Neuaufbau eines Peavey Windsors

  • Ersteller Kramusha
  • Erstellt am
Der wäre ziemlich sinnlos, weil der Original Windsor eine komplett andere Schaltung hat.. Und ich wüsste nicht, wo ich einen Windsor her bekommen sollte :D
 
ja so ein mist aber auch :D na wenn das dann nen ganz anderer verstärker nu is macht das wirklich wenig sinn …aber hören würd ich ihn trotzdem gern mal^^
 
Ich hab zwar Samples, aber die klingen halt beschissen weil 1.) von mir gespielt 2.) nicht gedoppelt 3.) mit schlechtem Equipment aufgenommen.

Heute hab ich den Phaseninverter gebiased, der Amp wurde dadurch noch etwas lebendiger, dynamischer. Leistung ist btw. 56W mit KT88, 39W mit EL34. Lächerlich, wenn man bedenkt, dass ich mit zwei EL34 120W machen könnte (aber nicht mit dieser Endstufenauslegung... :D)

Lg :)
 
@Kramusha: ICh seh grad, Dein Chassis war auch links und rechts angeklebt?!? *g*
 
Japp :D War ein Kampf, den Amp beim ersten Mal aus dem Gehäuse rauszubekommen :D
 
Komm, Dobse, stell doch die Samples rein :)

Interessantes Projekt übrigens!
 
Jo und dann kommt "Boah klingt das Kacke, bei Dobernig kauf ich niemals was. Der ist doch taub".

Klar :cool:


Danke :D
 
Jetzt lass dich nicht lang bitten :D wozu hast du denn bitte sonst die Samples gemacht?

... Wenn ich in Wien wohnen würde, dann würd ich kurz vorbeischauen :great:
 
Na gut.. Aber wer sich von den Samples ein Urteil bildet, bekommt Ärger :mad: :D

C Standard, LTD H-1001 mit SH4
E Standard, Marathon Strat mit Humbucker

Lg :)
 
Hey, er hats getan :D

Ja, klingt doch gar nicht mal so... gut ;) Nein, geht doch klar. Vielleicht etwas an der Mic-Position feilen und gut doppeln (und vorher stimmen :D ), dann hat man doch schon nen vernünftigen Sound. An sich kommt durchaus etwas "Fleischanteil" durch, sodass man den Ampsound ansatzweise erahnen kann. Gefällt mir ganz gut :)
 
Stimmen tu ich immer, ich greif nur vermutlich sehr unsauber. Das Mic hab ich in der Tat einfach vor die Box geworfen.

Doppeln. LOL. Dazu müsste ich mal auf einen Klick spielen können und mich dann auch noch erinnern, WAS ich gespielt hab. Ich bin eigentlich nur ein Gitarrenvergewaltiger, der nach Feierabend eine Zeit lang auf sein Instrument eindrischt, damit er einen kleinen Ausgleich hat. ^^

Ich geb den Amp demnächst einen Bekannten, der auch wirklich spielen kann und auch aufnehmen kann :)

Lg :)
 
Die Phasenumkehrstufe kenn ich doch irgendwoher :D und der Aufbau ist auch sehr sauber für einen Prototypen!

Falls du mal hierher kommst, können wir gerne gute Samples machen - Reampingzeug und Studio ist vorhanden ;)
Klingt aber schon amtlich. Doppeln würde ich nicht, das wäre bei sowas schlichter Beschiss ;)

MfG Stephan
 
Klingt aber schon amtlich. Doppeln würde ich nicht, das wäre bei sowas schlichter Beschiss ;)

Sag das mal Lasse, an dessen Clips werden nämlich alle anderen Clips in der Richtung gemessen :redface:
 
Klingt jedenfalls definitiv besser als Stock ;)

Schön fleischig, gefällt mir!
 
Sag das mal Lasse, an dessen Clips werden nämlich alle anderen Clips in der Richtung gemessen :redface:

Für ein Sample eines Verstärkers ist es Beschiss, um zu zeigen, wie das Ding in einem Mix tut, allerdings legitim...

MfG Stephan
 
Beschiss ist in meinen Augen was anderes...
 
Das Sample geht klar - man hört schön die Gain-Struktur des Amps, und nicht, zu welchem Genudel irgend ein Möchtegern-Satriani fähig ist, oder wo aufnahmetechnisch der Hammer hängt - dafür hammer ja auchden Lasse ;)

Gefällt mir, der "Fuckin' Windsor" - schon der Name hat mich überzeugt :twisted: Willste den "Kleinen" zufällig loswerden? :D
 
Gegen ein entsprechendes Angebot könnte ich schwach werden :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben