatt ständig mehrere XLR Stecker und Powercon zu nutzen.
Als Reserve/Sicherheit würde ich natürlich XLR und Spannungsversorgung zum Alternativanschluss mit verbauen.
Ich hätte jetzt einfach einen günstigen Harting 16 Pin für Laststrom genommen (6€ pro Steckereinsatz), 12 Pins gehen für die Auxwege drauf, 2 Pins für die Spannung, Erde läuft über den Erdanschluss. Grundsätzlich wäre das das einzige Hartingkabel das ich in Verwendung hätte, daher schließe ich Verwechslungen aus, die Linesignale sind ja symmetrisch dürfte also keine Störungen geben.
Würdet ihr sowas durchwinken und ein "Go" geben, oder gibts irgendein gravierendes "NoGo" was ich aktuell übersehe?
Grüße Sebi
Ich möchte mein IEM Rack mittelfristig umbauen um kleine handliche Einheiten zu haben.
Der Plan:
Rack 1: Splitter, XR18, Split-Out, Aux und Main out
Rack 2: IEM Funkstrecken (gesamt 4 Auxwege)
Für den Livebetrieb wäre es durchaus praktisch die Verbindung beider Racks mit einem Stecker zu realisieren, anstatt ständig mehrere XLR Stecker und Powercon zu nutzen.
Als Reserve/Sicherheit würde ich natürlich XLR und Spannungsversorgung zum Alternativanschluss mit verbauen.
Ich hätte jetzt einfach einen günstigen Harting 16 Pin für Laststrom genommen (6€ pro Steckereinsatz), 12 Pins gehen für die Auxwege drauf, 2 Pins für die Spannung, Erde läuft über den Erdanschluss. Grundsätzlich wäre das das einzige Hartingkabel das ich in Verwendung hätte, daher schließe ich Verwechslungen aus, die Linesignale sind ja symmetrisch dürfte also keine Störungen geben.
Würdet ihr sowas durchwinken und ein "Go" geben, oder gibts irgendein gravierendes "NoGo" was ich aktuell übersehe?
Grüße Sebi
- Eigenschaft