
SixStringFan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.25
- Registriert
- 29.05.22
- Beiträge
- 1.596
- Kekse
- 10.198
Wollte mal wissen wohin die Reise bei den Multis in Zukunft wohl noch so geht und habe deswegen am
Wochenende von meinem Friedman IR-D Pedalboard ein paar ToneX-Captures erstellt. Da gestern ja der Valeton
GP-5 endlich rausgekommen ist denke ich das von IK MM in nächster Zeit wohl ein ToneX One XL/ ToneX 2
oder ähnliches mit kleinem LCD-Bildschirm und App-Steuerung ähnlich des GP-5 rauskommen wird.
Vor kurzem habe ich mir den Mooer Prime M2 zugelegt der zum Profiling seine proprietäre MNRS-Technik einsetzt
wo man in der Mooer Cloud sogar ein einziges Friedman BE100 Capture von Anno Tuck findet kein Vergleich zum
umfangreichen Angebot auf Tone.net. Bei meinem kleinen Soundtest Mooer M2 vs ToneX One hat sich ergeben das
mir der TX-One bei den von Usern erstellten Profiles doch besser gefällt was allerdings vor allem an der der sehr
großen Auswahl liegt. Die Bedienung des Mooer M2 mit der BT-App gefällt mir dagegen sehr gut hier sieht der ToneX
kein Land, ich glaube wenn mal sowas ähnliches rauskommt gerne auch mit zwei Fußschaltern und Midi-Ausgang dann
wäre das für mich Perfekt.
Das so etwas möglich ist zeigt der Valeton GP-5 ganz gut und wenn bis Ende des Jahres kein Nachfolger des ToneX
oder aber ein anderes MultiFX-Gerät gerne mit direkter NAM-Unterstützung ohne Konvertierung rauskommt werde ich
den Valeton mal im FX-Loop meines Boss ME-90 hängen der mir von der Bedienung immer noch am besten von allen
bisherigen Multis gefällt.
Es gibt von M-Vave den neuen MK-300 Modeler der vor allem auf das eigene Neurale ANN-Profiling bei den Amps und
Zerrern setzt. Ich hatte mir die Blackbox mal angesehen und fand die Bedienung mit der M-EFCS App ganz nett leider
sind die Effekte nur Mono und die Auswahl ist sehr klein, für weniger Geld bekommt man dann auch den Sonicake
Pocket Master der sogar in Stereo ist und dann auch NAM-Files unterstützt. Bin gespannt was von Hotone nach dem
Ampero 2 erscheint ich habe selbst noch den Ampero Stomp im Einsatz der nach dem letzten FW-Update jetzt auch
NAMs einladen kann, leider ist die DSP-Power dann zimmlich am Limit was viele der recht guten Effektabteilung stark
begrenzt.
Wochenende von meinem Friedman IR-D Pedalboard ein paar ToneX-Captures erstellt. Da gestern ja der Valeton
GP-5 endlich rausgekommen ist denke ich das von IK MM in nächster Zeit wohl ein ToneX One XL/ ToneX 2
oder ähnliches mit kleinem LCD-Bildschirm und App-Steuerung ähnlich des GP-5 rauskommen wird.
Vor kurzem habe ich mir den Mooer Prime M2 zugelegt der zum Profiling seine proprietäre MNRS-Technik einsetzt
wo man in der Mooer Cloud sogar ein einziges Friedman BE100 Capture von Anno Tuck findet kein Vergleich zum
umfangreichen Angebot auf Tone.net. Bei meinem kleinen Soundtest Mooer M2 vs ToneX One hat sich ergeben das
mir der TX-One bei den von Usern erstellten Profiles doch besser gefällt was allerdings vor allem an der der sehr
großen Auswahl liegt. Die Bedienung des Mooer M2 mit der BT-App gefällt mir dagegen sehr gut hier sieht der ToneX
kein Land, ich glaube wenn mal sowas ähnliches rauskommt gerne auch mit zwei Fußschaltern und Midi-Ausgang dann
wäre das für mich Perfekt.
Das so etwas möglich ist zeigt der Valeton GP-5 ganz gut und wenn bis Ende des Jahres kein Nachfolger des ToneX
oder aber ein anderes MultiFX-Gerät gerne mit direkter NAM-Unterstützung ohne Konvertierung rauskommt werde ich
den Valeton mal im FX-Loop meines Boss ME-90 hängen der mir von der Bedienung immer noch am besten von allen
bisherigen Multis gefällt.
Es gibt von M-Vave den neuen MK-300 Modeler der vor allem auf das eigene Neurale ANN-Profiling bei den Amps und
Zerrern setzt. Ich hatte mir die Blackbox mal angesehen und fand die Bedienung mit der M-EFCS App ganz nett leider
sind die Effekte nur Mono und die Auswahl ist sehr klein, für weniger Geld bekommt man dann auch den Sonicake
Pocket Master der sogar in Stereo ist und dann auch NAM-Files unterstützt. Bin gespannt was von Hotone nach dem
Ampero 2 erscheint ich habe selbst noch den Ampero Stomp im Einsatz der nach dem letzten FW-Update jetzt auch
NAMs einladen kann, leider ist die DSP-Power dann zimmlich am Limit was viele der recht guten Effektabteilung stark
begrenzt.
Zuletzt bearbeitet: